Jäger und Sammler

Mittlerweile habe ich noch mehrere Sammlungen aus Erbschaften, etc. aufgekauft, doch dieser Ankauf war ein ganz besonderes, für mich emotional bewegendes Ereignis und sorgte mit dafür, dass bei mir Van Morrison komplett in Vinyl (reguläre Studio- und Live-LPs) in meinem Regal zu finden ist.

... und irgendwann lädst du uns alle in deinen Schloss ein, weil bei so viel guter Platten reicht ein normales Haus nicht mehr..... :)

... und ja, ein wenig neidisch ich bin..... :rolleyes:
freue mich jedoch für dich und über viele Tipps aus deiner Sammlung.... ;)
 
Hallo Andie, schöne Geschichte und zurzeit bin ich da nicht mehr unterwegs,
aber nach der Einführung der CD (Anfang 80) haben eine menge Leute ihre guten
alten Schallplatten hier im Norden über Kostenlose Anzeigen verkauft.
Ich habe diese Anzeigen Intensiv gelesen und für mich dann die guten alten
und besten Original Scheiben für wenig Geld raus gesucht und gekauft.
Auf Flohmärkte war ich auch unterwegs, aber man musste früh kommen sonst
war alles gute weg, weil ich ja auch hier nicht alleine Unterwegs war.
 
Flohmärkte waren für mich immer ein Problem, denn am Samstag Abend
habe ich schon immer lange Musikgehört oder zu einer Party gegangen.
So eine Veranstaltung ist um so länger um so besser und dann war das Aufstehen
am Sonntag immer ein Problem und ich Schlafe eigentlich lieber etwas länger.

Bei den Flohmarkt besuchen und über den Anzeigen habe ich eine Menge
richtige Rarität abgezogen und für manche Scheiben nur 1-2 Mark bezahlt:).
 
Ich kenne einen echten Plattennarr, der über 10.000 LP's (keinerlei CD's) besitzt. Er musste sein Archiv in den Keller umsiedeln, da das Gesamtgewicht mit den extra gebauten Regalen für die Tragfähigkeit des Bodens etwas zu viel war. Aber selbst Platten, die er 3 fach besitzt, gibt er nicht raus. Dabei ist seine Anlage eher mittelmäßig, aber viel hören tut er eh nicht.
Ganz ehrlich, man kann es auch übertreiben.
 
D

Dandysaurus Rex

Guest
Ich kann ja als disogsshopper mal gar nichts zu diesem Thread beitragen.Ich wüsste hier auch keine Flohmaerkte auf denen ich Rock und Blueplatten finden würde. Hier im Ort gibt s zwar so nen Sozialmarkt mit alten Schallplatten,aber deren Musikecke könnte man auch als ''Die Armee der Finsternis '' tidulieren

Aber immerhin habe ich dort schon einige interessante Kochbücher gefunden!

Und sie hatten auch mal ein Kassettendeck das ich interessant fand.
Aber ich hab ja keine Kassetten mehr :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Vergangenen Samstag, Universitätsparkplatz Mainz, Flohmarkt
Es war nicht das beste Wetter und die Flohmarktsaison läuft erst langsam an, dennoch konnte ich zwei feine Sampler mit nachhause nehmen.
Soul Sellers ist eine solide Polydor-Pressung mit einigen Soul Standards alla James Brown.
Blues News ist das gleiche in grün, respektive weiß. Eine feine weiße Vinylscheibe mit eben einigen Blues-Standards (Howlin´ Wolf, Muddy Waters, Jimi Hendrix, Cream, Taste
Beides sind Scheiben, die sich immer mal wieder einfach schön "laufen lassen".
Vinyl war bei beiden LPs top (VG - VG +), Cover machte viel Arbeit, musste von Kugelschreiberaufschriften und einigen Aufklebern befreit werden. Mittlerweile machen beide Scheiben incl. Cover wieder einen vorzeigbaren Eindruck und Spaß.
Wünsche ich dir viel Spaß beim hören und die "Blues News" habe ich auch und das ist wirklich eine schöne Zusammenstellung:).
 
Ich kann ja als disogsshopper mal gar nichts zu diesem Thread beitragen.Ich wüsste hier auch keine Flohmaerkte auf denen ich Rock und Blueplatten finden würde
Bei mir ist es ähnlich, bin auch nicht auf LP-Jagd sondern CD. Ich wohne auf dem Land und weiss von keinen vernünftigen Flohmärkten in meiner Umgebung. Deshalb kaufe ich meistens Online ein was nicht sehr spannend ist. Obwohl: ich habe eine Riesenliste von gesuchten Alben und werde deshalb oft be Ebay fündig für kleines Geld. Ich setze dann einen Preisfilter und blättere dann die interssanten SubGenres durch oder stelle mir Suchprofile zusammen, die ich regelmässig über Ebay jage um vielleicht doch das ein oder andere seltene Teil zu erwischen.
In Fulda hab ich noch einen vernünftigen Plattenladen in Reichweite, da will ich in Zukunft regelmässig hin... am Monatsanfang... :D
 
Einer meiner Lieblingsradiomoderatoren war Mal Sandock, u.a. Diskothek im WDR.

Der gute, alte Mal trägt die "Hauptschuld" daran, dass in den 80ern meine Plattensammlung ziemlich angewachsen ist. Seine Hitparade war jede Woche eine Pflichtveranstaltung für mich ... immer mit dem Ohr am Radio und dem Finger auf der Aufnahmetaste des Kassetten-Rekorders. :)
schallplatten-waren-seine-leidenschaft-mal-sondock-starb-im-alter---4795490117-.jpg
 
Ein Thema ist ja immer wieder auch "Wertigkeit".

ja, so ist es.... sollte ich mal dran denken meine Vinyl Sammlung zu verkaufen lasse ich sie vorher vom "Fachmann" schätzen..... viel ist wohl Standart, doch ein paar Perlen habe ich auch.....
und bei den ´ganzen Kram aus der New Wave Zeit ist bestimmt auch das eine oder andere Schätzchen bei.... u.a. Limitierte mit Nummeriung, wo ich zwei mit unter Tausend habe..... die Scheiben gibt es zwar noch, doch ohne Nummern.... ich dénke da gibt es Liebhaber.... :)
 

Gast 12

Guest
ja, so ist es.... sollte ich mal dran denken meine Vinyl Sammlung zu verkaufen lasse ich sie vorher vom "Fachmann" schätzen..... viel ist wohl Standart, doch ein paar Perlen habe ich auch.....
und bei den ´ganzen Kram aus der New Wave Zeit ist bestimmt auch das eine oder andere Schätzchen bei.... u.a. Limitierte mit Nummeriung, wo ich zwei mit unter Tausend habe..... die Scheiben gibt es zwar noch, doch ohne Nummern.... ich dénke da gibt es Liebhaber.... :)
Machen wir uns nix vor, sehr sehr viel ist Massenware, dazu kann man durchgängig fast alle Sampler zählen. Gleichwohl geht es doch auch um den Spaß. Bestimmte Sachen mag ich, die kaufe ich dann auch, achte dabei jedoch stets darauf, immer in einem vernünftigen Preisgefüge zu bleiben. Dies heißt für mich auch, nicht jeden Preis zu zahlen. Ist eine Scheibe für mich im Preis zu hoch, dann heißt es also weiter suchen. Irgendwann klappt - oder auch nicht....
 
D

Dandysaurus Rex

Guest
Haha! die going vor the one habe ich irgendwo gebraucht als CD gekauft. Sie ist so ziemlich die am schlechtesten klingende CD meiner Sammlung. Die Musik ist natürlich top,aber definitiv nicht die Arbeit der toningenieure.Dürfte wohl aus der Anfangszeit stammen und wegen dem damaligen Hype um Compact Discs voreillig gekauft worden sein. Ich kenne Geschichten von Foren,von Leuten,die damals ihre Vinylos verscherbelten,um sich anschließend alle Alben auf CD wieder zu kaufen.Ich hatte ja nur Pech mit der going for the one,aber manche scheinen mir echt die A-Karte gezogen zu haben.

