Genesis

515lcfkvOtL.jpg
61lQMvMr8wL.jpg
 

Supper's Ready with hand-painted artwork​


 
Auch hier der Hinweis, dass die vor einiger Zeit aufgekommenen Gerüchte über eine BBC-Box sich bereits im März zu realisieren scheinen, siehe z.B. SecondDisc und SuperDeluxeEdition .

Die schlechte Nachricht dabei ist die Songauswahl, alleine auch schon weil man so einiges mit 'drauf gepappt hat, das es bereits anderweitig offiziell gibt.
 
Heute bei meiner Essenszuereitung über 'alexa' Genesis mit Land of Confusion


Mir gefällt die 'Invisible Touch' sehr und ich habe dieses Video schon oft gesehen ... immer mit einem Lächeln ...

... heute hatte ich ein flaues Gefühl im Magen ...

Hoffentlich trügt mein Bauchgefühl...
 
Dieser Artikel erschien heute in unserer Tageszeitung "Die Glocke".


London (dpa). Als Genesis im März vergangenen Jahres in London ihr letztes Konzert spielten, kämpfte Frontmann Phil Collins mit den Emotionen. Zwar scherzte er, Mike Rutherford, Tony Banks und er müssten sich nun „richtige Jobs“ suchen. Dann aber offenbarte Collins, wie nah ihm der Abschied ging. „Lasst uns weitermachen, bevor mir die Tränen kommen.“ Ein Jahr nach dem Ende der „The Last Domino?“-Tour lässt ein neues Boxset mit fünf CDs unterschiedliche Phasen der Band Revue passieren. Keyboarder Banks hat „BBC Broadcasts“ mit dem Genesis-Toningenieur und Produzenten Nick Davis kuratiert. Viele der über 50 Live-Tracks werden zum ersten Mal offiziell veröffentlicht.
Banks und Gitarrist Rutherford waren die einzigen dauerhaften Mitglieder in der Historie der 1967 gegründeten Band. Damals war Peter Gabriel der Frontmann. Am Schlagzeug saß John Mayhew. Neben Rutherford spielte Anthony Phillips Gitarre. Die Songs „Shepherd“, „Pacidy“ und „Let Us Now Make Love“ schafften es nie auf ein Album. Umso interessanter sind die leicht rauschigen „Night Ride“-Aufnahmen.
Nach zwei heute in Vergessenheit geratenen Alben saß auf dem dritten Album „Nursery Cryme“ erstmals Collins am Schlagzeug und war als Background-Sänger zu hören. Zudem gesellte sich Gitarrenvirtuose Steve Hackett dazu. Ein Mitschnitt des Klassikers „Musical Box“ aus Paris, Aufnahmen aus den Radiosendungen „Sounds Of The Seventies“ und „BBC in Concert“ zeugen von dieser Phase.
Nachdem Peter Gabriel die Gruppe 1975 verlassen hatte, wurde Collins zum Sänger befördert. Nach zwei weiteren Alben ging auch Hackett 1977 und Genesis bestand nur noch aus drei Musikern. Das Trio gab im Juni 1978 beim Knebworth Festival eins ihrer bis dato größten Konzerte. Im Boxset zeigen fünf Songs aus Knebworth Genesis in bestechender Form. Ein legendärer Gig von der „Duke Tour“ 1980 ist erstmals fast komplett enthalten.
Der Streifzug durch die Genesis-Jahre 1970-1998 ist eine echte Schatzkiste. Zu kritisieren gibt es nur wenig. Schade, dass einige Songs aus Konzerten fehlen, die in voller Länge existieren.
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben