Anhang anzeigen 22647
Kuschelrock 7
Wer kennt sie nicht, die alljährlich im Herbst erscheinenden Kuschelrock-CDs.
Ich gehe davon aus, dass sich noch einige an die erste Kuschelrock-Veröffentlichung erinnern können. Sie erschien zum Weihnachtsgeschäft 1987 und zwar als LP, CD und MC (Musikcassette). Im November 1987 wurden auf zwei CDs bzw. auf insgesamt drei LPs 44 Musiktitel heraus gebracht. Dieser damalige Vinyl-Dreier-Pack (CBS 460491 1)hatte es wirklich in sich. Auf der ersten Ausgabe mit dabei: Tina Turner (Two People), Procol Harum (A Whiter Shade Of Pale), Phil Collins (One More Night), Genesis (Tonight, Tonight, Tonight), Chicago, Cockney Rebel, Peter Gabriel, Joe Jackson, 10CC, Elton John, Everly Brothers und und und. Wie gesagt, 44 richtig gute Songs, toll abgestimmt, kein Füllmaterial.
Ob die Herausgeber damals geahnt haben, dass hieraus eine solche Erfolgsgeschichte wird? Die Antwort auf diese Frage bleibt unbeantwortet, doch erschien im vergangenem Herbst Ausgabe 36, der Classic-Kuschelrock-Serie, denn mittlerweile wird in viele Richtungen gekuschelt, was das Zeug hält. So gibt es inzwischen KuschelRock-, KuschelKlassik-, KuschelJazz-CDs und noch einige Varianten mehr.
Hier geht es nun um die Vinyl-Varianten. Ich erwähnte bereits, dass die Erstausgabe auf drei LPs in Zusammenarbeit von CBS und der Jugendzeitschrift „Bravo“ veröffentlicht wurde. Nr. 2, 3 und 4 erschienen ebenfalls für 29,90 DM auf jeweils drei LPs wobei von Jahr zu Jahr die Vinyl-Auflagen kleiner und die CD-Veröffentlichungen dementsprechend höher wurden. Die Ausgaben 5, 6 und 7 erschienen dann nur noch auf jeweils zwei LPs. Nach der siebten Vinyl-Auflage war dann Schluss, fortan wurde nur noch mit CD gekuschelt.
Lange Jahre befanden sich in meiner Sammlung lediglich die erste Kuschelrock-LP mit „44 Super Love Songs“ und die Folgende „Die Neue Kuschelrock“ (später Kuschelrock 2) mit „41 Super Love Songs“. Die aktuelle Verfügbarkeit des Vinyls spiegelt sich auch in den zu zahlenden Preisen nieder. Die Ausgaben eins und zwei sind beliebte Flohmarkt-Verkäufe und finden sich dort in mancher Kiste für einige Euros in einem exzellenten Zustand. Nummer drei und vier sind ebenfalls zu einem erschwinglichen Preis sowohl auf Flohmärkten als auch in Internet-Auktionen zu bekommen. Danach wird es schwieriger und auch ein klein wenig teurer. Für die LPs Nr. fünf und sechs ist schon eine intensive Sucherei notwendig, will man nicht zu viel Geld bezahlen. Aktuell muss für die Kuschelrock 6 mit einem Betrag von um 50 Euro und für Nummer sieben deutlich über 100 Euro (bis zu 200 Euro) gerechnet werden, wenn man sie überhaupt bekommt.
Wie ich bereits erwähnte, besaß ich noch aus den 80er Jahren die ersten beiden Dreipacks. Drei und vier waren kein Problem, bekam ich auf Flohmärkten ebenfalls noch für einen soliden Flohmarktbetrag. Nummer fünf war ein reiner Zufallsfund und befand sich in einer kleineren Sammlung (mit weiteren Kuschelrock-LPs). Nummer sechs war ein Glücksgriff, der einige Jahre auf sich warten ließ. Auf einem Flohmarkt in Mainz kaufte ich nach vorhergehender Sichtung eine Kiste mit ca. 80 LPs die in einem Keller einen Wasserschaden hinter sich hatten, somit ziemlich mitgenommen aussahen. Die LPs waren verdreckt, zum Teil sogar ziemlich übel verschimmelt. Es wäre nicht möglich gewesen, diese LPs so ins Haus zu holen. Nach eingehender Sichtung entschloss ich mich dazu, mich vom fast kompletten Kauf zu trennen und diesen fachgerecht zu entsorgen. Lediglich die Kuschelrock-LP und zwei weitere Scheiben lohnten, sich näher mit ihnen zu befassen. Cover und LPs mussten in minutiöser Kleinarbeit gereinigt und aufgearbeitet werden. Dies bedeutete, dass das Cover an den verklebten Seiten sorgsam geöffnet und von innen komplett gereinigt werden musste, damit absolut sichergestellt war, dass kein Schimmel ins Haus, ins Plattenregal kommt. Bei einer solchen Arbeit ist absolute Sorgfalt erforderlich. Das Vinyl erhielt mehrere Isopropanol-Bäder.
Das Ergebnis: Kuschelrock Nummer 6 steht bei mir im Regel und macht den Eindruck einer fast neuen DLP, Cover sieht gut aus, Vinyl hat einen tollen Klang ohne jegliche Nebengeräusche.
Und Nummer sieben? Tja, die fehlte...
Fast ein Jahrzehnt war ich auf der Suche nach dieser Doppel-LP. Gestern war es soweit, ungespielt in NM-Zustand für Vinyl und Cover stand die LP in einer Kiste, die so überhaupt keine Beachtung an einem verregneten Flohmarkt-Sonntag fand. Mittlerweile gereinigt, mit einer Schutzhülle und neuen gefütterten Innenhüllen versehen, vervollständigt diese LP nun meine Kuschelrock Zusammenstellung.
Nach gut zehn Jahren ist es mir somit gestern gelungen, die sieben Alben umfassende Kuschelrock-Serie komplett im Regal stehen zu haben.