Anlässlich des Comebacks:Unverhofft kommt oft. 34 Jahre nach dem letzten Album, im Gegensatz manch anderer Band von Anno Tuck, wo nur noch einer/eine von der Stammformation dabei ist, sind hier alle von damals mit an Bord.
Anlässlich des Comebacks:Unverhofft kommt oft. 34 Jahre nach dem letzten Album, im Gegensatz manch anderer Band von Anno Tuck, wo nur noch einer/eine von der Stammformation dabei ist, sind hier alle von damals mit an Bord.
Stört dich das Growlen nicht? Ich hätte ein wenig mehr Klargesang bevorzugt, dann wäre die ScheibeFrisch in meiner Playlist:
![]()
WARKINGS - Morgana | Review bei Stormbringer
Stormbringer-Review von WARKINGS - Morgana: Wollen die untoten Könige nun etwa im female fronted Brüllkeif-Lager fischen?www.stormbringer.at
Im Gegenteil: Mir gefällt der Kontrast zwischen Growls und Klargesang im Metalbereich ganz gut. Eine meiner Lieblingsbands ist z.B. Scar Symmetry. Da gehts ständig zwischen Growls, Kreisch - und Klargesang hin und her.Stört dich das Growlen nicht? Ich hätte ein wenig mehr Klargesang bevorzugt, dann wäre die Scheibe
in den Jahrscharts gelandet.
Wirklich ungünstige Übersetzung für PARAKLETOS. In HUYSMANS "Tief unten" gibt es über das Thema einen hervorragenden Disput, eingebunden in die Romanhandlung. Die Manichäer, welche sich u.a. auf das JOH.Ev. beriefen, identifizierten in ihm den Heiligen Geist welcher Mani den Unterschied zwischen Licht und Finsternis sowie der Schöpfung offenbarte. Es kann sich beim Werk der Schweden also durchaus auch um häretisches Gedankengut handeln.Ein Paradoxum? Im Prinzip ja! Unblack Metal als Gegenentwurf zum "klassischen" Black Metal, obwohl es immer noch diesem Genre zugerechnet wird? Allerdings mit einer deutlichen christlichen Botschaft. Die plump(man verzeihe es mir)die Bibel zitiert oder etwas geschickter, christliche Hinwendung in beschwerlichen Lebenssituationen als gangbaren Weg aufzeigt.
„Und ich will den Vater bitten und er wird euch einen andern Tröster geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit: den Geist der Wahrheit” (Johannes 14,16-17).
Das griechische Wort, welches mit „Tröster“ übersetzt wurde ist parakletos
Das bisher einzige Album(2004 erschienen) dieser schwedischen Band aus Vaasa hat einen gewaltigen Haken. Musikalisch durchaus ordentlich, ist der Knackpunkt die Sprache. Schwedisch ist ist nicht jedem geläufig!
Die mehrfache Nennung des Paraklet im Johannes Evangelium ist dort nachzulesen. Was im allgemeinen christlichen Glauben dann der Heilige Geist ist. Häresie? Also "ketzerisch" oder "von der reinen Gotteslehre" abweichend? Ja, schon in einem anderen Sinn. Die Musik Satans(also Black Metal)zur Verbreitung des Glaubens zu benutzen, empfinden einige Hardliner sicherlich so. Wie geschrieben, Unblack Metal ist in sich ein Widerspruch!Wirklich ungünstige Übersetzung für PARAKLETOS. In HUYSMANS "Tief unten" gibt es über das Thema einen hervorragenden Disput, eingebunden in die Romanhandlung. Die Manichäer, welche sich u.a. auf das JOH.Ev. beriefen, identifizierten in ihm den Heiligen Geist welcher Mani den Unterschied zwischen Licht und Finsternis sowie der Schöpfung offenbarte. Es kann sich beim Werk der Schweden also durchaus auch um häretisches Gedankengut handeln.
Die Manichäer galten ja als Häresie pur, in diesem Zusammenhang könnte ich mir das Anliegen der Schweden noch vorstellen. Aber die Botschaft der chr.Kirchen in Black Metal zu verpacken leuchtet mir nun auch nicht ein wie das funktionieren soll. Evangelikale?Die mehrfache Nennung des Paraklet im Johannes Evangelium ist dort nachzulesen. Was im allgemeinen christlichen Glauben dann der Heilige Geist ist. Häresie? Also "ketzerisch" oder "von der reinen Gotteslehre" abweichend? Ja, schon in einem anderen Sinn. Die Musik Satans(also Black Metal)zur Verbreitung des Glaubens zu benutzen, empfinden einige Hardliner sicherlich so. Wie geschrieben, Unblack Metal ist in sich ein Widerspruch!
Da beißt sich für viele die Katze in den Schwanz. Relativ gut und ausführlich ist das Thema "Christlicher Metal" im aktuellen Rock Hard erklärt. Evangelikale? Schwierig! Weil ich keine weiterführenden Informationen zu dieser Band habe. Pauschal schreibe ich mal, dass es christlich geprägte Musiker(innen) gibt, die grundsätzlich nur klerikal leben(und auch nur in diesem Umfeld ihre Musik verbreiten), andere wiederum auch säkulär. Die mir persönlich schon um einiges sympathischer sind.Die Manichäer galten ja als Häresie pur, in diesem Zusammenhang könnte ich mir das Anliegen der Schweden noch vorstellen. Aber die Botschaft der chr.Kirchen in Black Metal zu verpacken leuchtet mir nun auch nicht ein wie das funktionieren soll. Evangelikale?