Herzbergfestival

Uups, habe ich ganz verpasst, Lustiges Adventskalendertürchenöffnen "Welche Band kommt denn da 2023 aufn Berch?" ist schon im vollen Gange:
1.12. Henrik Freischlader
2.12. Long Distance Calling
3.12. Jon Anderson & The Paul Green Rock Academy
4.12. David Weiss - Die Bumbos-
5.12. Fanfare Ciocărlia
6.12. Lola Marsh
7.12.Bywater Call
8.12 Hang Massive
9.12. Fatoumata Diawara
10.12. Beth Hart
11.12. Gewinnspiel
12.12. My Baby
13.12. Gewinnspiel
14.12. Robert Jon & The Wreck
15.12. Temple Fang
16.12. DeWolff
17.12. Manfred Mann‘s Earthband
18.12. ORANGE
19.12. Naxatras
20.12. Dota
21.12. zwei Bands: Flying Circus und Mars Mushrooms
22.12. Welcome Inside The Brain
23.12. Cachemira
24.12. Bandbestätigung
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor 20 Jahren waren ja auch noch Künstler vor Ort, die soviel Geld wert waren. Dieses Jahr bestand doch die Hälfte des billings aus Schülerbands, die für eine Kiste Bier spielen.

LOL daraufhin musste ich nochmal das Lineup ansehen, ... kann diese Aussage aber eher nicht nachvollziehen. Das Lineup an sich ist seit mehr als zehn Jahren irgendwie recht ähnlich, finde ich. Ein Mix aus ein paar mal mehr mal weniger coolen "undergroundigen" Stoner/Psychedelicbands, wie man sie auch auf dem Desertfest in wesentlich hässlicherer Umgebung sehen kann, die aber sicher nicht für eine Kiste Bier spielen ..., und ein paar "Hippieflippie-irgendwas"-Gruppen in etwa 50/50 gemixt, und als Headliner ein paar ganz wenige grössere Namen aus der Vergangenheit, dazu vl. noch eine komische angesagte Band ("Hippieflippie-irgendwas"). So ist das aber schon mindestens seit 2010 .......

150EU ist ein normaler Festival-Preis. Hab schon vor Jahren auf dem Desertfest soviel bezahlt, wie gesagt eher für weniger (leider kein schönes Ambiente, etwas merkwürdiger Hallen-Sound etc). Quasi dann aber 200EU find ich aber auch eher viel, dafür wird dann (wahrscheinlich) doch zu wenig an für mich interessanten Gruppen geboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich gut an, was da aus Barcelona auf den Herzberg kommen wird. Bin mal gespannt was sich dann am 24.12. hinter dem Adventskalendertürchen versteckt...
Cachemira mit Claudia Gonzalez am Mikro:
 
Hört sich gut an, was da aus Barcelona auf den Herzberg kommen wird. Bin mal gespannt was sich dann am 24.12. hinter dem Adventskalendertürchen versteckt...
Cachemira mit Claudia Gonzalez am Mikro:
Habe ich vor Jahren auf einem Minifestival (ich glaube das war in Mannheim) gesehen und haben mir riesig Spaß gemacht. Obwohl sie da sehr nach Jimi und Experience klangen. Aber es war endlich eine 70er inspirierte Band, die Albumstücke NICHT eins zu eins auf der Bühne nachspielen.
 
burg.jpg
Das Layout für das Festival 2023

Derzeit bekommt ihr die Tickets aus der 2. Preisstufe verlängert bis 31.12.2022

Preisstufe 2 heißt:

Die nächsten 3000 Tickets kosten 170€/Ticket (nur bei Kauf in unserem Büro in Fulda) und 187€/Ticket bei Kauf über unseren Online-Shop bzw. Versand über unser Büro und bei Kauf über reservix.de.

Hier geht’s zu unserem Shop: Hier klicken!
 
Wille and the Bandits kommen auf den Herzberg, darauf freue ich mich.
"Von wummernden Gitarren über sozialkritische Texte bis zu den Slide- und Keyboard-Sounds vereinen Wille And The Bandits die Essenz, Nostalgie und musikalische Offenheit der späten 60er und 70er Jahre, mischen aber den klassischen (Blues)Rock mit modernen Ansätzen, indem sie ihn mit Elementen der World- und Dance-Music kombinieren. Joe Bonamassa ist ein bekennender Fan der Band aus Cornwall und für Deep Purple sind sie „der beste Support Act, mit dem wir je auf Tour waren“. Typisch ‚Cornwall‘ an dem Quartett um Wille Edwards (git., voc.), ist der Eskapismus und die Anti-Establishment-Haltung in den Texten, zwei Eigenschaften, die die Grafschaft im rauen Südwesten Großbritanniens seit Jahrhunderten prägen. BBC Radio One empfahl seinen Hörern WATB als eine der zehn Bands, die man auf dem stargespickten Glastonbury-Festival unbedingt gesehen haben sollte. Sehen wir für das Herzberg Festival genauso." (aus der Herzbergseite)

 
Na..ja höchstens zum ausruhen, beim Tässchen Kaffee und einem schönen Stück Nusskuchen am Sonntag-Nachmittag:

Steiner & Madlaina​


Erfrischender Folk-Pop-Rock mit tief scharfsinnigen Texten aus der Schweiz von zwei Singer-/Songwriterinnen, die sich schon seit ihrer Schulzeit auf dem Musikgymnasium kennen, beide Gitarre spielen und auf Englisch, Deutsch und Schweizerdeutsch singen. Madlainas Vater ist der bekannte italienische Liedermacher Giuseppe ‚Pippo‘ Pollina. Bruder Julian haben wir erst im vergangenen Jahr wieder auf der Main Stage erleben dürfen, Künstlername: Faber
In der Schweiz sagt man: „Niemand in Zürich singt so schön wie Steiner & Madlaina“. In ihren Songs reflektieren sie gesellschaftlich-feministische Themen wie auch die eigenen Bedürfnisse in der Zweisamkeit. Die Texte schreiben sie unabhängig voneinander, wobei Madlaina zum Beziehungslied neigt und Steiner eher zur Rolle der Frau in der Gesellschaft. Das Ergebnis: Songs/Musik als Friktion zwischen Hedonismus und der Bedrohung durch den profanen Alltag.


YouTube
 
Na..ja höchstens zum ausruhen, beim Tässchen Kaffee und einem schönen Stück Nusskuchen am Sonntag-Nachmittag:

Steiner & Madlaina​


Erfrischender Folk-Pop-Rock mit tief scharfsinnigen Texten aus der Schweiz von zwei Singer-/Songwriterinnen, die sich schon seit ihrer Schulzeit auf dem Musikgymnasium kennen, beide Gitarre spielen und auf Englisch, Deutsch und Schweizerdeutsch singen. Madlainas Vater ist der bekannte italienische Liedermacher Giuseppe ‚Pippo‘ Pollina. Bruder Julian haben wir erst im vergangenen Jahr wieder auf der Main Stage erleben dürfen, Künstlername: Faber
In der Schweiz sagt man: „Niemand in Zürich singt so schön wie Steiner & Madlaina“. In ihren Songs reflektieren sie gesellschaftlich-feministische Themen wie auch die eigenen Bedürfnisse in der Zweisamkeit. Die Texte schreiben sie unabhängig voneinander, wobei Madlaina zum Beziehungslied neigt und Steiner eher zur Rolle der Frau in der Gesellschaft. Das Ergebnis: Songs/Musik als Friktion zwischen Hedonismus und der Bedrohung durch den profanen Alltag.


YouTube
LP "Wünsch mir Glück" ist absolut empfehlenswert.
 

Das aktuelle Magazin

Oben