Chris Flieder
Neues Mitglied
Ich glaube, der Erfolg von GvF hängt mit dem unglaublich jungen Alter der Mitglieder zusammen. Der Großteil ihrer Fans ist kaum älter. Sie geben ihnen die Gelegenheit die Faszination nachzuvollziehen, von der ihre Eltern (eher Großeltern) erzählen, als die Led Zeppelin usw. erlebten. GvF ist dabei aber etwas, was "ihnen gehört" und mit dem sie sich eher identifizieren können.Genau auch solche Einwürfe meinte ich an anderer Stelle ... es gibt scheinbar eine Parallelwelt, nämlich die der Festival und Konzertgänger, denen alles andere als fremd ist, das auch etliche junge Bands diese Hard Rock-Variante aus den 70ern immer noch (und auch lange vor GvF) voll abfeiern, aber halt nicht das Glück haben von einem Majorlabel protegiert zu werden. Schräg.
Wenn ein Majorlabel dieses Potential erkennt, ist das für die Szene grundsätzlich nicht schlecht. Als Gruppen wie Blues Pills und Kadavar hierzulande ein (kleineres) Revival des 70er Jahre Sounds in etwas größere Hallen brachte, stiegen die Gagen für viele kleinere Bands, weil die einschlägigen Konzertpromoter (Sound of Liberation, Magnificent Music) die gesteigerte Nachfrage für diese Musik ausgenutzt haben. Zugegeben, nicht ganz so gut für die Besucher, aber gut für die Bands, die zumindest ein bißchen Geld mit ihrer Kunst verdienen konnten.