./.
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile habe ich noch mehrere Sammlungen aus Erbschaften, etc. aufgekauft, doch dieser Ankauf war ein ganz besonderes, für mich emotional bewegendes Ereignis und sorgte mit dafür, dass bei mir Van Morrison komplett in Vinyl (reguläre Studio- und Live-LPs) in meinem Regal zu finden ist.
Wünsche ich dir viel Spaß beim hören und die "Blues News" habe ich auch und das ist wirklich eine schöne Zusammenstellung![]()
![]()
Vergangenen Samstag, Universitätsparkplatz Mainz, Flohmarkt
Es war nicht das beste Wetter und die Flohmarktsaison läuft erst langsam an, dennoch konnte ich zwei feine Sampler mit nachhause nehmen.
Soul Sellers ist eine solide Polydor-Pressung mit einigen Soul Standards alla James Brown.
Blues News ist das gleiche in grün, respektive weiß. Eine feine weiße Vinylscheibe mit eben einigen Blues-Standards (Howlin´ Wolf, Muddy Waters, Jimi Hendrix, Cream, Taste
Beides sind Scheiben, die sich immer mal wieder einfach schön "laufen lassen".
Vinyl war bei beiden LPs top (VG - VG +), Cover machte viel Arbeit, musste von Kugelschreiberaufschriften und einigen Aufklebern befreit werden. Mittlerweile machen beide Scheiben incl. Cover wieder einen vorzeigbaren Eindruck und Spaß.
Bei mir ist es ähnlich, bin auch nicht auf LP-Jagd sondern CD. Ich wohne auf dem Land und weiss von keinen vernünftigen Flohmärkten in meiner Umgebung. Deshalb kaufe ich meistens Online ein was nicht sehr spannend ist. Obwohl: ich habe eine Riesenliste von gesuchten Alben und werde deshalb oft be Ebay fündig für kleines Geld. Ich setze dann einen Preisfilter und blättere dann die interssanten SubGenres durch oder stelle mir Suchprofile zusammen, die ich regelmässig über Ebay jage um vielleicht doch das ein oder andere seltene Teil zu erwischen.Ich kann ja als disogsshopper mal gar nichts zu diesem Thread beitragen.Ich wüsste hier auch keine Flohmaerkte auf denen ich Rock und Blueplatten finden würde
Einer meiner Lieblingsradiomoderatoren war Mal Sandock, u.a. Diskothek im WDR.
Ein Thema ist ja immer wieder auch "Wertigkeit".
Machen wir uns nix vor, sehr sehr viel ist Massenware, dazu kann man durchgängig fast alle Sampler zählen. Gleichwohl geht es doch auch um den Spaß. Bestimmte Sachen mag ich, die kaufe ich dann auch, achte dabei jedoch stets darauf, immer in einem vernünftigen Preisgefüge zu bleiben. Dies heißt für mich auch, nicht jeden Preis zu zahlen. Ist eine Scheibe für mich im Preis zu hoch, dann heißt es also weiter suchen. Irgendwann klappt - oder auch nicht....ja, so ist es.... sollte ich mal dran denken meine Vinyl Sammlung zu verkaufen lasse ich sie vorher vom "Fachmann" schätzen..... viel ist wohl Standart, doch ein paar Perlen habe ich auch.....
und bei den ´ganzen Kram aus der New Wave Zeit ist bestimmt auch das eine oder andere Schätzchen bei.... u.a. Limitierte mit Nummeriung, wo ich zwei mit unter Tausend habe..... die Scheiben gibt es zwar noch, doch ohne Nummern.... ich dénke da gibt es Liebhaber....![]()
Ein Thema ist ja immer wieder auch "Wertigkeit". Zu den LPs ohne jegliche Wertigkeit gehören zum größten Teil "Sampler", wobei ich diese Sachen liebe.
Einer meiner Lieblingsradiomoderatoren war Mal Sandock, u.a. Diskothek im WDR.
Was ich nicht wusste, dass er für zwei Platten Pate gestanden hat "Brandheiße Oldies, präsentiert von Mal Sandock". Über diese Platten stolperte ich auf einem Flohmarkt, typische Ware für ein Euro. Und dennoch, Vinyl top (so gut wie ungespielt) und feine Zusammenstellung altbekannter Sachen, ein wenig Bubblegum, etwas Pop, eine Prise Glamrock und einen gehörigen Schuss Mainstreamrock.
Anhang anzeigen 3970 Anhang anzeigen 3971
Ich weiß nicht genau, wie viel Scheiben es gibt. Ich habe mittlerweile drei, habe ich auch bei Sampler aus den 60ziger undf 70ziger kurz geschrieben. Vielleicht gibt es ja sogar noch mehr. Jedenfalls machen die mit ihren Originalaufnahmen richtig gute Laune...Die von Mal Sondock habe ich auch noch, da gibt es noch einen zweiten Teil, auch noch im Schrank. Präsentiert von der "Sparkasse" - alles Originalaufnahmen.![]()
Das Problem eines Jägers und Sammlers ist, dass eine einmal begonnene Sucht nicht mehr aufhört. Bei mir sind das Savoy Brown, von denen inzwischen wohl an die 200 Alben bei mir stehen. Ich müsste mal nachzählen. Ich habe sehr viele Alben von denen doppelt, dreifach, vierfach, fünffach - je nach Pressung, Label, Erscheinungsland, oft mit unterschiedlichen Covers auch noch.
Ganz arm dran sind Grateful Dead und Allman Brothers Sammler. Die können für die Platten ihrer Helden buchstäblich arbeiten gehen, wenn sie da alles haben wollen.
@Catabolic, wenn ich das lese, fühle ich mich als Sammler als kleines Würstchen. Und ich habe eine Sammlung, wo wenig interessierte Besucher, nur verständnislos den Kopf schütteln. Dann muss ich mir Nichten selten folgende Sätze anhören:
Das kannst Du doch nie mehr alles in Deinem verbleibenden Leben hören.
"Da steckt aber eine Menge Geld drin.
Und was sagt Deine Frau dazu? "
Usw...
Und währenddessen denke ich, ach hätte ich doch mehr Platz für meine "Schätzchen.