Heavy Metal

Über Fußball schreibe ich jetzt nichts. Es gibt besseres in Leipzig. z.B. diese Band, die mächtig ins Eisen tritt und mit jedem der 6 Titel das Tor trifft. Old School Heavy Metal in der Neuzeitlicheren Variante wie z.B. Enforcer oder Blizzen.
Sintage - The Sign
 
Ein tolles Album ist "The Long Road North" von Cult of Luna geworden; also zumindest mir gefällt es sehr gut, klar auch mit Growls
Rezension aus metal.de:
 
Das kategorische "NEIN" gegen jedwede Zufuhr von Schwarzwurzelgemüse bröckelt immer mehr. "Schuld" daran sind unter anderem Alben wie dieses
Moon and Azure Shadow - Age of Darkness and Frost
Exzellenter Mix aus Dungeon Synth und Black Metal. Hätte auch als Soundtrack(oder Zwischenmusik) für "Conan" gepasst.
 
Virgin Steele, Manowar, die besseren Tage sind lange vorbei. Bathory, Manilla Road, Geschichte. Es gibt Hoffnung! Aus dem schönen Saarland kommen Gravety mit ihrem neuen Album. Epic Metal of the finest! All hail the masters!
 
Faith and Fire-Accelerator
Musiker die schon bei Riot(IV), Meatloaf, Blue Oyster Cult, Queen und Rainbow aktiv waren und ihr einziges Album von 2006. Vor kurzem um 20 Titel(Demo Aufnahmen, Outakes)aufgehübscht und nochmals veröffentlicht. Melodic Metal .
Feuer und Flamme in der Röhre
51bK+BazRYL._SX355_.jpg
 
Pallbearer wurde mir als Doom Metal verkauft. Doom höre ich bei diesem Album zumindest nur am Rande.
Ich denke da eher an "Epic-Slow-Metal".


Pallbearer Heartless
CD, 2017, Digisleeve

  • Pallbearer: Heartless (CD) - Bild 1
Ein sehr schöner Longtrack daraus:

 
Pallbearer wurde mir als Doom Metal verkauft. Doom höre ich bei diesem Album zumindest nur am Rande.
Ich denke da eher an "Epic-Slow-Metal".


Pallbearer Heartless
CD, 2017, Digisleeve

  • Pallbearer: Heartless (CD) - Bild 1
Ein sehr schöner Longtrack daraus:

Laut Andreas Schiffmann spielt die Band progressiven Doom Metal, der oft die Zehn-Minuten-Marke pro Lied knacke. Der Bassist Joseph D. Rowland gab im Interview mit Schiffmann an, dass sich die Band nicht unbedingt als Doom-Metal-Gruppe versteht, jedoch könne sie auch Einflüsse von Bands wie Rwake nicht abstreiten. Er selbst finde die Bezeichnung „Heavy Prog“ treffend.
 
Melodisch aber trotzdem Höchstgeschwindigkeit! Wird Zeit, dass die Band mal wieder ein neues Album aufnimmt.

och...:rolleyes:
kenne ich nicht.... dabei macht es aus Sicht meines Metalherzen echt Spass....
Iron Maiden auf Speed würde als lose Richtung angeben....
selbst der Gesang erinnert hin und wieder an Paul diAnno.... ;)

deine Einschätzung trifft den Metalnagel auf den Kopf....
 
Lesath - Sacred Ashes
“You must be ready to burn yourself in your own flame;
How could you rise anew if you have not first become ashes?”
― Friedrich Nietzsche
Atmospheric Black Metal der angenehmen Art. Melodisch, verspielt, akustisch, aber zwischendurch immer wieder gezielt eingesetzte Härte. Gute Band(oder Einzelprojekt?) aus Indien.
 
Brille? Hab` ich :cool: Trotzdem habe ich bei dem Bandnamen immer das Plattdeutsche "strunkeln" gelesen.

Strunkiin - Kehä

Ein Titel, 37:51 Minuten, Atmospheric/Melodic Black Metal. Fordernd, lieblich, abweisend innovativ. Hier zu hören
 
Die Überlieferung der Band beschreibt sie als ein Paar alter sumerischer Halbgötter, die beschlossen, eine Heavy-Metal-Band zu gründen, nachdem sie aus einer 6.000-jährigen Pause in der 7. Dimension zurückkehrten. Die Band behauptet, aus der Antarktis und dem Mond zu stammen, obwohl es Gerüchte gibt, dass die Band aus Kanada stammen könnte.(Übersetzung aus Metal Archives Text).
Ganz irdisch handelt es um sich 2 Brüder oder Verwandte mit dem Namen Geddon. Die zusammen klassischen achtziger Jahre Heavy Metal zelebrieren.
Doublegeddon - Geddon Dangerous
 
Voivod - Dimension Hatröss

„In der Geschichte geht's um diesen gigantischen Teilchenbeschleuniger, der durch einen Mini-Urknall ein Mikrouniversum im Labor kreiert, in das dann der Voivod reist, um die Evolution zu studieren. Leider endet die ganze Chose in einem Krieg mit apokalyptischen Ausmaßen, woraufhin der Voivod versucht, das Experiment abzubrechen, weil es ein völliger Fehlschlag ist.“
– Michel Langevin in Rock Hard Nr. 269
34 Jahre später und etlichen Versuchen nun der erneute Hörangriff
 
Nach den beiden speedigen ersten Alben ein eher gemächliches Scheibchen unserer Metal Pioniere.
Das Piratengedöns hatte mich damals eher abgetörnt. Jetzt ist es mir wurscht.
Schönes Stück deutsches Eisen.

Damals Erstausgabe (CD) gekauft in Pirmasens bei... nein nicht im "Wave"... bei "Radio Stein".

Running Wild Under Jolly Roger
CD, 1987

  • Running Wild: Under Jolly Roger (CD) - Bild 1
Mein lieblings track darauf? Der mit Dampf!
Merciless Game
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben