Jester1969
Mitglied
Fates Warning ist eine US-amerikanische Metal-Band, die zu den Begründern des Progressive Metals zählt. Nach der Gründung im Jahr 1983 in Connecticut erschien 1984 ihr erstes Album unter dem Titel Night on Bröcken, das noch stark vom Einfluss traditioneller Heavy-Metal-Bands wie Iron Maiden geprägt war.
Das Debütalbum galt als wenig bedeutend, wohingegen die nachfolgenden fünf Alben der Gruppe als wegweisend für die Entwicklung des Progressive Metal angesehen werden, was besonders auf ihre Veröffentlichungen zwischen den Jahren 1985 und 1988 zutrifft mit den Platten The Spectre Within (1985), Awaken the Guardian (1986) und No Exit (1988). Diese Alben zeichnen sich durch komplexe und filigrane Vokalstrukturen aus, die östliche Einflüsse zeigen. Hinzu kommt das professionelle Gitarrenspiel von Matheos und Arduini/Aresti, welches sich durch komplexe Riffs, Tempowechsel, songdienliche, aber auch angepasst-virtuose Soli und Akustikpassagen auszeichnet.
Die Bandgeschichte lässt sich allgemein in drei Phasen unterteilen: Die erste Phase wird durch die ersten drei Alben geformt, auf denen John Arch sang. In dieser Zeit entwickelten Fates Warning ausgehend vom „Iron-Maiden-artigen“ Debütalbum ihren eigenen Stil. Die Texte auf diesen Alben kamen aus dem Fantasy-Bereich und hatten zum Teil okkultisch-philosophische Anklänge.
Die folgenden vier oder fünf regulären Studioalben bilden die zweite Phase mit Ray Alder als Sänger. Akustische Elemente hielten Einzug, die Musik wirkt insgesamt weniger aggressiv, die Texte werden zunehmend introspektiv, handeln von Abschied, Missverständnissen und Sinnsuche. Dieser Stil war bereits auf Perfect Symmetry – dem zweiten Album der Phase – perfektioniert, was zu vergleichsweise großem kommerziellem Erfolg dieses und des darauf folgenden Parallels führte. Mit Parallels und Inside Out erschienen zwei melodischere und weniger komplexe Alben, die teilweise gute Kritiken erhielten, aber zum Teil auch als zu kommerziell kritisiert wurden.
Mit A Pleasant Shade of Gray (1997), spätestens aber mit Disconnected (2000) beginnt die dritte Phase der Band, bei der zunehmend elektronische Elemente Einzug halten. In Jim Matheos' Nebenprojekt OSI dominieren diese streckenweise sogar deutlich.
Aktuelle Besetzung:
Gesang: Ray Alder (seit 1987)
Gitarre: Jim Matheos
Gitarre: Frank Aresti (1985–1995, seit 2003)
Bass: Joey Vera (seit 1996)
Schlagzeug: Bobby Jarzombek (seit 2007)
Studioalben
1984: Night on Bröcken
1985: The Spectre Within
1986: Awaken the Guardian
1988: No Exit
1989: Perfect Symmetry
1991: Parallels
1994: Inside Out
1995: Chasing Time (Best-of-Album)
1997: A Pleasant Shade of Gray
2000: Disconnected
2004: FWX
2013: Darkness in a Different Light
2016: Theories of Flight
2020: Long Day Good Night
Livealben
1998: Still Life (Live-Album)
2017: Awaken the Guardian Live (DVD, 2 CD)
2018: Live Over Europe
Sonstige
2003: The View from Here (DVD)
2005: Live in Athens (DVD)
2017: Awaken the Guardian Live (DVD, 2 CD)
Quelle:
de.wikipedia.org
Homepage:
Reviews:
Das Debütalbum galt als wenig bedeutend, wohingegen die nachfolgenden fünf Alben der Gruppe als wegweisend für die Entwicklung des Progressive Metal angesehen werden, was besonders auf ihre Veröffentlichungen zwischen den Jahren 1985 und 1988 zutrifft mit den Platten The Spectre Within (1985), Awaken the Guardian (1986) und No Exit (1988). Diese Alben zeichnen sich durch komplexe und filigrane Vokalstrukturen aus, die östliche Einflüsse zeigen. Hinzu kommt das professionelle Gitarrenspiel von Matheos und Arduini/Aresti, welches sich durch komplexe Riffs, Tempowechsel, songdienliche, aber auch angepasst-virtuose Soli und Akustikpassagen auszeichnet.
Die Bandgeschichte lässt sich allgemein in drei Phasen unterteilen: Die erste Phase wird durch die ersten drei Alben geformt, auf denen John Arch sang. In dieser Zeit entwickelten Fates Warning ausgehend vom „Iron-Maiden-artigen“ Debütalbum ihren eigenen Stil. Die Texte auf diesen Alben kamen aus dem Fantasy-Bereich und hatten zum Teil okkultisch-philosophische Anklänge.
Die folgenden vier oder fünf regulären Studioalben bilden die zweite Phase mit Ray Alder als Sänger. Akustische Elemente hielten Einzug, die Musik wirkt insgesamt weniger aggressiv, die Texte werden zunehmend introspektiv, handeln von Abschied, Missverständnissen und Sinnsuche. Dieser Stil war bereits auf Perfect Symmetry – dem zweiten Album der Phase – perfektioniert, was zu vergleichsweise großem kommerziellem Erfolg dieses und des darauf folgenden Parallels führte. Mit Parallels und Inside Out erschienen zwei melodischere und weniger komplexe Alben, die teilweise gute Kritiken erhielten, aber zum Teil auch als zu kommerziell kritisiert wurden.
Mit A Pleasant Shade of Gray (1997), spätestens aber mit Disconnected (2000) beginnt die dritte Phase der Band, bei der zunehmend elektronische Elemente Einzug halten. In Jim Matheos' Nebenprojekt OSI dominieren diese streckenweise sogar deutlich.
Aktuelle Besetzung:
Gesang: Ray Alder (seit 1987)
Gitarre: Jim Matheos
Gitarre: Frank Aresti (1985–1995, seit 2003)
Bass: Joey Vera (seit 1996)
Schlagzeug: Bobby Jarzombek (seit 2007)
Studioalben
1984: Night on Bröcken
1985: The Spectre Within
1986: Awaken the Guardian
1988: No Exit
1989: Perfect Symmetry
1991: Parallels
1994: Inside Out
1995: Chasing Time (Best-of-Album)
1997: A Pleasant Shade of Gray
2000: Disconnected
2004: FWX
2013: Darkness in a Different Light
2016: Theories of Flight
2020: Long Day Good Night
Livealben
1998: Still Life (Live-Album)
2017: Awaken the Guardian Live (DVD, 2 CD)
2018: Live Over Europe
Sonstige
2003: The View from Here (DVD)
2005: Live in Athens (DVD)
2017: Awaken the Guardian Live (DVD, 2 CD)
Quelle:

Fates Warning – Wikipedia

Homepage:

Reviews:
Babyblaue Prog-Reviews: Fates Warning
Die Babyblauen Seiten sind die deutschsprachige Progressive Rock Enzyklopädie der Mailingliste progrock-dt: tausende Rezensionen von Prog-Platten, alt wie neu, und viele weitere Infos rund um Progressive Rock.
www.babyblaue-seiten.de
Zuletzt bearbeitet: