Ich zumindest meine da grundsätzlich beide "Clannads". Die einen sind mir so lieb, wie die anderen.

Die späten "Wave-Clannad" haben im Grund nix anderes getan, als ihre eher reduzierten und "rootsigen" Folk- Klänge und Sounds so etwa ab dem Album "Legend" mit neuer Technik, etwas mehr Bombast und ein bissel Pathos zu füllen. Das ist im Grunde nichts, was schlecht wäre....und es hat (ganz nebenbei) auch in dieser Zeit die Kasse klingeln lassen, was auch durchaus von Vorteil ist. Man will ja nicht das ganze Leben auf Wald- und Wiesenfestivals spielen, bei denen Catweazle rumrennt.

Die spät(eren) Clannad hat man allerdings sehr rasch in die eher negativ besetzte Schublade "New Age" oder "Weltmusik" gesteckt.....eigentlich ziemlicher Blödsinn, wie ich finde.
In sehr ähnlicher Form gilt das übrigens auch für Capercaillie oder auch für.....Runrig. Wer sich die ersten beiden Alben von Runrig (Play Gaelic / The Highland Connection) anhört, wird nicht drum herum kommen, zu konstatieren: in dieser Form wären Runrig sogar in Schottland ein Geheimtip geblieben.