Jäger und Sammler

Gast 12

Guest
Mach Liste fertig. Same procedre.....
Ich freu mich jetzt schon.
LG
Leider nicht, dieses Mal waren es ganz gezielte Käufe, die noch nicht in meiner Sammlung waren und ehrlich, dies war ein kleiner Dorfflohmarkt, da löste jemand seine Sammlung auf.
Hier mal ein paar Beispiele:
Eric Burdon´s Fire Dept. "Last drive"
Mungo Jerry "Baby Jump (Electronically Tested)
Talking Heads "Remain in light"
Stastus Quo "UO+Live" (DLP)
Aretha Franklin "Amazing Grace" (DLP)
The Hollies "Bus Stop"
und und und ...und
Sammy Davis, Jr. "Portrait" (Brunswick) habe ich mir aufgrund des wirklich feinen Overalls auf dem Cover gekauft. Ich denke mal, dass ich mir so ein Teil selbst klöppeln werde....
Sammy Davis jr.jpg
Und noch etwas:
Jetzt ist erst einmal Schluss. Am kommenden Samstag und Sonntag gehe ich nur noch mal auf Flohmärkte, weil ich immer samstags und sonntags auf Flohmärkte gehe. Gekauft wird nichts, gar nichts mehr!!! (es sei denn, es muss unbedingt sein)
 
...
Und noch etwas:
Jetzt ist erst einmal Schluss. Am kommenden Samstag und Sonntag gehe ich nur noch mal auf Flohmärkte, weil ich immer samstags und sonntags auf Flohmärkte gehe. Gekauft wird nichts, gar nichts mehr!!! (es sei denn, es muss unbedingt sein)
Der letzte Absatz ist gut, gefällt mir sehr gut ;) Ich sage mir schon seit einigen Monaten, dass ich nichts an Briefmarken dazu kaufe, da ich keinen Platz mehr habe. Dummerweise habe ich immer einen speziellen Ebay Händler im Blickwinkel, der immer wieder gute Sachen anbietet: Am WE konnte ich die Finger nicht von der Tastatur lassen und ersteigerte 4 Posten, insgesamt so ca. 15kg. Aber nun ist Schluß.
 
Mal ganz ernsthaft:
Wir haben doch alle unsere Macken; der eine sammelt LPs, die andere CDs. Der eine mag Briefmarken, Eierbecker, Bierkrüge, Bierdeckel und und und. Ist doch egal, es ist ein Hobby, an dem man sich erfreut. Die Frage ist doch immer die Finanzierung. Gerade in Zeiten wie diesen, in denen jede/R sein/ihr Geld zusammen halten muss (ein konkretes Beispiel gleich mal an anderer Stelle). Ich versuche meine Sammlerei kostenneutral zu gestalten. Mal habe ich Glück, wie vergangene Woche (dies ist mir allerdings zuletzt vor fünf/sechs Jahren passiert), mal finde ich tolle Sache, zu einem super fairen Preis, die ich zwar besitze, jedoch nicht stehen lassen kann und dann irgendwann mal verkaufe. Gestern fand ich u.a. "Joe Jackson - Body and Soul" (Vinyl und Cover VG++). LP wandert in meine Verkaufskiste und wird im Herbst mit vielen anderen Sachen für 3,50 € von mir angeboten. Immer noch ein, wie ich finde, fairer Preis und doch mache ich ein kleines Plus, welches mich letztendlich in die Lage versetzt so extensiv, wie ich es mache, zu sammeln.
So ähnlich habe ich mein Hobby zu meinen Flohmarktzeiten auch finanziert.
Heute könnte ich mich ärgern, dass ich damals vieles wieder abgestoßen habe weil es eine Art Beifang war.
Heutzutage würde ich zwar mehr bekommen, aber was solls, damals brauchte ich es nicht und jemand anderes hat sich gefreut.
Aber weißt Du was? Am meisten haben mir die Gespräche mit den benachbarten Ausstellern und interessierten Käufern gefallen. Trotz all dem Aufwand erinnere ich mich gerne an die Zeit zurück.
Und das mit der Finanzierung bei den steigenden Energie-, Lebenshaltungskosten, der Schock bei den Energiekosten kommt bei vielen vermutlich erst in einigen Monaten, ist ein großes Problem. Ich habe Deinen anderen Post gelesen ... dazu könnte ich viel schreiben.
 

Gast 12

Guest
Gestern war ich auf einem Mainzer Flohmarkt sehr erfolgreich. Buffy Sainte-Marie, Don McLean, Horslips, Focus, Louis Armstrong und einige Blues-Sachen traten mit mir den Heimweg an.
Heute geht's über den Rhein, nach Wiesbaden, der Stadt von dem meine Navi sagt: "Die Stadt kenn ich nicht, daher bitte wenden..."
 
Gestern war ich auf einem Mainzer Flohmarkt sehr erfolgreich. Buffy Sainte-Marie, Don McLean, Horslips, Focus, Louis Armstrong und einige Blues-Sachen traten mit mir den Heimweg an.
Heute geht's über den Rhein, nach Wiesbaden, der Stadt von dem meine Navi sagt: "Die Stadt kenn ich nicht, daher bitte wenden..."
Na...dann kauf dir mal, beim nächsten Flohmarktbesuch, ein gebrauchtes Navigationsgerät... erkennt meine Landeshauptstadt nicht tz...tz...tz... ;)
 
Gestern war ich auf einem Mainzer Flohmarkt sehr erfolgreich. Buffy Sainte-Marie, Don McLean, Horslips, Focus, Louis Armstrong und einige Blues-Sachen traten mit mir den Heimweg an.
Heute geht's über den Rhein, nach Wiesbaden, der Stadt von dem meine Navi sagt: "Die Stadt kenn ich nicht, daher bitte wenden..."

erzähl vielleicht mal, wenn du zeit findest, welche alben von horslips, mclean und focus es sind... bei horslips fällt mir ein, dass du meintest da schon etwas mehr besessen, aber dann abgegeben zu haben. vielleicht hat dich dann auch noch mein gelaber mit deinem bruder zusätzlich inspiriert, vor wenigen tagen.
 

Gast 12

Guest
Na...dann kauf dir mal, beim nächsten Flohmarktbesuch, ein gebrauchtes Navigationsgerät... erkennt meine Landeshauptstadt nicht tz...tz...tz... ;)
...gebrauchtes Navi habe ich leider nicht gefunden.
Aber ganz im Vertrauen:
Brauche ich auch nicht, kenne mich eigentlich ganz gut aus. Über 30 Jahre führte mich der Weg immer mal wieder zu einer große Bundesbehörde deren Sitz dort war und für die ich tätig war.
Gebe aber zu, in der Stadt war ich schon lange nicht mehr, da sich nach und nach mein Lebensschwerpunkt mehr und mehr auf die andere Rheinseite verlagert hat.
Nach Frankfurt fahre ich aber immer mal wieder (sehr sporadisch) gerne und bewundere auch, was sich so in Sachen Fußball dort entwickelt. Faszinierender ist für mich aber der dortige Ironman...
 

Gast 12

Guest
Morgen, 24. Dezember werde ich, wenn das Wetter mit spielt, zwei Flohmärkte besuchen Sowohl der Flohmarkt in Mainz als auch der Flohmarkt an der Jahrhunderthalle in Frankfurt werden von 08:00 bis 14:00 Uhr stattfinden. In der Jahrhunderthalle findet dann am 26. Dezember eine Plattenbörse (ab 10 Uhr) statt.
Reichlich Gelegenheit, um den ein oder anderen interessanten Plattenfund zu tätigen.
 

Gast 12

Guest
PlattenbörseII.jpg
2. Weihnachtstag Plattenbörse Frankfurt/Main
Am 2. Weihnachtsfeiertag steht für mich "traditionell" der Besuch der Plattenbörse in der Jahrhunderthalle auf der Agenda. In diesem Jahr war der Besucherandrang gigantisch. Auf dem offiziellen Ankündigungen steht als Beginn 11:00 Uhr. Dass die Börse aber auch schon ab 10:00 Uhr besucht werden kann, ist wohl nur in Insiderkreisen bekannt (Early Bird). Nach 11:00 Uhr wurde es dann wirklich proppenvoll. Bis dahin war allerdings für eine Stunde ungestörtes stöbern angesagt.
Fündig wurde ich auch. Gesucht hatte ich ein wenig nach weiteren Harry Nilsson und natürlich nicht eine Scheibe zu Gesicht bekommen. Dafür konnte ich meine Fontana special - Serie "Attention!" um einige LPs erweitern.
John Lee Hooker "Mr. Lucky" mit Van Morrison, Keith Richards, Carlos Santana und einige andere fehlte noch und kann jetzt in bester Qualität gehört werden. Über eine rare Memphis Slim-Scheibe freue ich mich ebenso wie über das Doppelalbum "Fathers and Sons" mit u.a. Muddy Waters Michael Bloomfield und Paul Butterfield.
 

Gast 12

Guest
Blues Power II.jpg
Flohmarksaison ist eröffnet:
Die Flohmarktsaison 2023 ist eröffnet. Ab jetzt geht es Woche für Woche wieder auf die Suche.
Mit dem großen Volltreffer wurde es auch heute wieder einmal nichts, doch zwei richtig schöne Blues-Sampler aus den 60er Jahren konnte ich schon mal mit nachhause nehmen. Auf den beiden deutschen DECCA-Pressungen sind u.a. dabei: John Mayall, Ten Years After und Savoy Brown.
Vinyl ist in einem ausgezeichneten Zustand und machen richtig Spaß.
Außerdem fand ich noch den Sampler "Let it Rock" (For Release - Verein zur Bekämpfung der Rauschgiftgefahr). Tolle Zusammenstellung. U.a. Yes, Curved Air, Crosby, Stills, Nash & Young, Led Zeppelin, James Taylor, Frank Zappa.
Diese LP hatte ich mir Anfang der 70er Jahre für zehn Mark gekauft. Sie wurde auf so vielen Kellerfeten runter genudelt, dass der Zustand mittlerweile nur noch mit "armselig" beschrieben werden kann. Dennoch werde ich das Original nicht her geben, denn diese LP erzählt allein Geschichten, wenn ich sie aus dem Regal hole.
Wie gesagt, der Anfang der Kistenwühlerei ist gemacht. Morgen geht es auf einem großen Flohmarkt in Wiesbaden weiter...
 
Anhang anzeigen 22623
Flohmarksaison ist eröffnet:
Die Flohmarktsaison 2023 ist eröffnet. Ab jetzt geht es Woche für Woche wieder auf die Suche.
Mit dem großen Volltreffer wurde es auch heute wieder einmal nichts, doch zwei richtig schöne Blues-Sampler aus den 60er Jahren konnte ich schon mal mit nachhause nehmen. Auf den beiden deutschen DECCA-Pressungen sind u.a. dabei: John Mayall, Ten Years After und Savoy Brown.
Vinyl ist in einem ausgezeichneten Zustand und machen richtig Spaß.
Außerdem fand ich noch den Sampler "Let it Rock" (For Release - Verein zur Bekämpfung der Rauschgiftgefahr). Tolle Zusammenstellung. U.a. Yes, Curved Air, Crosby, Stills, Nash & Young, Led Zeppelin, James Taylor, Frank Zappa.
Diese LP hatte ich mir Anfang der 70er Jahre für zehn Mark gekauft. Sie wurde auf so vielen Kellerfeten runter genudelt, dass der Zustand mittlerweile nur noch mit "armselig" beschrieben werden kann. Dennoch werde ich das Original nicht her geben, denn diese LP erzählt allein Geschichten, wenn ich sie aus dem Regal hole.
Wie gesagt, der Anfang der Kistenwühlerei ist gemacht. Morgen geht es auf einem großen Flohmarkt in Wiesbaden weiter...
Immerhin hatte ich einen der Blues Sampler und die Release LP auch.
 

Gast 12

Guest
Kuschelrock 7 II.jpg
Kuschelrock 7
Wer kennt sie nicht, die alljährlich im Herbst erscheinenden Kuschelrock-CDs.
Ich gehe davon aus, dass sich noch einige an die erste Kuschelrock-Veröffentlichung erinnern können. Sie erschien zum Weihnachtsgeschäft 1987 und zwar als LP, CD und MC (Musikcassette). Im November 1987 wurden auf zwei CDs bzw. auf insgesamt drei LPs 44 Musiktitel heraus gebracht. Dieser damalige Vinyl-Dreier-Pack (CBS 460491 1)hatte es wirklich in sich. Auf der ersten Ausgabe mit dabei: Tina Turner (Two People), Procol Harum (A Whiter Shade Of Pale), Phil Collins (One More Night), Genesis (Tonight, Tonight, Tonight), Chicago, Cockney Rebel, Peter Gabriel, Joe Jackson, 10CC, Elton John, Everly Brothers und und und. Wie gesagt, 44 richtig gute Songs, toll abgestimmt, kein Füllmaterial.
Ob die Herausgeber damals geahnt haben, dass hieraus eine solche Erfolgsgeschichte wird? Die Antwort auf diese Frage bleibt unbeantwortet, doch erschien im vergangenem Herbst Ausgabe 36, der Classic-Kuschelrock-Serie, denn mittlerweile wird in viele Richtungen gekuschelt, was das Zeug hält. So gibt es inzwischen KuschelRock-, KuschelKlassik-, KuschelJazz-CDs und noch einige Varianten mehr.
Hier geht es nun um die Vinyl-Varianten. Ich erwähnte bereits, dass die Erstausgabe auf drei LPs in Zusammenarbeit von CBS und der Jugendzeitschrift „Bravo“ veröffentlicht wurde. Nr. 2, 3 und 4 erschienen ebenfalls für 29,90 DM auf jeweils drei LPs wobei von Jahr zu Jahr die Vinyl-Auflagen kleiner und die CD-Veröffentlichungen dementsprechend höher wurden. Die Ausgaben 5, 6 und 7 erschienen dann nur noch auf jeweils zwei LPs. Nach der siebten Vinyl-Auflage war dann Schluss, fortan wurde nur noch mit CD gekuschelt.
Lange Jahre befanden sich in meiner Sammlung lediglich die erste Kuschelrock-LP mit „44 Super Love Songs“ und die Folgende „Die Neue Kuschelrock“ (später Kuschelrock 2) mit „41 Super Love Songs“. Die aktuelle Verfügbarkeit des Vinyls spiegelt sich auch in den zu zahlenden Preisen nieder. Die Ausgaben eins und zwei sind beliebte Flohmarkt-Verkäufe und finden sich dort in mancher Kiste für einige Euros in einem exzellenten Zustand. Nummer drei und vier sind ebenfalls zu einem erschwinglichen Preis sowohl auf Flohmärkten als auch in Internet-Auktionen zu bekommen. Danach wird es schwieriger und auch ein klein wenig teurer. Für die LPs Nr. fünf und sechs ist schon eine intensive Sucherei notwendig, will man nicht zu viel Geld bezahlen. Aktuell muss für die Kuschelrock 6 mit einem Betrag von um 50 Euro und für Nummer sieben deutlich über 100 Euro (bis zu 200 Euro) gerechnet werden, wenn man sie überhaupt bekommt.
Wie ich bereits erwähnte, besaß ich noch aus den 80er Jahren die ersten beiden Dreipacks. Drei und vier waren kein Problem, bekam ich auf Flohmärkten ebenfalls noch für einen soliden Flohmarktbetrag. Nummer fünf war ein reiner Zufallsfund und befand sich in einer kleineren Sammlung (mit weiteren Kuschelrock-LPs). Nummer sechs war ein Glücksgriff, der einige Jahre auf sich warten ließ. Auf einem Flohmarkt in Mainz kaufte ich nach vorhergehender Sichtung eine Kiste mit ca. 80 LPs die in einem Keller einen Wasserschaden hinter sich hatten, somit ziemlich mitgenommen aussahen. Die LPs waren verdreckt, zum Teil sogar ziemlich übel verschimmelt. Es wäre nicht möglich gewesen, diese LPs so ins Haus zu holen. Nach eingehender Sichtung entschloss ich mich dazu, mich vom fast kompletten Kauf zu trennen und diesen fachgerecht zu entsorgen. Lediglich die Kuschelrock-LP und zwei weitere Scheiben lohnten, sich näher mit ihnen zu befassen. Cover und LPs mussten in minutiöser Kleinarbeit gereinigt und aufgearbeitet werden. Dies bedeutete, dass das Cover an den verklebten Seiten sorgsam geöffnet und von innen komplett gereinigt werden musste, damit absolut sichergestellt war, dass kein Schimmel ins Haus, ins Plattenregal kommt. Bei einer solchen Arbeit ist absolute Sorgfalt erforderlich. Das Vinyl erhielt mehrere Isopropanol-Bäder.
Das Ergebnis: Kuschelrock Nummer 6 steht bei mir im Regel und macht den Eindruck einer fast neuen DLP, Cover sieht gut aus, Vinyl hat einen tollen Klang ohne jegliche Nebengeräusche.
Und Nummer sieben? Tja, die fehlte...
Fast ein Jahrzehnt war ich auf der Suche nach dieser Doppel-LP. Gestern war es soweit, ungespielt in NM-Zustand für Vinyl und Cover stand die LP in einer Kiste, die so überhaupt keine Beachtung an einem verregneten Flohmarkt-Sonntag fand. Mittlerweile gereinigt, mit einer Schutzhülle und neuen gefütterten Innenhüllen versehen, vervollständigt diese LP nun meine Kuschelrock Zusammenstellung.
Nach gut zehn Jahren ist es mir somit gestern gelungen, die sieben Alben umfassende Kuschelrock-Serie komplett im Regal stehen zu haben.
 
Anhang anzeigen 22647
Kuschelrock 7
Wer kennt sie nicht, die alljährlich im Herbst erscheinenden Kuschelrock-CDs.
Ich gehe davon aus, dass sich noch einige an die erste Kuschelrock-Veröffentlichung erinnern können. Sie erschien zum Weihnachtsgeschäft 1987 und zwar als LP, CD und MC (Musikcassette). Im November 1987 wurden auf zwei CDs bzw. auf insgesamt drei LPs 44 Musiktitel heraus gebracht. Dieser damalige Vinyl-Dreier-Pack (CBS 460491 1)hatte es wirklich in sich. Auf der ersten Ausgabe mit dabei: Tina Turner (Two People), Procol Harum (A Whiter Shade Of Pale), Phil Collins (One More Night), Genesis (Tonight, Tonight, Tonight), Chicago, Cockney Rebel, Peter Gabriel, Joe Jackson, 10CC, Elton John, Everly Brothers und und und. Wie gesagt, 44 richtig gute Songs, toll abgestimmt, kein Füllmaterial.
Ob die Herausgeber damals geahnt haben, dass hieraus eine solche Erfolgsgeschichte wird? Die Antwort auf diese Frage bleibt unbeantwortet, doch erschien im vergangenem Herbst Ausgabe 36, der Classic-Kuschelrock-Serie, denn mittlerweile wird in viele Richtungen gekuschelt, was das Zeug hält. So gibt es inzwischen KuschelRock-, KuschelKlassik-, KuschelJazz-CDs und noch einige Varianten mehr.
Hier geht es nun um die Vinyl-Varianten. Ich erwähnte bereits, dass die Erstausgabe auf drei LPs in Zusammenarbeit von CBS und der Jugendzeitschrift „Bravo“ veröffentlicht wurde. Nr. 2, 3 und 4 erschienen ebenfalls für 29,90 DM auf jeweils drei LPs wobei von Jahr zu Jahr die Vinyl-Auflagen kleiner und die CD-Veröffentlichungen dementsprechend höher wurden. Die Ausgaben 5, 6 und 7 erschienen dann nur noch auf jeweils zwei LPs. Nach der siebten Vinyl-Auflage war dann Schluss, fortan wurde nur noch mit CD gekuschelt.
Lange Jahre befanden sich in meiner Sammlung lediglich die erste Kuschelrock-LP mit „44 Super Love Songs“ und die Folgende „Die Neue Kuschelrock“ (später Kuschelrock 2) mit „41 Super Love Songs“. Die aktuelle Verfügbarkeit des Vinyls spiegelt sich auch in den zu zahlenden Preisen nieder. Die Ausgaben eins und zwei sind beliebte Flohmarkt-Verkäufe und finden sich dort in mancher Kiste für einige Euros in einem exzellenten Zustand. Nummer drei und vier sind ebenfalls zu einem erschwinglichen Preis sowohl auf Flohmärkten als auch in Internet-Auktionen zu bekommen. Danach wird es schwieriger und auch ein klein wenig teurer. Für die LPs Nr. fünf und sechs ist schon eine intensive Sucherei notwendig, will man nicht zu viel Geld bezahlen. Aktuell muss für die Kuschelrock 6 mit einem Betrag von um 50 Euro und für Nummer sieben deutlich über 100 Euro (bis zu 200 Euro) gerechnet werden, wenn man sie überhaupt bekommt.
Wie ich bereits erwähnte, besaß ich noch aus den 80er Jahren die ersten beiden Dreipacks. Drei und vier waren kein Problem, bekam ich auf Flohmärkten ebenfalls noch für einen soliden Flohmarktbetrag. Nummer fünf war ein reiner Zufallsfund und befand sich in einer kleineren Sammlung (mit weiteren Kuschelrock-LPs). Nummer sechs war ein Glücksgriff, der einige Jahre auf sich warten ließ. Auf einem Flohmarkt in Mainz kaufte ich nach vorhergehender Sichtung eine Kiste mit ca. 80 LPs die in einem Keller einen Wasserschaden hinter sich hatten, somit ziemlich mitgenommen aussahen. Die LPs waren verdreckt, zum Teil sogar ziemlich übel verschimmelt. Es wäre nicht möglich gewesen, diese LPs so ins Haus zu holen. Nach eingehender Sichtung entschloss ich mich dazu, mich vom fast kompletten Kauf zu trennen und diesen fachgerecht zu entsorgen. Lediglich die Kuschelrock-LP und zwei weitere Scheiben lohnten, sich näher mit ihnen zu befassen. Cover und LPs mussten in minutiöser Kleinarbeit gereinigt und aufgearbeitet werden. Dies bedeutete, dass das Cover an den verklebten Seiten sorgsam geöffnet und von innen komplett gereinigt werden musste, damit absolut sichergestellt war, dass kein Schimmel ins Haus, ins Plattenregal kommt. Bei einer solchen Arbeit ist absolute Sorgfalt erforderlich. Das Vinyl erhielt mehrere Isopropanol-Bäder.
Das Ergebnis: Kuschelrock Nummer 6 steht bei mir im Regel und macht den Eindruck einer fast neuen DLP, Cover sieht gut aus, Vinyl hat einen tollen Klang ohne jegliche Nebengeräusche.
Und Nummer sieben? Tja, die fehlte...
Fast ein Jahrzehnt war ich auf der Suche nach dieser Doppel-LP. Gestern war es soweit, ungespielt in NM-Zustand für Vinyl und Cover stand die LP in einer Kiste, die so überhaupt keine Beachtung an einem verregneten Flohmarkt-Sonntag fand. Mittlerweile gereinigt, mit einer Schutzhülle und neuen gefütterten Innenhüllen versehen, vervollständigt diese LP nun meine Kuschelrock Zusammenstellung.
Nach gut zehn Jahren ist es mir somit gestern gelungen, die sieben Alben umfassende Kuschelrock-Serie komplett im Regal stehen zu haben.

Glückwunsch, dass Du endlich fündig geworden bist.
Die Serie ist richtig schön.
Der Name für diese Popsampler gefiel mir allerdings nie.
 
Anhang anzeigen 22647
Kuschelrock 7
Wer kennt sie nicht, die alljährlich im Herbst erscheinenden Kuschelrock-CDs.
Ich gehe davon aus, dass sich noch einige an die erste Kuschelrock-Veröffentlichung erinnern können. Sie erschien zum Weihnachtsgeschäft 1987 und zwar als LP, CD und MC (Musikcassette). Im November 1987 wurden auf zwei CDs bzw. auf insgesamt drei LPs 44 Musiktitel heraus gebracht. Dieser damalige Vinyl-Dreier-Pack (CBS 460491 1)hatte es wirklich in sich. Auf der ersten Ausgabe mit dabei: Tina Turner (Two People), Procol Harum (A Whiter Shade Of Pale), Phil Collins (One More Night), Genesis (Tonight, Tonight, Tonight), Chicago, Cockney Rebel, Peter Gabriel, Joe Jackson, 10CC, Elton John, Everly Brothers und und und. Wie gesagt, 44 richtig gute Songs, toll abgestimmt, kein Füllmaterial.
Ob die Herausgeber damals geahnt haben, dass hieraus eine solche Erfolgsgeschichte wird? Die Antwort auf diese Frage bleibt unbeantwortet, doch erschien im vergangenem Herbst Ausgabe 36, der Classic-Kuschelrock-Serie, denn mittlerweile wird in viele Richtungen gekuschelt, was das Zeug hält. So gibt es inzwischen KuschelRock-, KuschelKlassik-, KuschelJazz-CDs und noch einige Varianten mehr.
Hier geht es nun um die Vinyl-Varianten. Ich erwähnte bereits, dass die Erstausgabe auf drei LPs in Zusammenarbeit von CBS und der Jugendzeitschrift „Bravo“ veröffentlicht wurde. Nr. 2, 3 und 4 erschienen ebenfalls für 29,90 DM auf jeweils drei LPs wobei von Jahr zu Jahr die Vinyl-Auflagen kleiner und die CD-Veröffentlichungen dementsprechend höher wurden. Die Ausgaben 5, 6 und 7 erschienen dann nur noch auf jeweils zwei LPs. Nach der siebten Vinyl-Auflage war dann Schluss, fortan wurde nur noch mit CD gekuschelt.
Lange Jahre befanden sich in meiner Sammlung lediglich die erste Kuschelrock-LP mit „44 Super Love Songs“ und die Folgende „Die Neue Kuschelrock“ (später Kuschelrock 2) mit „41 Super Love Songs“. Die aktuelle Verfügbarkeit des Vinyls spiegelt sich auch in den zu zahlenden Preisen nieder. Die Ausgaben eins und zwei sind beliebte Flohmarkt-Verkäufe und finden sich dort in mancher Kiste für einige Euros in einem exzellenten Zustand. Nummer drei und vier sind ebenfalls zu einem erschwinglichen Preis sowohl auf Flohmärkten als auch in Internet-Auktionen zu bekommen. Danach wird es schwieriger und auch ein klein wenig teurer. Für die LPs Nr. fünf und sechs ist schon eine intensive Sucherei notwendig, will man nicht zu viel Geld bezahlen. Aktuell muss für die Kuschelrock 6 mit einem Betrag von um 50 Euro und für Nummer sieben deutlich über 100 Euro (bis zu 200 Euro) gerechnet werden, wenn man sie überhaupt bekommt.
Wie ich bereits erwähnte, besaß ich noch aus den 80er Jahren die ersten beiden Dreipacks. Drei und vier waren kein Problem, bekam ich auf Flohmärkten ebenfalls noch für einen soliden Flohmarktbetrag. Nummer fünf war ein reiner Zufallsfund und befand sich in einer kleineren Sammlung (mit weiteren Kuschelrock-LPs). Nummer sechs war ein Glücksgriff, der einige Jahre auf sich warten ließ. Auf einem Flohmarkt in Mainz kaufte ich nach vorhergehender Sichtung eine Kiste mit ca. 80 LPs die in einem Keller einen Wasserschaden hinter sich hatten, somit ziemlich mitgenommen aussahen. Die LPs waren verdreckt, zum Teil sogar ziemlich übel verschimmelt. Es wäre nicht möglich gewesen, diese LPs so ins Haus zu holen. Nach eingehender Sichtung entschloss ich mich dazu, mich vom fast kompletten Kauf zu trennen und diesen fachgerecht zu entsorgen. Lediglich die Kuschelrock-LP und zwei weitere Scheiben lohnten, sich näher mit ihnen zu befassen. Cover und LPs mussten in minutiöser Kleinarbeit gereinigt und aufgearbeitet werden. Dies bedeutete, dass das Cover an den verklebten Seiten sorgsam geöffnet und von innen komplett gereinigt werden musste, damit absolut sichergestellt war, dass kein Schimmel ins Haus, ins Plattenregal kommt. Bei einer solchen Arbeit ist absolute Sorgfalt erforderlich. Das Vinyl erhielt mehrere Isopropanol-Bäder.
Das Ergebnis: Kuschelrock Nummer 6 steht bei mir im Regel und macht den Eindruck einer fast neuen DLP, Cover sieht gut aus, Vinyl hat einen tollen Klang ohne jegliche Nebengeräusche.
Und Nummer sieben? Tja, die fehlte...
Fast ein Jahrzehnt war ich auf der Suche nach dieser Doppel-LP. Gestern war es soweit, ungespielt in NM-Zustand für Vinyl und Cover stand die LP in einer Kiste, die so überhaupt keine Beachtung an einem verregneten Flohmarkt-Sonntag fand. Mittlerweile gereinigt, mit einer Schutzhülle und neuen gefütterten Innenhüllen versehen, vervollständigt diese LP nun meine Kuschelrock Zusammenstellung.
Nach gut zehn Jahren ist es mir somit gestern gelungen, die sieben Alben umfassende Kuschelrock-Serie komplett im Regal stehen zu haben.
Meine damalige Freundin und jetzige Frau hatte neben Marillion, Bob Dylan, an die CDs erinnere ich mich noch, auch Kuschelrock in der Sammmlung. Na ja, ich bin tolerant und daher seit 32 Jahren verheiratet.
 
