Auf Works 2 werde ich nicht weiter eingehen. Das hat eher etwas damit zu tun, weil ich es als eher schwach erachte. Also eine rein subjektive Einschätzung. Dennoch möchte ich Euch nicht vorenthalten was Wikipedia dazu schrieb:
"Das Album erschien im gleichen Jahr wie sein Vorgänger
Works Volume I, enthält aber Stücke, die schon für das Album
Brain Salad Surgery aufgenommen, aber noch nicht veröffentlicht worden waren. Außerdem findet sich eine neue Version von
I Believe in Father Christmas, das von
Greg Lake bereits 1975 als Single veröffentlicht worden war und Platz zwei der britischen Singlecharts belegt hatte.
[2]
Brain Salad Surgery, When the Apple Blossoms… und
Tiger in a Spotlight sind kurze Progressive-Rock-Stücke, wie sie auch auf früheren Alben vertreten waren. Die restlichen Stücke lassen sich wie bei den ersten drei Seiten des Vorgängeralbums den einzelnen Musikern zuordnen, wobei sich
Keith Emerson mit Orchesterbegleitung durch die US-amerikanische Musikgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts spielt; eine
swingige Adaption des Folksongs
´Show Me the Way to Go Home, den
Maple Leaf Rag und den
Boogie-Woogie Honky Tonk Train Blues von
Meade Lux Lewis sowie das in diese Reihe passende eigene
Barrelhouse Shake-Down."
Ein Babyblauer bringt es meiner Meinung nach auf den Punkt:
"Von: Jochen Rindfrey @ (Rezension 3 von 9)
Urgs. Das ist wirklich ganz übler zusammengestümperter Mist. ELP dürfte die zweifelhafte Ehre gebühren, als erste der "großen" Bands des Prog ein richtiges Schrottalbum verzapft zu haben. Die Stücke sind nicht nur schlecht, sie wirken auch völlig wahllos zusammengestellt, als hätten die drei mal schnell den Inhalt ihrer Papierkörbe verwertet: Lake-Schmachtfetzen, alberne Boogie-Woogie-Stücke und peinliche Rock'n'Roll-Versuche wild durcheinander gewürfelt. Die wenigen halbwegs guten Ansätze werden durch scheußliche Käsesynthies zunichte gemacht. Wieso sind die Dinger bloß in Mode gekommen?
Wirklich
nur für Komplettisten... und auch die sollten sich's lieber zweimal überlegen."
So besitze ich dieses Album tatsächlich nicht und dabei wird es auch wohl bleiben.
Beispiele für das Grauen: