Heft 02-2023

Mal reinhören, was die Eclipsed-Redakteure 2023 so für uns gehört haben:
Wolf Kampmann: Ghost woman - Anne If (Seite 81)
Hier das offizielle Video: "The end of a gun"

Wolf empfiehlt "Broke":
 
...und was hört denn unser Carsten Agthe in seinen Top 5 denn da?
Klimaforandringer (Klimawandel) heißt die dänische Kapelle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnell mal die Top 100-Liste überflogen - 12 meiner Alben sind mit dabei. Marillion auf 1 und Archive auf 2 sowie Jethro Tull so (zu) weit vorn stimmen zwar nicht mit meiner Wertung überein, aber das ist ja eigentlich auch völlig egal. Muss dann mal schauen was ich vermisse. Auf alle Fälle Rammstein. :cool:
 
Beim Konzertbericht zu Jethro Tull habe ich mich an mein eigenes eher ärgerliches Erlebnis des gleichen Konzertes erinnert. Videos? Wie bitte? Wir hatten die schlichteste (erbärmlichst) ausgestattete Bühne ever - schwarze Bühnenvorhänge ringsherum und kaum Lichteffekte. Videos null. Dafür aber eine schöne (sinnlose) 20minütige Pause, die der eine alte Mann mit der Flöte und der andere am Bass sicher zum Verschnaufen gebraucht haben.
Mit einer Band namens Jethro Tull hatte das überhaupt nichts mehr zu tun, zumal man überwiegend das Gefühl hatte, dass jeder für sich allein spielt - kaum Blickkontakte und beim Gitarristen hatte ich zunächst den Eindruck, dass Anderson (s)einen Enkel mit auf die Bühne gezerrt hat. Hätte ich mir bzw uns alles schenken können. Zuviel Geld und Geduld für ein solches Konzert.
 
Beim Konzertbericht zu Jethro Tull habe ich mich an mein eigenes eher ärgerliches Erlebnis des gleichen Konzertes erinnert. Videos? Wie bitte? Wir hatten die schlichteste (erbärmlichst) ausgestattete Bühne ever - schwarze Bühnenvorhänge ringsherum und kaum Lichteffekte. Videos null. Dafür aber eine schöne (sinnlose) 20minütige Pause, die der eine alte Mann mit der Flöte und der andere am Bass sicher zum Verschnaufen gebraucht haben.
Mit einer Band namens Jethro Tull hatte das überhaupt nichts mehr zu tun, zumal man überwiegend das Gefühl hatte, dass jeder für sich allein spielt - kaum Blickkontakte und beim Gitarristen hatte ich zunächst den Eindruck, dass Anderson (s)einen Enkel mit auf die Bühne gezerrt hat. Hätte ich mir bzw uns alles schenken können. Zuviel Geld und Geduld für ein solches Konzert.
Deshalb gehe ich seit 15 Jahren auf kein Konzert mehr von ihnen, hier trifft vielleicht der Spruch "Früher war alles besser" mal zu.
 
Früher hätte ich auf den Thread-Titel verwiesen, aber eben wirklich nur früher.

Nochmal zur Jahresauswertung der Alben. Ich werde nicht rummeckern wegen "das ist zu gut weggekommen und das zu schlecht" oder so, aber was bitte hat denn den Einzug des tollen Disillusion-Albums in die Top 100 verhindert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher hätte ich auf den Thread-Titel verwiesen, aber eben wirklich nur früher.

Nochmal zur Jahresauswertung der Alben. Ich werde nicht rummeckern wegen "das ist zu gut weggekommen und das zu schlecht" oder so, aber was bitte hat denn den Einzug des tollen Disillusion-Albums in die Top 100 verhindert?
ich sehe dies so...
unser gediegener Musikgeschmack entfent sich weiter vom Inhalt des Blattes...
(für mich auch klar an den Top 100 im aktuellen Blatt bemerkbar, habe doch nochmal zugegriffen... und frage mich erneut, waum eigentlich???)
meine ewige Kritik, dass neue Bands bzw. unbekanntere Bands (Disillision sind ja nicht mehr wirklich neu)..
was zur Konsequenz hat, dass eben diese Bands nicht gepusht und bekannter gemacht werden.... warum auch, wenn es soviel historisches zu berichten gibt... egal wie oft darüber bereits berichtet wurde....
unsere Medienwelt hat sich nicht zur Aufgabe gemacht neue, junge Künstler angemessen zu beleuchten und ihre Möglichkeiten zu nutzen dies einer breiteren Musikfanschaar zu eröffnen....
doch immer, wenn ich dies Thema anschneide, gibt es Gegenwind...

