toni
Alter Hase
Ich habe AC/DC zum ersten mal 1977 gehört und habe sie zur Kenntnis genommen.
Ich fand sie Unterhaltend und " TNT " machte in der Disco Spass aber nicht viel mehr.
Viele Arbeitskollegen waren damals richtige Fans von ihnen und pilgerten an die Konzerte ,
mit Schuluniform , Schulranzen u.s.w . Ich fand das ziemlich lustig und schräg , aber gleichzeitig
zeigte das auch ihre grosse liebe und Leidenschaft zu dieser Band.
Ich habe mich mit der Zeit auch etwas an ihre Musik angenähert und gewisse Stücke und Alben gefallen mir sogar sehr. In meiner Sammlung habe ich 5 Cd's und 2 Dvd's .
Was über AC/DC gesagt wird , betrifft meistens auch Status Quo , nur die mochte ich von Anfang sehr und
die Scheibe " Quo " ist eine Inselscheibe für mich.
Noch Rezi's dazu:
www.metalinside.ch
Ich fand sie Unterhaltend und " TNT " machte in der Disco Spass aber nicht viel mehr.
Viele Arbeitskollegen waren damals richtige Fans von ihnen und pilgerten an die Konzerte ,
mit Schuluniform , Schulranzen u.s.w . Ich fand das ziemlich lustig und schräg , aber gleichzeitig
zeigte das auch ihre grosse liebe und Leidenschaft zu dieser Band.
Ich habe mich mit der Zeit auch etwas an ihre Musik angenähert und gewisse Stücke und Alben gefallen mir sogar sehr. In meiner Sammlung habe ich 5 Cd's und 2 Dvd's .
Was über AC/DC gesagt wird , betrifft meistens auch Status Quo , nur die mochte ich von Anfang sehr und
die Scheibe " Quo " ist eine Inselscheibe für mich.
Noch Rezi's dazu:

AC/DC – Power Up ϟ Metalinside
Dass «Power Up» von AC/DC an Malcolm Young gewidmet ist, erklärt sich von selbst. Auch wenn seine Absenz für die Eingeweihten zu hören ist

Zuletzt bearbeitet: