Kansas

http://www.kansasband.com/
Bis vor ca. acht Jahren hatte ich folgende LPs von Kansas:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kansas_(Band)
Diskografie
Alben
Jahr Titel Chartplatzierungen[1][2] Anmerkungen[3]
DE
CH US
1974 Kansas
— — 174
(10 Wo.) US: Gold
1975 Song for America — — 57
(15 Wo.) US: Gold
1975 Masque — — 70
(20 Wo.) US: Gold
1976 Leftoverture — — 5
(42 Wo.) US: 4-fach-Platin
1977 Point of Know Return — — 4
(51 Wo.) US: 4-fach-Platin
1978 Two for the Show — — 32
(19 Wo.) Livealbum
US: Platin
1979 Monolith — — 10
(24 Wo.) US: Gold
1980 Audio-Visions — — 26
(21 Wo.) US: Gold
1982 Vinyl Confessions 36
(11 Wo.) — 16
(20 Wo.) −

danach folgten noch:
1983 Drastic Measures — — 41
(21 Wo.) −
1984 The Best of Kansas — — 154
(5 Wo.) Best-of-Album
US: 4-fach-Platin
1986 Power — — 35
(27 Wo.) −
1988 In the Spirit of Things — — 114
(7 Wo.) −
2015 Miracles out of Nowhere — — 61
(1 Wo.) Soundtrack zu einer Banddokumentation
2016 The Prelude Implicit 25
(… Wo.) 23
(… Wo.) 41
(… Wo.)

weitere Alben:
  • Freaks of Nature (1995)
  • Live at the Whiskey (1992)
  • Carry On (Kompilation, 1992)
  • The Kansas Boxed Set (1994)
  • Live at the KBFH (1998)
  • Always Never the Same (1998)
  • Somewhere to Elsewhere (2000)
  • Dust in the Wind − Live (2001)
  • Device Voice Drum (live, 2002)
  • The Ultimate Kansas (2002)
  • Sail On: The 30th Anniversary Collection (2004, Box inklusive Bonus-DVD mit frühen Videos, TV-Shows)
  • On the Other Side (Kompilation, 2005)
  • Works in Progress (Kompilation, 2006, inklusive Bonus-DVD mit Videoausschnitten aus Live at the Whiskey und Device Voice Drum)
  • Playlist: The Very Best of Kansas (2008)
  • There’s Know Place Like Home – Live (2009)
 
1982 Vinyl Confessions & die anderen der '80-er habe ich bis heute nicht.
Vor einigen Jahren sah ich ein video auf den tuben:
Kansas - live in Omaha 1982 remaster [FULL SHOW]

the songs:
00:00 Nobody's Home / Song For America / The Pinnacle keyboard intro
01:51 Paradox
06:18 Windows
10:30 Right Away
14:23 Sparks Of The Tempest
20:28 Diamonds And Pearls
25:47 Mysteries And Mayhem
29:50 No One Together
38:03 Hold On
41:21 Dust In The Wind
46:33 Chasing Shadows
52:29 Crossfire
59:05 Face It
62:56 Miracles Out Of Nowhere
70:01 Play The Game Tonight
73:43 Carry On Wayward Son
80:47 Drum Solo
82:04 Portrait (He Knew)
87:29 Down The Road
91:56 Magnum Opus (snippet)
93:09 Curtain Of Iron (outro)

the band:
Kerry Livgren (guitars, keyboards, backing vocals)
Robby Steinhardt (violin, vocals, backing vocals, tambourine, triangle, drums)
John Elefante (vocals, keyboards, backing vocals, guitars)
Rich Williams (guitars)
Dave Hope (bass)
Phil Ehart (drums)
Guest musician:
Warren Ham (backing vocals, flute, saxophone, clarinet, keyboards, harmonica, woodblock)

& stellte fest, das John Elefante live garnicht so eine schlechte Figur machte & bestellte mir die DVD live confessions:
big.jpg

Sie ist jetzt qualitativ nicht der große Schrei, aber Kansas kommen ganz gut, wie ich finde.
Somit war der Schritt zur 3-fach-CD
KANSAS-Live-Confessions-From-New-York-To-Omaha-_1.jpg

ein kleiner!
 
Kansas - live in Houston 1980 - Full Concert w/ remastered Audio
Audio Remastered by BrunoSamppa, 2014

1980-12-09 - Houston, TX - Audio-Visions Tour

01. Intro
02. Point Of Know Return
03. Icarus - Borne On Wings Of Steel
04. Paradox
05. Hopelessly Human
06. Cheyenne Anthem
07. Dust In The Wind
08. You Think You've Got It Made
09. Mask Of The Great Deceiver
10. Miracles Out Of Nowhere
11. Loner
12. Anything For You
13. Don't Open Your Eyes
14. Got To Rock On
15. No One Together
16. Hold On
17. Relentless
18. Portrait (He Knew)
19. Carry On Wayward Son

Phil Ehart - percussion, drums
Dave Hope - bass guitar
Kerry Livgren - guitar, keyboards
Robby Steinhardt - violin, vocals
Steve Walsh - keyboards, vocals
Rich Williams - guitar

 
Zuletzt bearbeitet:
KANSAS with Orchestra - live in Topeka 2009

Setlist :
1.Belexes
2.Point of Know Return
3.Song for America
4.Musicatto (with Steve Morse) (Instr.)
5.Ghosts / Rainmaker (with Steve Morse)
6.Hold on
7.Icarus II
8.Icarus - Borne on Wings of Steel
9.Miracles Out of Nowhere
10.Fight Fire with Fire
11.Dust in the Wind
12.Carry On Wayward Son
 
Zuletzt bearbeitet:
haben sie mit dem Song nicht vorweggenommen, was Dream Theater später machten/machen.... !??

Heavy, proggig, schnell und vor allem packend....

The Lightning´s Hand - LIVE von 2018....
 
Steve Walsh wird heute 68 Jahre alt. Deshalb und weil ich diesen sehr eingängigen Song immer noch so gerne höre...



DUST IN THE WIND

Ich schließe meine Augen,
nur für einen Moment und der Moment ist vergangen.
Alle meine Träume,
ziehen an meinen neugierigen Augen vorbei.

Staub im Wind,
alles was sie sind, ist Staub im Wind.

Dasselbe alte Lied,
nur ein Tropfen Wasser in einem endlosen Meer.
Alles was wir tun,
zerbröselt am Boden, doch wir weigern uns es zu sehen.



Staub im Wind,
alles was wir sind, ist Staub im Wind.

Nun warte nicht,
nichts hält für immer außer Erde und Himmel.
Es verschwindet alles,
und all dein Geld kann keine weitere Minute kaufen.

Staub im Wind,
alles was wir sind, ist Staub im Wind.
(Alles was wir sind, ist Staub im Wind.)

Staub im Wind,
(Alles ist Staub im Wind.)
alles ist Staub im Wind.
(Im Wind
 
Ich bin Kansas-Fan, seit die „Two for the show“ veröffentlicht wurde und die Werbung für Point of Know Return sogar bei uns im Radio lief! Die Live-Scheibe habe ich heute in mehreren Versionen, Japan, Friday Music, lange CD-Version, ebenso gilt das für viele andere Vinyls von Kansas und im Prinzip habe ich fast alles von denen. Die Band begeistert mich bis heute uneingeschränkt mit ihren alten Aufnahmen, allerdings mag ich nur Steve Walsh als Sänger (Ja, Elefante geht auch), aber er ist nun mal ein absoluter Ausnahmesänger und es ist echt ein Elend, wie seine Stimme in den 90ern und später gelitten und nachgelassen hat. Wer Kansas nur über Dust in the Wind definiert hat keine Ahnung, ebenso jene, die Kansas mit Journey oder Styx vergleichen, Kansas sind großartig in der Schnittmenge zwischen Prog und Rock mit viel melodischem Anspruch und doch teilweise hochkomplexen Arrangements!
Auch einzelne Aufnahmen zu favorisieren fällt schwer,weil für mich bis Monolith eigentlich alles sehr gut ist, danach blitzte es hier und da noch mal auf, aber ihre Hochzeit war schon bis dort. Ich werde sie immer lieben.......
 
Kansas überzeugten mich mit den ersten Tönen von Leftoverture und ab da mit den meisten ihrer Alben. Der Mix aus Violine, Gitarren, Keyboards, Drums und den mehrstimmigen Gesängen sind einzigartig. Die Vinyl-Scheiben war eigentlich vollkommen durchgeschrubbt. Gut dass die CDs erfunden wurden und der Klang wieder klarer vernehmlich war.:oops:
 
Kansas hat auch bei mir ein Stein im Brett. Auch das 2016 erschienene "The Prelude Implicit" gefällt mir. Natürlich gefallen mir auch die alten Alben.

 
C

CaptainMorgan

Guest
Ich habe Kansas zugegebenermaßen erst vor kurzen durch Zufall kennengelernt (habe mir blind eine "Original-Album-Classics"-Box gekauft). Und mir hat das Ganze auch gleich beim Erstdurchlauf voll zugesagt, vor allem die beiden Alben "Song for America" und "Leftoverture" haben es mir angetan.
 
Ich habe Kansas zugegebenermaßen erst vor kurzen durch Zufall kennengelernt (habe mir blind eine "Original-Album-Classics"-Box gekauft). Und mir hat das Ganze auch gleich beim Erstdurchlauf voll zugesagt, vor allem die beiden Alben "Song for America" und "Leftoverture" haben es mir angetan.

dann war dein ersteindruck bei leftoverture möglicherweise besser als meiner. ich war da noch nicht richtig zufrieden, und werde mir mit dem zweiten anhören zeit lassen, habe im moment nicht so lust darauf.
 

Das aktuelle Magazin

Oben