Wahrscheinlich @Andie Arbeit sind/waren unter deinen Händlern au h so voreilige Verkäufer dabei.
 
Ein Thema ist ja immer wieder auch "Wertigkeit". Zu den LPs ohne jegliche Wertigkeit gehören zum größten Teil "Sampler", wobei ich diese Sachen liebe.
Einer meiner Lieblingsradiomoderatoren war Mal Sandock, u.a. Diskothek im WDR.
Was ich nicht wusste, dass er für zwei Platten Pate gestanden hat "Brandheiße Oldies, präsentiert von Mal Sandock". Über diese Platten stolperte ich auf einem Flohmarkt, typische Ware für ein Euro. Und dennoch, Vinyl top (so gut wie ungespielt) und feine Zusammenstellung altbekannter Sachen, ein wenig Bubblegum, etwas Pop, eine Prise Glamrock und einen gehörigen Schuss Mainstreamrock.
Anhang anzeigen 3970 Anhang anzeigen 3971

Die von Mal Sondock habe ich auch noch, da gibt es noch einen zweiten Teil, auch noch im Schrank. Präsentiert von der "Sparkasse" - alles Originalaufnahmen. :p
 

Gast 12

Guest
Die von Mal Sondock habe ich auch noch, da gibt es noch einen zweiten Teil, auch noch im Schrank. Präsentiert von der "Sparkasse" - alles Originalaufnahmen. :p
Ich weiß nicht genau, wie viel Scheiben es gibt. Ich habe mittlerweile drei, habe ich auch bei Sampler aus den 60ziger undf 70ziger kurz geschrieben. Vielleicht gibt es ja sogar noch mehr. Jedenfalls machen die mit ihren Originalaufnahmen richtig gute Laune...
 
ich habe ein paar !! Tage immer wieder über Jagen und Sammeln nachgedacht..... (bzgl. Musik versteht sich hier)... und dann meine eigene Jagd und Sammelleidenschaft hinterfragt....

ich jage zwar nicht mehr.... :D:D oder wenn dann nur noch ausnahmsweise (letzte war -> Watchtower´s EP, die ich dann zweimal hatte, weil besonders langwierig aber erfolgreich die Jagd war :D) ...

ich bin da eher der Sammler..... wenn eine Band oder ein Künstler mich besonders anspricht, auch "nur" temporär, entwickle ich unbewusst eine Sammlertendenz....
als Beispiel halten hierfür sofort her -> Kiss aus meinen Anfangstagen bis ca. 80/81 (Creatures of the Night als letztes)
-->Depeche Mode bis ca. 1985.... bin extra wg. denen nach London um Scheiben zu ergattern, die es bei uns nicht gab....
doch dies war dann abrupt vorbei...... ich lernte "Erwachsenen"Musik kennen... den Blues....
diese beiden jeweils als Vinyl...:D

doch das Sammeln hörte nicht auf..... leis zwar ein weilchen auf sich warten, doch mit Dream Theater ging es weiter..... die einzigsten Alben, die von denen nicht habe sind deren Specials, über deren Homepage zu ordern.... Cover von Iron Maiden, Deep Purple, Metallica und andere Leckerchen... ich kenne zwar dank der Tube alle, doch bin nie rangekommen..... habe aber auch nie bestellt.... :rolleyes:
sämtliche Studioalben und LIVE Alben sind bei mir..... (gibt es ein -> The Astonising LIVE, dann habe ich den nicht ... und brauche ihn auch nicht :eek:)
ansonsten habe ich mehr Wert auf die Studioalben gelegt, wo einige Bands und Künstler vollständig sind, soweit man sie offiziell kaufen konnte....
diese wären Spock´s Beard, Transatlantic, Pain of Salvation, Opeth, O.S.I., Shadow Gallery, Haken, Leprous, Riverside (eigentlich doch schon mit Jagdfeeling, da ich innerhalb kürzestzer Zeit mir alles holte, nachdem ich hier "infiziert" wurde) Amplifier, Avengend Sevenfold, Slash mit all seinen Projekten incl. Guns´n Roses, Pink Floyd, Dire Straits, Mark Knopfler Solo (ohne Guest) und auch fast mein Lieblingsblueser -> Luther Allison, sofern noch zu bekommen.... (eine der letzteren ist auf dem Wege zu mir, die es eine zeitlang nicht mehr gab und RUF wieder neuaufgelegt wurde... thx @ RUF;))
ach ja... und natürlich die drei Outputs von Casino Gitano... weil eben Freunde sowas gerne geben... :)

es gibt noch ein paar Bands, wo es nicht schwer ist sie vollständig zu haben, weil sie wenig rausbrachten..... Black Montain, The Aristocrats, Flying Colors (mit 2 Studioalben :D)

Bands mit großen Output sind auch gut vertreten, doch da gab es kaum Sammelleidenschaft wie bei oben genannten.... wie Deep Purple, Jethro Tull, Metallica, Savatage, Megadeth, Rush, King Crimson und noch etliche andere.....

es gibt auch ein paar Bands, die derart viel veröffentlichen, dass man gar nicht alles haben kann... -> z.B. Gov´t Mule....

hmmm... also... bin ich jetzt ein Sammler..... ??? :p:D:D
oder zähle ich eher zu den "ich horte mal etwas"..... ???
gibt es eigentlich sowas wie ein Musikmessi.... ????:D

ist echtes Brainstorming sich darüber Gedanken zu machen..... :eek::D
 
Das Problem eines Jägers und Sammlers ist, dass eine einmal begonnene Sucht nicht mehr aufhört. Bei mir sind das Savoy Brown, von denen inzwischen wohl an die 200 Alben bei mir stehen. Ich müsste mal nachzählen. Ich habe sehr viele Alben von denen doppelt, dreifach, vierfach, fünffach - je nach Pressung, Label, Erscheinungsland, oft mit unterschiedlichen Covers auch noch.

Ganz arm dran sind Grateful Dead und Allman Brothers Sammler. Die können für die Platten ihrer Helden buchstäblich arbeiten gehen, wenn sie da alles haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem eines Jägers und Sammlers ist, dass eine einmal begonnene Sucht nicht mehr aufhört. Bei mir sind das Savoy Brown, von denen inzwischen wohl an die 200 Alben bei mir stehen. Ich müsste mal nachzählen. Ich habe sehr viele Alben von denen doppelt, dreifach, vierfach, fünffach - je nach Pressung, Label, Erscheinungsland, oft mit unterschiedlichen Covers auch noch.

Ganz arm dran sind Grateful Dead und Allman Brothers Sammler. Die können für die Platten ihrer Helden buchstäblich arbeiten gehen, wenn sie da alles haben wollen.

@Catabolic, wenn ich das lese, fühle ich mich als Sammler als kleines Würstchen. Und ich habe eine Sammlung, wo wenig interessierte Besucher, nur verständnislos den Kopf schütteln. Dann muss ich mir nicht selten folgende Sätze anhören:

"Das kannst Du doch nie mehr alles in Deinem verbleibenden Leben hören.

Da steckt aber eine Menge Geld drin.

Und was sagt Deine Frau dazu? "

Usw...

Und währenddessen denke ich, ach hätte ich doch mehr Platz für meine "Schätzchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Catabolic, wenn ich das lese, fühle ich mich als Sammler als kleines Würstchen. Und ich habe eine Sammlung, wo wenig interessierte Besucher, nur verständnislos den Kopf schütteln. Dann muss ich mir Nichten selten folgende Sätze anhören:

Das kannst Du doch nie mehr alles in Deinem verbleibenden Leben hören.

"Da steckt aber eine Menge Geld drin.

Und was sagt Deine Frau dazu? "

Usw...

Und währenddessen denke ich, ach hätte ich doch mehr Platz für meine "Schätzchen.

In meinem Umfeld kennen viele erst gar nicht, was ich hauptsächlich im Schrank stehen habe ( was hier im Forum durchaus als bekannt läuft) ... und es gibt vielleicht nur eine Handvoll, die sich einfach "nur" Musik zu Gemüte führen, ganz ohne Ablenkungen. :rolleyes:
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben