Jethro Tull

OK, nun doch!

41cvJg4XbGL.jpg
412YaF04+2L.jpg



Veröffent-
lichung(en)
1978
Label(s)Chrysalis
Format(e)Doppel-LP, Compact-Cassette, Doppel-CD
Genre(s)Progressive Rock, Hard Rock, Folk-Rock
Titel (Anzahl)20
Länge93:48
Besetzung
ProduktionIan Anderson


Titelliste
LP/CD 1
  1. Introduction by Claude Nobs – 0:50
  2. No Lullaby – 5:35
  3. Sweet Dream – 4:52
  4. Skating Away (On the Thin Ice of the New Day) – 5:03
  5. Jack in the Green – 3:37
  6. One Brown Mouse – 4:08
  7. A New Day Yesterday – 3:08
  8. Flute Solo Improvisation/God Rest Ye Merry Gentlemen/Bourée – 6:08
  9. Songs from the Wood – 2:32
  10. Thick as a Brick – 12:32
LP/CD 2
  1. Introduction by Ian Anderson – 0:43
  2. Hunting Girl – 6:01
  3. Too Old to Rock ’n’ Roll: Too Young to Die! – 4:19
  4. Conundrum – 6:55
  5. Minstrel in the Gallery – 5:47
  6. Cross-Eyed Mary – 3:39
  7. Quatrain – 1:32
  8. Aqualung – 8:35
  9. Locomotive Breath – 5:32
  10. The Dambusters March – 3:27


Conundrum (live)
 
Zuletzt bearbeitet:

Alle wiedergeben


Jethro Tull -live @ Madison Square Garden (1978) FULL DVD

11 Videos



Sweet Dream by Jethro Tull, from the DVD "Live At Madison Square Garden 1978", released in 2009 by EMI.
That concert was not videotaped in it's entire, due to BBC limited broadcast duration.
On songs 1-3 and 12-16 you can only listen the band playing while watching a slide show.
Jethro Tull, weirdly, introduce themselves and say goodbye twice that night, due to the aforementioned situation.
DVD PLAYLIST
1. Sweet Dream
2. One Brown Mouse
3. Heavy Horses
START OF BROADCAST
4. intro & Thick as a Brick
5-6. No Lullaby & flute solo
7. Songs From The Wood & band intro
8-9. Quatrain & Aqualung
10-11. Locomotive Breath & Dambusters March
END OF BROADCAST (during Dambusters March)
12. Too Old To Rock 'n' Roll, Too Young To Die
13-14. My God & Cross-Eyed Mary 1
5-16. Locomotive Breath & Dambusters March (reprise encore)
JETHRO TULL LINEUP
Ian Anderson - vocals, flute, acoustic guitar
Martin Barre - guitar
Tony Williams - bass (replacing John Glascock, at the time recovering from surgery)
Barriemore Barlow - drums, glockenspiel
John Evan - piano, organ, synthesizers
David Palmer - portative pipe organ, synthesizers
 
Zuletzt bearbeitet:
lp-jethro-tull-stand-up.jpg

scan_20210425-3.jpg

leider bisher nur auf Stand up, als einfache CD, aber komplett auf der DVD!
live @ Carnegie Hall, 1970
  1. Nothing Is Easy
  2. My God
  3. With You There to Help Me
  4. By Kind Permission of
  5. A Song for Jeffrey
  6. To Cry You a Song
  7. Sossity, You’re a Woman
  8. Reasons for Waiting
  9. Dharma for One
  10. We Used to Know
  11. Guitar Solo
  12. For a Thousand Mothers

 
JETHRO TULL
The Zealot Gene

1636109027152.png
VÖ: 28.01.2022
InsideOutMusic/Sony Music freut sich sehr, die Unterzeichnung der Progressive-Rock-Legenden Jethro Tull bekannt zu geben. Die Band hat bereits ein neues Album mit dem Titel ‘The Zealot Gene‘ fertiggestellt, das Anfang 2022 erwartet wird. Die limitierte Deluxe 3LP+2CD+Blu-ray Artbook enthält Bonus-Demomaterial, darunter eine LP, die nur in diesem Paket erhältlich ist, sowie eine Blu-ray mit 5.1 Surround Sound Mix, ausführliche Liner Notes, Turntable Slipmat & handnummerierter Druck.​
 
Warum hat er die Band überhaupt aufgelöst? Ian Anderson weiß doch wirklich nicht, was er will. Und er hätte Martin Barre ja fragen können, ob er wieder dazukommt, schließlich war er über 40 Jahre dabei. Na gut, vielleicht hat er, wissen wir ja nicht. Außerdem wären dann die hübschen Club-Gigs wie vor zwei Wochen wohl wieder Geschichte.
 
