Jazz, Jazz, Jazz

Dave Newhouse (Jg.1953) (The Muffins) hat sein (angeblich) letztes und fünftes Album seines Sideprojects Manna/Mirage herausgebracht, mit dabei sein Sohn George, Billy Swann und Paul Sears; es heißt "Autobiographie"
 
Zuletzt bearbeitet:
John Zorn hat seinem Massada Quartett mit anderer Besetzung neues Leben eingehaucht.
Wolf Kampmann gibt für das aktuelle Album Vol.2 neun Sternchen (Eclipsed Nr.248 Seite 80)
Vom 2021er Album mit dem New Massada Ouartet "Vol.1"
"Tharsis"
 
folderxrfdg.jpg


Aus gegebenem Anlass...
R.I.P. Wayne Shorter
 
Ich war kürzlich ja wieder mal einkaufen (u.a. landete das aktuelle Eclipsed-Heft im Einkaufswagen) und die Begegnung mit einer jungen Frau ist mir im Gedächtnis geblieben. Sie trug eine sehr große Brille und ein richtig schön erfrischendes Lächeln. Sie erinnerte mich spontan an eine ehemalige Shülerin, aber das war sie nicht.

Hatte die Begegnung schon fast vergessen, aber als ich heute in die Zeitung schaute habe ich sie höchstwahrscheinlich wiederentdeckt. Bin mir nun ziemlich sicher, dass es die junge Jazzpianistin
Johanna Summer war, die ich im Vorbeigehen gesehen hatte.

display_Johanna_Summer_Mirror_677fin.jpg


Tja, da will ich doch gleich mal ihr aktuelles Album empfehlen.

51vsov0hwWL._SL600_.jpg




Produktbeschreibungen

Auf „Resonanzen“ erweitert und vertieft Johanna Summer ihren ganz eigenen Ansatz des improvisatorischen Weiter-Erzählens der Musik klassischer Komponisten. Das Album spannt einen weiten Bogen, ausgehend von Bach über Beethoven, Schubert, Tschaikowski, Grieg und Ravel bis zu Skrjabin, Mompou und Ligeti. Virtuos durchdringt sie die beiden Welten Komposition und Improvisation. Es ist erstaunlich wie souverän dieser Spagat gelingt. Summers Spiel wirkt so selbstbewusst, so lebendig und seelenvoll. Und hinter jeder Abbiegung wartet wieder eine neue Überraschung.
 
Die Rezension zu Julian Lage neuem Album "The Layers" (Eclipsed Nr.249 Seite finde ich doch etwas verkürzt und ungenau. "The Layers" ist das dritte nach "Squint" und "View With A Room" von insgesamt 13 Alben, die der junge Musiker (35 Jahre) bei dem berühmten Label Blue Note aufgenommen hatte. Die in der Rezension benannten "Outakes" sind insofern richtig, dass die Aufnahmen zur gleichen Zeit in den Blue Note Studios aufgenommen wurden, allerdings als eigenständiges neues Album geplant wurden, ich würde mal behaupten, dass vielleicht das einzige Stück mit Bill Frisell ein Outtake ist, weil es eigentlich zu "View with a room", Lages ersten Album im direkten Zusammenspiel mit Altmeister Bill Frisell, gehört hätte.
Anyway...Auch John Zorn hat Julian Lages Qualitäten erkannt und "das Wunderkind"* in sein
"New Massada Ouartet" aufgenommen..
*https://de.wikipedia.org/wiki/Julian_Lage
Julian Lage selber, nennt "The Layers" den Samen für "View with a room", na..ja, dann würde es zeitlich nicht passen, also hätte vor "View with a room" veröffentlicht werden müssen.... ok, bevor ich hier im Kleinkrämersumpf versinke, ein "Samen" zum Hören:
Hier der "Outtake", das Duo mit Bill Frisell auf der aktuellen "The Layers"-EP:
"This World"
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Hugh Masekela befindet sich bisher nur ein Album in meiner Sammlung. Das höre ich allerdings sehr gerne. Heute wäre er 84 Jahre alt geworden.

 
Billie Holiday zählt mit Ella Fitzgerald und Sarah Vaughan zu den bedeutendsten US-amerikanischen Jazzsängerinnen. Es führt zu weit ihr unglaublich bewegtes Leben hier aufzuführen. Es lohnt sich aber ihre Geschichte bei Wikipedia zu lesen. Heute wäre sie 108 Jahre alt geworden.

 
Jan Hammer ist ein tschechisch-amerikanischer Jazz-Pianist und -Keyboarder. Als Filmmusiker erreichte er vor allem mit seinen Kompositionen zur Fernsehserie Miami Vice große Bekanntheit. Die Filmserie sagte mir weniger zu. Hammers Musik hierzu gefiel mir allerdings sehr.
Heute wird er 75 Jahre alt.


Hier mit David Gilmour, Jeff Beck und Ringo Star.
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben