Ganz toller Song und klasse Tipp.Eines meiner Lieblingsstücke der englichen Folk(Hard)rocker
Skyclad - Constance Eternal
Cobra hatte mir das Album auch schon empfohlen, aber mein innerer Widerstand setzt schon beim Cover ein. Sowas kommt mir nicht ins Haus. Da riskiere ich nichtmal ein halbes Ohr.Wie ich schon ab und an bemerkte, ist momentan viel Zeit vorhanden, um locker und ohne Stress und Hektik im Net ein wenig zu stöbern, neue und bis dato unbekannte Musik zu entdecken.
Wenn die dann noch so richtig zündet, umso besser.
Heute (gestern) hatte ich eine Review über ein Album einer Art von One Woman Show namens Myrkur gelesen, das Album nennt sich "Folkesange" und hat ein ziemlich bescheuertes und auch etwas irreführendes Coverpic:
![]()
Dahinter steckt eine Frau, die auf den "bürgerlichen" Namen Amalie Bruun hört (oder auch nicht) und sich bisher mit Ihrer Musik eher im Bereich einer Art von nordischem Folk mit starken Black Metal-Einschlag bewegte. Vor vielleicht 2 Jahren kam ich mal kurz mit ihrem Album Mareridt in Berührung, welches ich aber relativ rasch und wohl auch für immer meide, weil dieser Black-Metal-Folk mit teilweise derbem Gekreische ganz und gar nicht mein Ding ist. Dabei ist die Frau eine dieser "klassisch" ausgebildeten Sängerinnen, sieht echt gut aus, schmückt sich aber wohl sehr gerne mit bleicher Schminke, knallrotem Lippenstift und schwarzem Gewand.
Das scheint sich mit ihrem neuen Album ziemlich gewandelt zu haben, denn hier hört man astreinen Nordic-Folk mit skandinavischen "Folksliedern", die ihre wirklich tolle Stimme hervorragend zur Geltung bringen. Das ganze wird u.a. mit diversen mittelalterlich anmutenden Instrumenten, Piano und manchmal auch einer gewissen "Elfenstimme" umrahmt.
Bei dem einen oder anderen Song könnte man auch der Auffassung sein, die New Age-Klippe wird gerade noch so umschifft.
Wie auch immer, ich bin von dem Album wirklich angetan und setze es mal auf meine "muss ich wohl haben" - Liste.
Man kann das Werk übrigens bei Youtube zur Gänze hören, wie lange noch, weiß ich nicht.
Daher bin ich einfach mal so frei, und stelle den Stream hier rein.
Voilà:
Schade. Beim Cover hatte ich ja auch für ein paar Sekunden ein bissel die Luft angehalten, aber die Musik hat mich dann doch ziemlich gepackt. Vor allem auch deshalb, weil ein solches Folkalbum für diese Dame "Myrkur" (aka Amalie Bruun) eher untypisch ist. Sie stammt aus einem Musikbereich, der sich "Blackgaze" nennt, lt. Wiki eine Melange aus Post-Rock, Shoegazing und Black Metal.....manche Leute sind sehr kreativ im Erfinden von Schubladen.Cobra hatte mir das Album auch schon empfohlen, aber mein innerer Widerstand setzt schon beim Cover ein. Sowas kommt mir nicht ins Haus. Da riskiere ich nichtmal ein halbes Ohr.
Die schöne Amalie ist Mama geworden, da wird frau sanfter.Schade. Beim Cover hatte ich ja auch für ein paar Sekunden ein bissel die Luft angehalten, aber die Musik hat mich dann doch ziemlich gepackt. Vor allem auch deshalb, weil ein solches Folkalbum für diese Dame "Myrkur" (aka Amalie Bruun) eher untypisch ist. Sie stammt aus einem Musikbereich, der sich "Blackgaze" nennt, lt. Wiki eine Melange aus Post-Rock, Shoegazing und Black Metal.....manche Leute sind sehr kreativ im Erfinden von Schubladen.
Ich stelle mal 2 Sachen als Gegenpole hier rein:
Der Song "Ulvinde" scheint wohl "Blackgaze" zu sein.....für mich kaum erträglich und manchmal bezeichne ich sowas als eine Art von akustischer Umweltverschmutzung....Fans mögen es mir nachsehen:
Im Gegensatz dazu vom Album Folkesange der Song "Ella". Das erinnert mich schon ein wenig an Clannad / Capercaillie, jedenfalls ziemlich stimmungsvoll inklusive der Landschaftsaufnahmen.
An Clanned komme ich auch schon lange nicht mehr ran und die Enya-Solosachen verstauben im Regal. Sorry. da gibt es für mich zuviel andere Sachen, als das ich mich damit beschäftigen müsste. Danke trotzdem für deine Mühe mich zu bekehren.Schade. Beim Cover hatte ich ja auch für ein paar Sekunden ein bissel die Luft angehalten, aber die Musik hat mich dann doch ziemlich gepackt. Vor allem auch deshalb, weil ein solches Folkalbum für diese Dame "Myrkur" (aka Amalie Bruun) eher untypisch ist. Sie stammt aus einem Musikbereich, der sich "Blackgaze" nennt, lt. Wiki eine Melange aus Post-Rock, Shoegazing und Black Metal.....manche Leute sind sehr kreativ im Erfinden von Schubladen.
Ich stelle mal 2 Sachen als Gegenpole hier rein:
Der Song "Ulvinde" scheint wohl "Blackgaze" zu sein.....für mich kaum erträglich und manchmal bezeichne ich sowas als eine Art von akustischer Umweltverschmutzung....Fans mögen es mir nachsehen:
Im Gegensatz dazu vom Album Folkesange der Song "Ella". Das erinnert mich schon ein wenig an Clannad / Capercaillie, jedenfalls ziemlich stimmungsvoll inklusive der Landschaftsaufnahmen.
Bekehren? Ich? Dich?An Clanned komme ich auch schon lange nicht mehr ran und die Enya-Solosachen verstauben im Regal. Sorry. da gibt es für mich zuviel andere Sachen, als das ich mich damit beschäftigen müsste. Danke trotzdem für deine Mühe mich zu bekehren.![]()
Ich zumindest meine da grundsätzlich beide "Clannads". Die einen sind mir so lieb, wie die anderen.immer wenn von clannad die rede ist, muss ich nachfragen ob die frühe band gemeint ist (so ca. bis in die ganz frühen 80er) oder die späteren wave-clannad. oder beide? ich vermute mal, dass ihr die frühwerke auch kennt.
ja, verstehe ich alles, bewerten tu ich´s wohl dennoch etwas anders.Ich zumindest meine da grundsätzlich beide "Clannads". Die einen sind mir so lieb, wie die anderen.
Die späten "Wave-Clannad" haben im Grund nix anderes getan, als ihre eher reduzierten und "rootsigen" Folk- Klänge und Sounds so etwa ab dem Album "Legend" mit neuer Technik, etwas mehr Bombast und ein bissel Pathos zu füllen. Das ist im Grunde nichts, was schlecht wäre....und es hat (ganz nebenbei) auch in dieser Zeit die Kasse klingeln lassen, was auch durchaus von Vorteil ist. Man will ja nicht das ganze Leben auf Wald- und Wiesenfestivals spielen, bei denen Catweazle rumrennt.Die spät(eren) Clannad hat man allerdings sehr rasch in die eher negativ besetzte Schublade "New Age" oder "Weltmusik" gesteckt.....eigentlich ziemlicher Blödsinn, wie ich finde.
In sehr ähnlicher Form gilt das übrigens auch für Capercaillie oder auch für.....Runrig. Wer sich die ersten beiden Alben von Runrig (Play Gaelic / The Highland Connection) anhört, wird nicht drum herum kommen, zu konstatieren: in dieser Form wären Runrig sogar in Schottland ein Geheimtip geblieben.