Heavy Metal

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich schreiben, dass du aus einem Interview zitierst, dass ich um 2002 herum mit King Fowley(October31st) führte. Die Hälfte der Zeit hat er umThema Pop-Metal referiert.
Nun, die Logik ist ganz einfach. Schwermetall ist es nicht wirklich, also Leichtmetall (die Bezeichnung "Lite Metal" für solche Musik meine ich sogar schon mal irgendwo gelesen zu haben) - und so kommt man eben zur "Alumucke". Insofern wundert es mich überhaupt nicht, dass wir beide unabhängig voneinander zu derselben Metapher gekommen sind ;)
 

Gast 8

Guest
Urgh. So was nenne ich "Alumucke" - kitschiger Pop-Metal.
Sowas nenne ich gemäß der offiziellen Stilbezeichnung schlicht und ergreifend 'Melodic Metal'. Der mir im Falle von Induction noch relativ gut gefällt. Auch wenn heutzutage Bands wie z.B. Beast In Black diesen Sound besser drauf haben.


By the way, wenn Du Induction schon kitschig findest, was sind dann Gloryhammer? ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, die Logik ist ganz einfach. Schwermetall ist es nicht wirklich, also Leichtmetall (die Bezeichnung "Lite Metal" für solche Musik meine ich sogar schon mal irgendwo gelesen zu haben) - und so kommt man eben zur "Alumucke". Insofern wundert es mich überhaupt nicht, dass wir beide unabhängig voneinander zu derselben Metapher gekommen sind ;)
Ab und zu brauche ich leichte Diät Kost.
 
Thrash aus der Heimatstadt der Printen und von Holy Moses. Schon nach 3 Titeln fühle ich um mehr als 3Jahrzehnte jünger. Bin gedanklich in einer Zeit als diese Stilrichtung neu und aufregend war. Als Kreator, Sodom, Exodus, aber auch Slayer für ständige Noteinsätze beim Orthopäden sorgten. Erdige Produktion, ausgebufftes Songwriting, dazu eine Messlatte die einige andere (mittlerweile) nicht mehr schaffen zu überspringen.
Alles weitere in der Röhre.
1043803.jpg
 
Mist, ich habe mich vertan, wollte eigentlich Lying in wait hören.

Aber ich glaub dieses Album ist noch einen Tacken besser.
Deutsches Edelmetall leicht proggi , anders als die Anderen kurzum Spitze!

Auch so eine Band, die mehr Aufmerksamkeit verdient gehabt hätte, hat wohl nicht so ganz in die Metallschubladen gepasst.

Depressive Age Symbols For The Blue Times (1994)​

Depressive Age: Symbols For The Blue Times - Cover


Die "Ballade":
 
Mist, ich habe mich vertan, wollte eigentlich Lying in wait hören.

Aber ich glaub dieses Album ist noch einen Tacken besser.
Deutsches Edelmetall leicht proggi , anders als die Anderen kurzum Spitze!

Auch so eine Band, die mehr Aufmerksamkeit verdient gehabt hätte, hat wohl nicht so ganz in die Metallschubladen gepasst.

Depressive Age Symbols For The Blue Times (1994)​

Depressive Age: Symbols For The Blue Times - Cover


Die "Ballade":
Nächstes Jahr beim Rock Hard Festival!
 
keiner mag/fand den neuen Metallica Song... !!??

die älteren Herren versuchen sich noch mal im schnelleren Trashbereich.... und sie können es....
kurz, knackig mit coolem Riff und saugeilen Solo von Kirk.....
die Produktion lässt wohl auch nichts zu wünschen übrig....

gefällt mir viel besser als -> den weichgespülten AluMetal von Dragonforce
(eben im Neuerscheinungsthreat vorgestellt)

mal lauschen ob deren kommendes Album so weitermacht....

Lux Æterna​

 
keiner mag/fand den neuen Metallica Song... !!??

die älteren Herren versuchen sich noch mal im schnelleren Trashbereich.... und sie können es....
kurz, knackig mit coolem Riff und saugeilen Solo von Kirk.....
die Produktion lässt wohl auch nichts zu wünschen übrig....

gefällt mir viel besser als -> den weichgespülten AluMetal von Dragonforce
(eben im Neuerscheinungsthreat vorgestellt)

mal lauschen ob deren kommendes Album so weitermacht....

Lux Æterna​

Doch, wurde schon präsentiert. Ich find ihn auch gut und freu mich auf das Album.
 
keiner mag/fand den neuen Metallica Song... !!??

die älteren Herren versuchen sich noch mal im schnelleren Trashbereich.... und sie können es....
kurz, knackig mit coolem Riff und saugeilen Solo von Kirk.....
die Produktion lässt wohl auch nichts zu wünschen übrig....

gefällt mir viel besser als -> den weichgespülten AluMetal von Dragonforce
(eben im Neuerscheinungsthreat vorgestellt)

mal lauschen ob deren kommendes Album so weitermacht....

Lux Æterna​

 
Kenne ich nicht, möchte ich nicht hören!
....in die sagenumwobene Welt von Secartha zurückzukehren, indem sie erneut Geschichten über Zauberei und sich kreuzende Schwerter mit....(aus dem Zusammenhang des Gesamtexts genommen).
Der Stoff für ganz viele kitschig schaurige Symphonic Zuckerwatte Overkill Alben. Niemals! Bis mich 2 Maskenmänner in den Zangengriff nehmen, mir die Kopfhörer aufsetzen und unmissverständlich "Hören" fordern. OK, könnt loslassen! Das gefällt. Da muss ich unbedingt das erste Album auch hören. Bay Area Thrash, Hardcore, traditioneller Metal und ein wenig Schwarzwurzelgemüse. Titel die überwiegend zwischen 5 Minuten bis knapp 12 Minuten alle Finessen der Band perfekt in Szene setzen.
 
Blasphemous black metal from the depths of the bible belt in the U.S.A. Our music sends a message, free yourself from dogmatic faith or suffer a fate worse than death. Sacrifice your faith upon the altar of the Obsidian Shrine.
Nachvollziehbare Argumentation wenn man in einer bigotten Umgebung lebt. Die Falschheit die durchaus hinter diesem Fanatismus lauert, in musikalische Wut umsetzt. Black Metal, der alle Ned Flanders dieser Welt aus der Kirche fegt.
 
Warum nicht? Fehlerhaft waren die ersten Alben des Wiener/Salzburger Duos nicht. Aber was damals Stand der Dinge war, kann mit den Erfahrungen die über vergangenen 10 Jahre angesammelt wurden, mit einer kompletten Neuaufnahme unter Beibehaltung der früheren Grundstimmung, durchaus Sinn ergeben. Damals wie heute gilt: Feinster Melodic/Post Black Metal aus Österreich
 
Komplett untergegangen! Sicherlich nicht nur bei mir! Ob nach 11 Jahren nochmal so ein hochwertiges Album kommt? Perfekte Symbiose aus(Melodic)Death Metal gut gewürzt mit etwas Doom und Schwarzpulver.
 

Gast 8

Guest
Nach dem beeindruckenden Longtrack 'Saturnalia' (in unserem Longtrack-Thread zu finden: https://forum.eclipsed.de/threads/die-besten-longtracks.298/post-271491), der mich 26 Minuten lang so dermaßen in die Zeit von Virgin Steele und 'The House Of Atreus' zurückgebeamt hat, musste diese Band näher beäugt werden:

Deathless Legacy bezeichnet ihren Stil als 'Occult Horror Metal'. Sparen wir uns derartige Kunstbegriff-Mätzchen: Die italienische Band, als 'Death SS Tribute Band' gestartet, spielt symphonisch angehauchten Power Metal, der mal in Richtung Powerwolf tendiert ('Legions Of The Night', 'Ora Pro Nobis'), oder wie im Falle von 'Witches' Brew' deutliche Burning Witches-Schlagseite aufweist. Und leider noch viel zu selten fühlt man sich bei manchem Song an King Diamond ohne dessen extremere Gesangskapriolen erinnert ('Wolfgirl').

Die Band wäre aber nicht annähernd so gut, würde über allem nicht der Gesang von Steva bzw. Eleonora Vaiana thronen - in ihren besten Momenten klingt die Dame wie eine Mischung aus Leather Leone und Liliac-Chanteuse Melody Cristea.


'Moonless Night':



Hier das komplette 2018er Album 'Rituals Of Black Magic:

 
Zuletzt bearbeitet:
10 Jahre Bandgeschichte, davon 9 Jahre eine aktive Schaffenspause und 2007 dann dieses bisher einzige Lebenszeichen der Schweden. Zu einem Zeitpunkt als Blackend Thrash nicht nur Stereotypes Wiederkäuen längst bekannter Songstrukturen war. Ob es in diesem Leben noch ein weiteres (Mini)Album geben wird?
 
Unverhofft kommt oft. 34 Jahre nach dem letzten Album, im Gegensatz manch anderer Band von Anno Tuck, wo nur noch einer/eine von der Stammformation dabei ist, sind hier alle von damals mit an Bord.
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben