Ich denke sie haben mittlerweile einen eigenen Thread verdient.
Gazpacho ist eine Artrock-Band aus Oslo, Norwegen.
Gegründet wurde die Band von Jan-Henrik Ohme (Gesang), Jon-Arne Vilbo (Gitarre) und Thomas Andersen (Keyboards, Produzent), die 1996 begannen, zusammen Musik zu machen. Die Produktionen der ersten Jahre wurden durch Gastmusiker vervollständigt, bevor Mikael Krømer (Geige, Coproduzent), Robert R. Johanson (Schlagzeug) und Kristian Torp (Bass) feste Mitglieder von Gazpacho wurden. Die Band benannte sich nach einem Titel des 1995 erschienenen Albums Afraid Of Sunlight ihres Vorbilds Marillion.
Die Musik von Gazpacho wird zum Neo-Prog gerechnet. Die hörbaren Einflüsse inspirierten einen Kritiker, die Musik von Gazpacho als "classical post ambient nocturnal atmospheric neo-progressive folk world rock" zu bezeichnen. Die Band selbst bringt die vielfältigen Einflüsse durch ihren Namen Gazpacho zum Ausdruck und nennt Marillion, Porcupine Tree, Jeff Buckley, Kate Bush, Muse, Pink Floyd, Radiohead, Sigur Rós, Mew, Kraftwerk, Tori Amos, Mr. Bungle, Faith No More, Talk Talk, A-ha und Roger Waters.
...
Aktuelle Besetzung
Jan-Henrik Ohme (Gesang); Jon-Arne Vilbo (Gitarre); Kristian Torp (E-Bass); Lars-Erik Asp (Schlagzeug); Thomas Andersen (Keyboard); Mikael Krømer (Violine, Gitarre, Mandoline).
Ehemalige Mitglieder:
Roy Funner (Bass); Geir Digernes (Schlagzeug).
Studioalben
2003: Bravo
2004: When Earth Lets Go
2005: Firebird
2007: Night
2009: Tick Tock
2011: Missa Atropos
2012: March of Ghosts
2014: Demon
2015: Molok
2018: Soyuz
2020: Fireworker
EPs
2002: Get It While It’s Cold (37°C)
Livealben
2010: Live at Loreley
2011: London
2015: Night of the Demon
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gazpacho_(Band)
Homepage:
gazpachoworld.com
Reviews:
Gazpacho ist eine Artrock-Band aus Oslo, Norwegen.
Gegründet wurde die Band von Jan-Henrik Ohme (Gesang), Jon-Arne Vilbo (Gitarre) und Thomas Andersen (Keyboards, Produzent), die 1996 begannen, zusammen Musik zu machen. Die Produktionen der ersten Jahre wurden durch Gastmusiker vervollständigt, bevor Mikael Krømer (Geige, Coproduzent), Robert R. Johanson (Schlagzeug) und Kristian Torp (Bass) feste Mitglieder von Gazpacho wurden. Die Band benannte sich nach einem Titel des 1995 erschienenen Albums Afraid Of Sunlight ihres Vorbilds Marillion.
Die Musik von Gazpacho wird zum Neo-Prog gerechnet. Die hörbaren Einflüsse inspirierten einen Kritiker, die Musik von Gazpacho als "classical post ambient nocturnal atmospheric neo-progressive folk world rock" zu bezeichnen. Die Band selbst bringt die vielfältigen Einflüsse durch ihren Namen Gazpacho zum Ausdruck und nennt Marillion, Porcupine Tree, Jeff Buckley, Kate Bush, Muse, Pink Floyd, Radiohead, Sigur Rós, Mew, Kraftwerk, Tori Amos, Mr. Bungle, Faith No More, Talk Talk, A-ha und Roger Waters.
...
Aktuelle Besetzung
Jan-Henrik Ohme (Gesang); Jon-Arne Vilbo (Gitarre); Kristian Torp (E-Bass); Lars-Erik Asp (Schlagzeug); Thomas Andersen (Keyboard); Mikael Krømer (Violine, Gitarre, Mandoline).
Ehemalige Mitglieder:
Roy Funner (Bass); Geir Digernes (Schlagzeug).
Studioalben
2003: Bravo
2004: When Earth Lets Go
2005: Firebird
2007: Night
2009: Tick Tock
2011: Missa Atropos
2012: March of Ghosts
2014: Demon
2015: Molok
2018: Soyuz
2020: Fireworker
EPs
2002: Get It While It’s Cold (37°C)
Livealben
2010: Live at Loreley
2011: London
2015: Night of the Demon
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gazpacho_(Band)
Homepage:

Gazpacho | Official Website
The official website of the Norwegian art rock band Gazpacho.

Reviews:
Babyblaue Prog-Reviews: Gazpacho
Die Babyblauen Seiten sind die deutschsprachige Progressive Rock Enzyklopädie der Mailingliste progrock-dt: tausende Rezensionen von Prog-Platten, alt wie neu, und viele weitere Infos rund um Progressive Rock.
www.babyblaue-seiten.de
Zuletzt bearbeitet: