Klassik? Klassik!

Jules Émile Frédéric Massenet, französischer Komponist, wäre heute 180 Jahre alt geworden. Seine Oper "Manon" habe ich einmal live erlebt und habe dieses Erlebnis in bester Erinnerung.

 
An Richard Wagner komme ich nicht ran. Ist nicht meine Musik, aber sie wird von vielen Klassikfreunden geschätzt. Heute wäre Wagner 209 Jahre alt geworden.

 
An Richard Wagner komme ich nicht ran. Ist nicht meine Musik, aber sie wird von vielen Klassikfreunden geschätzt. Heute wäre Wagner 209 Jahre alt geworden.

Liegt für morgen bereit....

OTAtMzY5MC5qcGVn.jpeg
 
Von Cecilia Bartoli befinden sich mehrere Alben in meiner Sammlung. Mein liebstes von ihr ist "The Art Of Cecilia Bartoli". Heute wird sie 56 Jahre alt.

 
Gustav Holst wäre heute 147 Jahre alt geworden. Sein Werk Planets lege ich jedem Progressive Rock Freund ans Herz.


Da sprichst du mir aus der Seele...
Gerade der Mars lotet eindrücklich aus wie ungewohnt aggressiv es im klassischen Bereich zugehen kann. Da kann so manche Metalband einpacken :p
Hatte das große Glück die Planeten live zu erleben - unvergessliches Erlebnis.
Holst war inspiriert von der antiken Vorstellung der sieben Planetengötter.
Sehr viele spätere Komponisten der Neuzeit (besonders für Filmmusiken) waren inspiriert (bis kopiert) auch Jon Lord hat sich das Werk wohl sehr genau angehört ;)
Hier mal des "Gegenstück" zum Kriegsgott.
 
Ein ganzes Konzert Pink Floyd auf einem Flügel.
Finde die Pianistin
AyseDeniz

holt alles raus. Spielt nicht nur mit den Tasten...
Tolle Fassungen, ein paar Floyd Sachen sind Lisztified

 

Gast 10

Guest

Sigur Rós Odin‘s Raven Magic aus dem Jahr 2020. Man könnte es unter Klassik, Ambient oder auch Postrock posten.
Eine sehr gut aufgenommene Vinylausgabe, steigt nach und nach in Richtung meiner All-Time-Top 10.
 
Von Roberto Alagna habe ich mehrere Alben. Ich kann auch nicht erklären, weshalb mir seine Stimme so gut gefällt. Er hat ein sehr schönes Crossover Album ist für mich "C'est Magnifique". Heute wird er 59 Jahre alt.

 
Ab und an stöbere ich auch im klassischen Bereich und entdeckte dies und das. Heute war es das Debüt von
71E7f2DyesL._SL600_.jpg


Produktbeschreibungen

Das Sony Classical Debütalbum von Violinistin und Influencerin Esther Abrami ist ein Kaleidoskop verschiedener klassischer Musikstile – voll neuer und inspirierender Kompositionen. In Zusammenarbeit mit einer Vielzahl zeitgenössischer Komponist*Innen und Musiker*Innen sowie dem Radio-Sinfonieorchester Wien setzt “Esther Abrami” eine kreative Wegmarke für eine neue Generation klassischer Musiker*Innen. Der britische Komponist und Pianist Alexis Ffrench, die niederländische Neoklassik Pianistin Annelie, der französische Pianist und Komponist Alban Claudin, die britische Oscar-Gewinnerin und Komponistin Rachel Portman, der britische Cellist und Komponist Julian Llyod Webber und der amerikanische Filmkomponist Jacob Shea: Sie alle haben neue Kompositionen für Esther Abrami geschrieben. Darüber hinaus enthält das Album Aufnahmen von zwei Original-Kompositionen der Komponistinnen Clara Schumann und Amy Beach sowie einzigartige neue Arrangements von einigen der berühmtesten Melodien der klassischen Musik - von Pjotr Tchaikovsky, Eric Satie zu Frédéric Chopin. Komponist und Pianist Florian Christl hat ein neues Arrangement auf Basis von Bachs berühmtem Violinkonzert geschrieben und Produzent und Komponist Wide Eyed hat eine atmosphärische neue Variation von Mozarts „Eine kleine Nachtmusik“ geschaffen.

Ein besonderes Highlight auf dem Album ist „Sainte Victoire en sol mineur“ – eine Orchesterkomposition, die Esther zusammen mit dem französischen Produzenten Worakls selbst geschrieben hat.
„Ich habe mich dazu entschieden, verschiedene Stile aufzugreifen, um mit meinem gesamten Publikum in Kontakt zu treten. Die Menschen, die mich über TikTok kennengelernt haben, sind nicht dieselben, wie die, die auf meine Musik bei YouTube oder im Radio gestoßen sind. Ich wollte sie alle miteinander verknüpfen. Ich möchte nicht in eine Schublade gesteckt werden. Mit diesem Album können die Leute entdecken, wer ich wirklich bin, da es alle meine musikalischen Vorlieben abdeckt und ich ich selbst sein konnte“, sagt Esther. Sie fügt hinzu: „Ich hatte das Glück, direkt mit Rachel Portman zusammengearbeitet zu haben, die in meiner Jugend eines meiner Idole war. Das war ein großer Traum für mich und ähnlich wichtig wie die Zusammenarbeit mit Annelie für „Tomorrow“ oder die Aufnahme der Romance von Clara Schumann. Ich möchte mit meinem Album junge Frauen dazu inspirieren, klassische Komponistin oder Musikerin zu werden, denn wir sind noch zu wenige. Es ist Zeit, Dinge zu ändern."


Ein wie ich finde tolles Statement. Die Hörproben haben mich dann auch gleich überzeugt. Die CD wird bestellt.


Das Stück hier ist leider nicht mit drauf.

 
Ab und an stöbere ich auch im klassischen Bereich und entdeckte dies und das. Heute war es das Debüt von
71E7f2DyesL._SL600_.jpg


Produktbeschreibungen

Das Sony Classical Debütalbum von Violinistin und Influencerin Esther Abrami ist ein Kaleidoskop verschiedener klassischer Musikstile – voll neuer und inspirierender Kompositionen. In Zusammenarbeit mit einer Vielzahl zeitgenössischer Komponist*Innen und Musiker*Innen sowie dem Radio-Sinfonieorchester Wien setzt “Esther Abrami” eine kreative Wegmarke für eine neue Generation klassischer Musiker*Innen. Der britische Komponist und Pianist Alexis Ffrench, die niederländische Neoklassik Pianistin Annelie, der französische Pianist und Komponist Alban Claudin, die britische Oscar-Gewinnerin und Komponistin Rachel Portman, der britische Cellist und Komponist Julian Llyod Webber und der amerikanische Filmkomponist Jacob Shea: Sie alle haben neue Kompositionen für Esther Abrami geschrieben. Darüber hinaus enthält das Album Aufnahmen von zwei Original-Kompositionen der Komponistinnen Clara Schumann und Amy Beach sowie einzigartige neue Arrangements von einigen der berühmtesten Melodien der klassischen Musik - von Pjotr Tchaikovsky, Eric Satie zu Frédéric Chopin. Komponist und Pianist Florian Christl hat ein neues Arrangement auf Basis von Bachs berühmtem Violinkonzert geschrieben und Produzent und Komponist Wide Eyed hat eine atmosphärische neue Variation von Mozarts „Eine kleine Nachtmusik“ geschaffen.

Ein besonderes Highlight auf dem Album ist „Sainte Victoire en sol mineur“ – eine Orchesterkomposition, die Esther zusammen mit dem französischen Produzenten Worakls selbst geschrieben hat.
„Ich habe mich dazu entschieden, verschiedene Stile aufzugreifen, um mit meinem gesamten Publikum in Kontakt zu treten. Die Menschen, die mich über TikTok kennengelernt haben, sind nicht dieselben, wie die, die auf meine Musik bei YouTube oder im Radio gestoßen sind. Ich wollte sie alle miteinander verknüpfen. Ich möchte nicht in eine Schublade gesteckt werden. Mit diesem Album können die Leute entdecken, wer ich wirklich bin, da es alle meine musikalischen Vorlieben abdeckt und ich ich selbst sein konnte“, sagt Esther. Sie fügt hinzu: „Ich hatte das Glück, direkt mit Rachel Portman zusammengearbeitet zu haben, die in meiner Jugend eines meiner Idole war. Das war ein großer Traum für mich und ähnlich wichtig wie die Zusammenarbeit mit Annelie für „Tomorrow“ oder die Aufnahme der Romance von Clara Schumann. Ich möchte mit meinem Album junge Frauen dazu inspirieren, klassische Komponistin oder Musikerin zu werden, denn wir sind noch zu wenige. Es ist Zeit, Dinge zu ändern."


Ein wie ich finde tolles Statement. Die Hörproben haben mich dann auch gleich überzeugt. Die CD wird bestellt.


Das Stück hier ist leider nicht mit drauf.


Sehr schön!
 
Richard Strauss wäre heute 158 Jahre alt geworden.

"Also sprach Zarathustra". HAL lässt grüßen. Die Musik ist mir erstmals durch den Film "2001 Odyssee im Weltall" haften geblieben.

 
Igor Strawinsky wäre heute 140 Jahre alt geworden.
Sein Werk Petruschka habe ich intensiv im Schulunterricht kennen- und liebengelernt.
 
Jacques Offenbachs Musik höre ich sehr gerne. Trägt sie doch viel positive Stimmung in sich. Heute wäre Offenbach 203 Jahre alt geworden. Von Anne Spofie Otter habe ich ein sehr schönes Jacques Offenbach Album.

 
Erst jetzt entdeckt -
Anton Bruckner, wer´s symphonisch vielfältig mag (manchmal wie Filmmusik)
hier mit der Symphonie Nr. 4


hab mir gleich mal 1-10 bei jpc bestellt.
 

Das aktuelle Magazin

Oben