Wirkt auf mich etwas langatmig und im Verlauf langweilig. Der Song muss ja nicht das gesamte Album widerspiegeln.

ach Danke, dann brauche es ja nicht so äusseren...
doch ich war enttäuscht.... als ihn gestern hörte....
da wollte ich ihn nicht mal hier posten, was allerdings Toni zum fast selben Zeitpunkt dann übernahm...

es werden die "rocker" unter den Tull Fans mit diesem Song gar nicht bedientz...
ob der Rest anders wird... ???
ich habe meine Zweifel irgendwie.... :rolleyes:

dann lieber Martin mit seiner Show.....;)
 
Jethro Tull live @ Musikfest 2003 Bethlehem, PA. USA. Full DVD
Line-up / Musicians -
Ian Anderson / vocals, flute -
Martin Barre / guitar -
Doane Perry / drums -
Andrew Giddings / keyboards -
Jonathan Noyce / bass

Tracks performed are as follows:
Aqua-Intro
Living In The Past
Nothing Is Easy
Some Day The Sun Won't Shine For You
With You There To Help Me
God Rest Ye Merry Gentlemen
Beside Myself
Fat Man
Hunting Girl
Count The Chickens
Dot Com
Eurology
Songs From The Wood
Too Old To Rock'N'Roll, Too Young To Die
Heavy Horses
Flying Dutchman intro -
My God
Budapest
Mayhem Jig
Aqualung
Wind Up (short version)
Locomotive Breath
Protect And Survive instrumental
Cheerio
 
Höre gerade mal wieder " Slow Marching Band " aus dem Jahre 1982.

ich habe dies Album seid mitte der 80er....
damals noch die Vinyl Version, welche ähnlich litt wie Fuagzi von Marillion.... :rolleyes: :D

doch dein Song flog irgendwie immer an mir vorbei.... erwckte nie besondere Aufmerksamkeit...

ich stehe da eher auf die "härteren" Songs...
Beastie, Clasp, Flying Colours, Broadsword und Pussy Willow fallen mir sogleich ein...
nach diesem doch hervorragendem Album incl. intensiven 80er Keyboard hat er mit Under Wraps sein Ziel verfehlt....
doch es bleibt erstaunlich wie gut hier die Fusion mit den Keys funktioniert hat... bis heute hörenswert...

nachdem ich eben - dank deiner/eurer - Inspiration mir meine CD incl. Bonus Tracks vornahm erinnerte ich mich auch an die Magie von --> Seal Driver.... ;)
 
Jethro Tull:
Die ganze Geschichte der Prog-Götter auf 148 Seiten

jt6.jpg
Beschreibung
Auf ganzen 148 Seiten beleuchtet CLASSIC ROCK die Anfänge der Folk-Prog-Veteranen, blickt noch einmal detailliert zurück auf die musikalischen Highlights AQUALUNG (allein in den USA erreichte es Dreifachplatin) und THICK AS A BRICK (ihrem ersten US-Nummer-1-Album) und betrachtet die Band im Wandel der Dekaden. Plus: 10 Seiten Interview mit Ian Anderson zum neuen Album THE ZEALOT GENE.
 
Jethro Tull:
Die ganze Geschichte der Prog-Götter auf 148 Seiten

Anhang anzeigen 16111
Beschreibung
Auf ganzen 148 Seiten beleuchtet CLASSIC ROCK die Anfänge der Folk-Prog-Veteranen, blickt noch einmal detailliert zurück auf die musikalischen Highlights AQUALUNG (allein in den USA erreichte es Dreifachplatin) und THICK AS A BRICK (ihrem ersten US-Nummer-1-Album) und betrachtet die Band im Wandel der Dekaden. Plus: 10 Seiten Interview mit Ian Anderson zum neuen Album THE ZEALOT GENE.
Liegt natürlich schon auf meinen Wohnzimmertisch.
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben