Wenn ich so auf meine Sammlung an Musik schaue, staune ich, was ich alles zur Verfügung hab, auf all den Medien, die heute verfügbar sind. Als Sammler werde ich oft gefragt, warum ich mich mit digital nicht zufrieden gebe. Warum ich sogar Titel oft auf verschiedene Medien vorliegen habe sowohl auf Vinyl als auch auf CD als auch auf digital.
Ich freu mich über die Vinyls im Schrank, die ich z.T. über 40 Jahre habe (auch wenn die Cover nicht mehr mint sind, das Vinyl jedoch meist im mindestens vg Zustand.)
Digital reicht mir oft nicht. Der Vorteil bei Digital ist der schnelle Zugriff. Obwohl ich einen CD-Player habe, der 200 CD aufnehmen kann ( mit all den Optionen wie gruppieren usw.) ist er doch etwas langsamer. Meist nutze ich es eher mit Gesellschaft.
Digital hat für mich auch den Vorteil, auch an Bootlegs zu kommen oder auch Musik zu hören und probieren, die ich nicht als Hardware direkt gekauft hätte. Als ich das erste Mal auf archive.org stiess (Grateful Dead Fans sicherlich bekannt) war es wie ein Paradies für mich ....
Anderseits hatte ich für Jahre eine Sammelwut um es zu haben, habe es oder konnte es nicht mehr hören ... so habe ich irgendwann alles gelöscht, was ich mit Sicherheit ein halbes Jahr nicht mehr gehört habe. Und so eine gewisse Übersichtlichkeit wieder hergestellt.
Manche Boots habe ich mir dann selbst zusammengebastelt, weil ich eben "süchtig" nach Hardware bin. Mein Schatzi hält mich dafür etwas zu extrem. Wobei in Russland meist alles in digitalisierter Form genutzt wird, vor allem über vkontakte, der Austausch geht eben grossartig. Boxen oder Sammel-Editions haben da so gut wie keinen Absatz. Und wer versucht, von russischen Bands Hardware zu bekommen - nicht so einfach ....
Dank der Technik gibt es auch einfache Möglichkeiten, sich von Konzert-DVDs seinen "Bootleg" zu basteln. Als Mac-User brauche ich mal gerade zwei Programme, die Arbeitszeit liegt bei 30 - 40 Minuten maximal ...
Dann gibt es noch Soundcloud und Bandcamp. Bei Bandcamp kann man vieles Tolles finden und ist für mich auch eine gute Plattform, das Musiker ihre Kunst zur Verfügung stellen und auch vertreiben können, die weniger massentauglich und profitabel sind ...
Man hat auch einen Zugang zu Musik, die als Hardware limitiert sind und man vielleicht teuer unter Umständen bekommen kann. Das ging mir z.B. bei A Perfect Circle live - Echo and Stone so ..
Das sind nur so ein paar Gedanken als Ansatz. Da wäre dann ja auch noch YouTube mit der Möglichkeit zu downloaden usw. usw ....
Was denkt ihr - gibt es mehr da draussen, die darüber z.T auch zuweilen "verwirrt" sind ?
Ich freu mich über die Vinyls im Schrank, die ich z.T. über 40 Jahre habe (auch wenn die Cover nicht mehr mint sind, das Vinyl jedoch meist im mindestens vg Zustand.)
Digital reicht mir oft nicht. Der Vorteil bei Digital ist der schnelle Zugriff. Obwohl ich einen CD-Player habe, der 200 CD aufnehmen kann ( mit all den Optionen wie gruppieren usw.) ist er doch etwas langsamer. Meist nutze ich es eher mit Gesellschaft.
Digital hat für mich auch den Vorteil, auch an Bootlegs zu kommen oder auch Musik zu hören und probieren, die ich nicht als Hardware direkt gekauft hätte. Als ich das erste Mal auf archive.org stiess (Grateful Dead Fans sicherlich bekannt) war es wie ein Paradies für mich ....
Anderseits hatte ich für Jahre eine Sammelwut um es zu haben, habe es oder konnte es nicht mehr hören ... so habe ich irgendwann alles gelöscht, was ich mit Sicherheit ein halbes Jahr nicht mehr gehört habe. Und so eine gewisse Übersichtlichkeit wieder hergestellt.
Manche Boots habe ich mir dann selbst zusammengebastelt, weil ich eben "süchtig" nach Hardware bin. Mein Schatzi hält mich dafür etwas zu extrem. Wobei in Russland meist alles in digitalisierter Form genutzt wird, vor allem über vkontakte, der Austausch geht eben grossartig. Boxen oder Sammel-Editions haben da so gut wie keinen Absatz. Und wer versucht, von russischen Bands Hardware zu bekommen - nicht so einfach ....
Dank der Technik gibt es auch einfache Möglichkeiten, sich von Konzert-DVDs seinen "Bootleg" zu basteln. Als Mac-User brauche ich mal gerade zwei Programme, die Arbeitszeit liegt bei 30 - 40 Minuten maximal ...
Dann gibt es noch Soundcloud und Bandcamp. Bei Bandcamp kann man vieles Tolles finden und ist für mich auch eine gute Plattform, das Musiker ihre Kunst zur Verfügung stellen und auch vertreiben können, die weniger massentauglich und profitabel sind ...
Man hat auch einen Zugang zu Musik, die als Hardware limitiert sind und man vielleicht teuer unter Umständen bekommen kann. Das ging mir z.B. bei A Perfect Circle live - Echo and Stone so ..
Das sind nur so ein paar Gedanken als Ansatz. Da wäre dann ja auch noch YouTube mit der Möglichkeit zu downloaden usw. usw ....
Was denkt ihr - gibt es mehr da draussen, die darüber z.T auch zuweilen "verwirrt" sind ?