Heft 06-2017

eclipsed

Administrator
Teammitglied
Ab Freitag, den 26.05.2017, im Handel erhältlich!

cover0617.jpg


ROGER WATERS - Später Sieg

32 Jahre nach dem Ausstieg bei Pink Floyd kämpft Roger Waters nicht mehr gegen sich oder seine ehemaligen Bandkollegen, sondern gegen die Mächtigen, Reichen und Gefährlichen der modernen Welt. Seine Wunderwaffe: „Is This The Life We Really Want?“, das erste Studioalbum seit 25 Jahren und ein gestreckter Mittelfinger in Richtung Le Pen, Erdogan und Trump. Vor allem in Richtung Trump!

ANATHEMA - A fine day to re-entry

Anathema sind eine Bank. Mit ihrem neuen, elften Studiowerk „The Optimist“ beweist die Liverpooler Formation um die Brüder Danny, Jamie und Vincent Cavanagh, dass sie beständig höchste Artrockqualität abzuliefern versteht. Inhaltlich knüpft sie an die eigene Vergangenheit an: „The Optimist“ ist eine Fortsetzung der Einspielung „A Fine Day To Exit“ von 2001.

FOREIGNER - 40 Jahre auf Montage

Im Frühjahr 1977 konnte es Mick Jones endlich in Händen halten: das Debütalbum seiner Band Foreigner. Er war zwei Jahre zu vorher quasi als Fremder von England nach New York City übergesiedelt, um als Musiker den amerikanischen Traum zu leben. Schon nach kurzer Zeit war klar, dass er mit seiner Band einen Nerv getroffen hatte. Mit dem Mix aus britischer Rockakribie und US-Lockerheit erschufen Jones & Co. mit dem AOR ein neues Genre beziehungsweise erfüllten es wie keine zweite Band mit Leben.

THE ELECTRIC FAMILY - Familienangelegenheit

Eigentlich entstand „Terra Circus“ eher zufällig. 2014 sollte Tom „The Perc“ Redecker mit seinem damaligen Projekt Sun Temple Circus als Support für Agitation Free spielen. Die Tour fiel jedoch ins Wasser, das Konzept blieb. Und da sowieso der Großteil der Sun-Temple-Circus-Beteiligten zu den Gründungsmitgliedern von Electric Family zählte, war es nur ein kleiner Schritt hin zu einer Wiederbelebung der Psychedelic-Rock-Formation.

THE BEATLES - 50 Jahre „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“

Wie bringt man einer Generation, die kaum noch Alben hört, einen Klassiker der Popgeschichte nahe? Und wie muss dieser klingen, um von der heutigen Jugend akzeptiert zu werden? Fragen, mit denen sich die Beatles zum 50. Dienstjubiläum von „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ befasst haben – und eine kongeniale Lösung fanden: ein neuer Stereomix, der klanglich alle bisherigen Abmischungen der Platte in den Schatten stellt. Der Mann, der dieses audiophile Wunder bewerkstelligt hat, ist Giles Martin, Sohn von Sir George. eclipsed traf den 47-Jährigen in London.

„ICH HABE YES NIE VERLASSEN“ - Yes feat. Anderson, Rabin & Wakeman sind der Headliner der Night Of The Prog 2017

Hand aufs Herz, Yes ohne Jon Anderson waren trotz Steve Howe und einiger komplett live ausgegrabener Yes-Alben nie the real thing. Das vor einem Jahr als Anderson, Rabin & Wakeman gestartete Projekt hat nun das getan, was die Yes-Fans erwartet und gehofft haben: Sie nennen sich nach dem, was sie waren und sind – Yes. Zu dieser und anderen Fragen baten wir die drei Jasager, Rock-and-Roll-Hall-of-Fame-Mitglieder und kommenden Night-Of-The-Prog-Headliner an den runden Tisch.

DIE ERSTAUNLICHE FÄHIGKEIT, DIE ZEIT ZU ÜBERDAUERN - Interview mit Dweezil Zappa

Dweezil Zappa ist Headliner der Zappanale #28. Anlässlich seines einzigen Deutschlandgastspiels in diesem Jahr sprach eclipsed mit dem 47-jährigen US-Amerikaner über das Vermächtnis seines Vaters, die Bedeutung von „Freak Out!“ und den Streit im Zappa Family Trust.

Die Welt braucht Liebe - SAMSARA BLUES EXPERIMENT zeigen, wie man Trauriges in Schönheit ummünzt

Der Titel des neuen Albums von Samsara Blues Experiment, „One With The Universe“, klingt sehr positiv. Als wären da welche mit sich und der Welt im Reinen. Vieles ist allerdings vor einem ernsten Hintergrund entstanden. „Es steckt sehr viel Persönliches in diesem Album“, sagt Chris Peters, Mastermind des Trios, „vielleicht mehr als je zuvor. Drei der fünf Songs sind textlich in großen Zügen meiner Ex-Freundin gewidmet. Diese Trennung hatte mich in ein ziemliches Loch gerissen. Aus dem wollte ich mich kreativ befreien.“

Radikalität für die Massen - Auch auf Album Nummer 14 zeigen DEPECHE MODE ihre spröde, avantgardistische Seite

Wenn eine Band wie Depeche Mode ihre Bühne vom Stadion in ein intimes Auditorium verlegt, ist das eine besondere Situation. Am 17. März stellen Depeche Mode im Sendesaal des alten DDR-Funkhauses in der Berliner Nalepastraße vor einigen hundert Gästen Songs ihres neuen Albums „Spirit“ vor und garnieren diese mit älteren Stücken. Die Nähe, die die Band zulässt, ist höchst ungewöhnlich. Aber sie ist aufschlussreich.

Scheckheftgepflegt - Mike Rutherford vergnügt sich einmal mehr mit seinem Bandprojekt MIKE + THE MECHANICS

Progressiver, souliger Pop vom Feinsten ist das, was Mike Rutherford und seine Mechanics auf ihrem neuesten Studiowerk „Let Me Fly“ präsentieren. So sind denn der Genesis-Bassist/Gitarrist Rutherford (66) und Sänger Andrew Roachford (52) auch blendend aufgelegt, wenn sie über das aktuelle Werk sprechen.

...und vieles mehr!
 
Habe mein Heft zwar noch nicht, aber ich bin schon sehr auf den Bericht über Roger Waters gespannt. 50 Jahre "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band" ist wahrscheinlich auch wieder etwas für mich. das neue Album von Mike + The Mechanics habe ich mir auch angeschafft. Es handelt sich dabei um gefällige, unterhaltsame und gut gemachte Popmusik. Schauen wir mal, was ihr dazu zu berichten habt. Bis auf Foreigner, die mir persönlich nie so richtig zusagten, befinde ich mich infolge Eurer Vorankündigung in Vorfreude. :)
 
Gerade eingetroffen, und Mike hat die TAOS 93 noch nicht eingestellt! Muß ich mich doch auch mal über Mike beschweren! ;)
 
Meine Ausgabe ist auch bereits eingetroffen. Ein erstes selektives Durchblättern habe ich auch schon hinter mir. Aachen dürfte für fast jeden etwas dabei sein.
 
Toll, dass ihr Wheel mit ihrer EP in die Reviews genommen habt... die haben uns als Support bei The Intersphere so gut gefallen, dass wir uns sie dort sofort gekauft und signieren lassen haben :)


00009001.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider heute kein Heft angekommen und morgen ist Feiertag. :(

Kann Deinen Unmut nachvollziehen. Das habe ich auch schon mal erlebt und war ebenfalls nicht sehr erfreut darüber. Es wird Dir nicht viel helfen, wenn ich Dir sage, dass mir die Ausgabe ausgesprochen gut zusagt. Für Dich als Passionplayer ist dieses Heft bestimmt interessant, da Jethro Tull hier durch die Wälder und Auen zieht und "Songs From The Wood" singen.
 
Ich hab zwar die neue Eclipsed noch nicht, aber in der Vorschau im letzten Heft gesehen, dass auch ein Bericht über das Rockmuseum in Niederbüren kommen soll. Das freut mich sehr, denn der Museumsdirektor Roland "Tschiibii" Grossenbacher ist seit Jahren ein guter Freund von mir. Meine Frau und ich hatten ihn und seine Uschy erst kürzlich wieder besucht, um die neuesten Exponate des Museums zu bestaunen. Hier ein paar Fotos...wenn Ihr mal in die Gegend kommen solltet, müsst Ihr Euch das unbedingt mal anschauen. Tschiibii hat die umfangreichste Beatles-Award Sammlung der Welt! Alle erschienen Beatles-Alben als Awards, und zwar ausschliesslich solche, die an die Beatles selber ausgestellt wurden, alleine das ist schon der Wahnsinn. Mich persönlich hatte bei all den vielen Exponaten etwas sehr Einfaches am meisten bewegt: Ein Herzchen, gemalt von Amy Winehouse auf eines ihrer Konzertplakate.

Danke auf jeden Fall schon mal im voraus für die Werbung für sein Rockmuseum. :):):)

8.jpg 11.jpg 12.jpg 13.jpg 17.jpg
 
Natürlich kenne ich die Geschichte, aber ich werd' mich hüten, die hier zu verraten. Dafür lesen wir doch die Eclipsed...hihi...
Ich meine doch auch die!
So, zurück in*s reale Leben & den Grill mal langsam anschmeißen! man ließt sich weiter :rolleyes:
& sound muß ich auch noch rauspacken!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, zurück in*s reale Leben & den Grill mal langsam anschmeißen! man ließ sich weiter :rolleyes:
& sound muß ich auch noch rauspacken!

Mein Nachbar spielt jetzt mit seiner Band fast direkt vor meinem Fenster. Deshalb werde ich mich jetzt mal auf meinen Rolli schwingen und das Geschehen live genießen. Anschließend werden wir auch den Grill anwerfen. Ja das Leben auf dem Lande lässt doch wunderbare Freiheiten zu. Lautstärke pielt da keine Rolle. :)
 
Gibt doch kaum was Schöneres, als bei schon 22 Grad und wolkenlosem Himmel mit dem Hund runter ins Dorf zu spazieren, um frische Buttercroissants und die neue Eclipsed abzuholen, die für mich im Dorfladen besorgt wird. Auf der heimischen Terrasse dann einen duftenden Kaffee und die Eclipsed. Der Bericht und das Interview über/mit Roger Waters ist einmalig. Als Floyd-Fan der ersten Stunde, dem Waters immer ein bisschen ein Dorn im Auge war (er verdrängte schliesslich meinen geliebten David Gilmour), lese ich fasziniert, wie der Musiker denkt, fühlt und wie er immer noch kämpft. Ein fabelhafter Bericht und für mich persönlich einer der Lesenswertesten der letzten Zeit.

Dann das Interview mit Ian Anderson zu meinem persönlichen Lieblingsalbum "Songs From The Wood" (immer schon gewesen!) von Jethro Tull, von denen ich unter dem Strich auch wesentlich mehr nicht mag, als ich mag. Schön und auf jeden Fall geldbörsentechnisch eingeplant, die "40th Anniversary Edition".

Keine Ueberraschung für mich beim Einkaufszettel Aerosmith: Mein Lieblingsalbum als Top Album unter Kaufrausch. Sauber :)

Was mich ebenfalls total begeistert: In den Plattenkritiken eine ganze Seite für meinen ganz persönlichen heiligen Gral des Progrock: Die "Tales" von YES als Steven Wilson Remix. Wo ist der nächste Plattenladen.... ;)

Schönes Heft wieder mal, rundum gelungen, inklusive Sgt. Pepper. Danke schön und weiter so....

Euch allen ein schönes (Wetter) und sonniges (Herzen) und spannendes (lesen und hören) Wochenende :)
 
Oben