Anhang anzeigen 22647
Kuschelrock 7
Wer kennt sie nicht, die alljährlich im Herbst erscheinenden Kuschelrock-CDs.
Ich gehe davon aus, dass sich noch einige an die erste Kuschelrock-Veröffentlichung erinnern können. Sie erschien zum Weihnachtsgeschäft 1987 und zwar als LP, CD und MC (Musikcassette). Im November 1987 wurden auf zwei CDs bzw. auf insgesamt drei LPs 44 Musiktitel heraus gebracht. Dieser damalige Vinyl-Dreier-Pack (CBS 460491 1)hatte es wirklich in sich. Auf der ersten Ausgabe mit dabei: Tina Turner (Two People), Procol Harum (A Whiter Shade Of Pale), Phil Collins (One More Night), Genesis (Tonight, Tonight, Tonight), Chicago, Cockney Rebel, Peter Gabriel, Joe Jackson, 10CC, Elton John, Everly Brothers und und und. Wie gesagt, 44 richtig gute Songs, toll abgestimmt, kein Füllmaterial.
Ob die Herausgeber damals geahnt haben, dass hieraus eine solche Erfolgsgeschichte wird? Die Antwort auf diese Frage bleibt unbeantwortet, doch erschien im vergangenem Herbst Ausgabe 36, der Classic-Kuschelrock-Serie, denn mittlerweile wird in viele Richtungen gekuschelt, was das Zeug hält. So gibt es inzwischen KuschelRock-, KuschelKlassik-, KuschelJazz-CDs und noch einige Varianten mehr.
Hier geht es nun um die Vinyl-Varianten. Ich erwähnte bereits, dass die Erstausgabe auf drei LPs in Zusammenarbeit von CBS und der Jugendzeitschrift „Bravo“ veröffentlicht wurde. Nr. 2, 3 und 4 erschienen ebenfalls für 29,90 DM auf jeweils drei LPs wobei von Jahr zu Jahr die Vinyl-Auflagen kleiner und die CD-Veröffentlichungen dementsprechend höher wurden. Die Ausgaben 5, 6 und 7 erschienen dann nur noch auf jeweils zwei LPs. Nach der siebten Vinyl-Auflage war dann Schluss, fortan wurde nur noch mit CD gekuschelt.
Lange Jahre befanden sich in meiner Sammlung lediglich die erste Kuschelrock-LP mit „44 Super Love Songs“ und die Folgende „Die Neue Kuschelrock“ (später Kuschelrock 2) mit „41 Super Love Songs“. Die aktuelle Verfügbarkeit des Vinyls spiegelt sich auch in den zu zahlenden Preisen nieder. Die Ausgaben eins und zwei sind beliebte Flohmarkt-Verkäufe und finden sich dort in mancher Kiste für einige Euros in einem exzellenten Zustand. Nummer drei und vier sind ebenfalls zu einem erschwinglichen Preis sowohl auf Flohmärkten als auch in Internet-Auktionen zu bekommen. Danach wird es schwieriger und auch ein klein wenig teurer. Für die LPs Nr. fünf und sechs ist schon eine intensive Sucherei notwendig, will man nicht zu viel Geld bezahlen. Aktuell muss für die Kuschelrock 6 mit einem Betrag von um 50 Euro und für Nummer sieben deutlich über 100 Euro (bis zu 200 Euro) gerechnet werden, wenn man sie überhaupt bekommt.
Wie ich bereits erwähnte, besaß ich noch aus den 80er Jahren die ersten beiden Dreipacks. Drei und vier waren kein Problem, bekam ich auf Flohmärkten ebenfalls noch für einen soliden Flohmarktbetrag. Nummer fünf war ein reiner Zufallsfund und befand sich in einer kleineren Sammlung (mit weiteren Kuschelrock-LPs). Nummer sechs war ein Glücksgriff, der einige Jahre auf sich warten ließ. Auf einem Flohmarkt in Mainz kaufte ich nach vorhergehender Sichtung eine Kiste mit ca. 80 LPs die in einem Keller einen Wasserschaden hinter sich hatten, somit ziemlich mitgenommen aussahen. Die LPs waren verdreckt, zum Teil sogar ziemlich übel verschimmelt. Es wäre nicht möglich gewesen, diese LPs so ins Haus zu holen. Nach eingehender Sichtung entschloss ich mich dazu, mich vom fast kompletten Kauf zu trennen und diesen fachgerecht zu entsorgen. Lediglich die Kuschelrock-LP und zwei weitere Scheiben lohnten, sich näher mit ihnen zu befassen. Cover und LPs mussten in minutiöser Kleinarbeit gereinigt und aufgearbeitet werden. Dies bedeutete, dass das Cover an den verklebten Seiten sorgsam geöffnet und von innen komplett gereinigt werden musste, damit absolut sichergestellt war, dass kein Schimmel ins Haus, ins Plattenregal kommt. Bei einer solchen Arbeit ist absolute Sorgfalt erforderlich. Das Vinyl erhielt mehrere Isopropanol-Bäder.
Das Ergebnis: Kuschelrock Nummer 6 steht bei mir im Regel und macht den Eindruck einer fast neuen DLP, Cover sieht gut aus, Vinyl hat einen tollen Klang ohne jegliche Nebengeräusche.
Und Nummer sieben? Tja, die fehlte...
Fast ein Jahrzehnt war ich auf der Suche nach dieser Doppel-LP. Gestern war es soweit, ungespielt in NM-Zustand für Vinyl und Cover stand die LP in einer Kiste, die so überhaupt keine Beachtung an einem verregneten Flohmarkt-Sonntag fand. Mittlerweile gereinigt, mit einer Schutzhülle und neuen gefütterten Innenhüllen versehen, vervollständigt diese LP nun meine Kuschelrock Zusammenstellung.
Nach gut zehn Jahren ist es mir somit gestern gelungen, die sieben Alben umfassende Kuschelrock-Serie komplett im Regal stehen zu haben.
Lieber Andie,
ich habe gerade ins Archiv gesehen. Und- Kuschelrock 1 1987
Kuschelrock 3 und
Kuschelrock 7
stehen hier.
Ich hätte sie dir gerne überlassen.....glaub mir!
LG aus dem Wald
 
Oben