Disillusion
Wilderun
Philosophia


fallen mir aus dem Stehgreiif ein, gehören klar zu den "Opfern"....
sie bringen eben nicht so viel Leserschaft/-kohle ins Haus, dass es sich lohnt....
ist wie in unserem Gesundheitssystem....
nicht die Krankheit steht im Vordergrund, sondern das Budge für die anstehenden Heilungsprozesse....
 
Mir geht es ähnlich, auch wenn mein Musikgeschmack noch mal ganz anders ist als der von @Music is Live. Die Zeitschrift stützt sich vor allem auf die kaufkräftige Classic-Rock-Klientel, und bei der Musik von heute liegt der Schwerpunkt mehr und mehr auf dem Bereich Blues/Americana/Stoner sowie Nu Prog. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass da die Interessen zwischen mir und der Eclipsed-Redaktion immer mehr auseinander driften. Das soll jetzt kein Vorwurf an die Eclipsed-Redaktion sein, sondern nur eine Feststellung.

Nur kenne ich derzeit keine andere Zeitschrift, die meine Interessen besser bedient. Ich hatte ja mal die Empire Music abonniert, aber die erscheint nur halb so oft und bietet bei etwa dem gleichen Preis pro Nummer deutlich weniger journalistische Qualität, und irgendwie scheinen die einen Besen an der Berliner Schule und Artverwandtem gefressen zu haben, jedenfalls fand ich da auch kaum noch was für meinen Geschmack, und deshalb habe ich sie schon längst wieder abbestellt. Bleibt also das Internet, aber bei den meisten dortigen Portalen steht Nu Prog im Zentrum des Interesses, damit kann ich also auch nicht viel anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, was ich gesagt habe über die Internetportale gilt eben nicht für alle Portale. In der Tat widmen sich viele davon beiden Sorten aktuellen Progs, und das ist OK.
 
Was möchten wir , was will die Mehrheit , was lässt sich noch verkaufen ?
Eine Zeitschrift hat es heute extrem schwer , dass sie überhaupt noch gekauft wird ,
denn alles oder vieles kann im Netz gratis konsumiert werden !

Es sollte ein Sprachrohr sein für "anspruchsvolle" Musik !
Nur was ist das genau ?

Wer will überhaupt noch eine Zeitschrift kaufen und darin interessiert blättert ?
Es ist der Musikfan, der verrückte , der die Musik liebt und sich damit extrem auseinandersetzt !
Nur eben diese sterben langsam aus oder sie verlieren das Interesse daran .
Aber es gibt sie die Jungen die auch noch nach Handgemachter Musik dürsten ,
nur wie holt man diese ins Boot ?

Eine Mischung zwischen Vergangenheit und kommender Zukunft könnte eventuell die Lösung sein ?
Ich weiss es auch nicht , ich hoffe einfach , dass es weitergeht .

Keine Zeitschriften und keine Festivals / Konzert mehr von unserer Musik , dass will wohl keiner !

Positive Vibration · Bob Marley & The Wailers
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja nun auch digital gegen Zeitung eingetauscht & bin ich glücklich damit? Nein! Warum nicht?
1.) laufend PaßWort vergessen!
Hm, PaßWort? Damit keiner mitließt! Echt jetzt? Stimmt, ich habe ja dafür bezahlt!
2.) keine CD zum selben Preis, ohne Post Gebühr!

So, jetzt: Was soll in diese Zeitung nun alles rein?
Man, was hätte ich mich zu ZonenZeiten über solche Zeitungen gefreut, aber heute & jetzt?
Über die alten Bands habe ich bereits mein Wissen gesammelt. Okay, wenn ich das mal brauche, fällt es mir manchmal schwer es zusammen zu bekommen...
& Neue Bands muß ich mir auch selbst zusammen suchen, selbst entdecken!
Als NebenEffekt eben, viele FehlKäufe!
Na gut, jede Rezi ist nicht gleich eine gute Rezi!
Irgendwie hat mich das alles verlassen & ich frag mich Wofür?
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben