Ich will an dieser Stelle mal was zu meinem grundsätzlichen Verhältnis zur elektronischen Musik schreiben, denn sie hat in meiner "musikalischen Sozialisation" eine große Rolle gespielt, und natürlich ist elektronische Musik nicht gleich elektronische Musik.
Und zwar entdeckte ich die elektronische Musik in der Art von solchen Künstlern wie Kraftwerk, Tangerine Dream oder Jean-Michel Jarre (ich weiß, drei paar Schuhe, aber im Vergleich zu einerseits Stockhausen & Co. und andererseits Techno u. ä. kann man die, denke ich, schon in eine Kategorie stellen) lange bevor ich Prog-Fan wurde, wonach ich sie etwas aus den Ohren verlor, aber doch weiterhin zu würdigen wusste. Ich sehe hier ja auch eine Verwandtschaft mit Prog, führe sie auch in meinem (hoffentlich bald fertigen) Buch
Rock the Future als ein "Rand"-Genre mit auf.
Natürlich ist "elektronische Musik" ein weites Feld. Während ich die oben genannte Musik im Stil der 70er Jahre gern höre, spricht mich der Synthipop der 80er schon weniger an (obwohl ich es
damals ganz cool fand), mit der elektronischen "E"-Musik wurde ich nie warm und mit Techno, House & Co. kann man mich verscheuchen

Leider heißt "elektronisch" heutzutage meistens (und hieß es früher schon oft) auch "robotisch", sprich, Sequencer, Drumcomputer, Looper und andere Automatismen bis zum Abwinken, und das ist nicht mein Ding, da fehlt einfach das
Menschliche.
Das ist wahrscheinlich überhaupt der Hauptgrund, warum ich gegen Ende meiner Teenagerzeit von der elektronischen Musik abtrünnig wurde und mich dem Prog zuwandte, denn da herrscht Handarbeit vor, verbinden sich musikalische Reisen durch phantastische Klanglandschaften mit menschlichem Gefühl.
Aber es ist sicher kein Zufall, dass ich Keyboard und nicht Gitarre, Bass oder Schlagzeug spiele, das liegt nicht nur an dem (ohnehin schon bald wieder geschmissenen) Klavierunterricht in meiner Kindheit, sondern auch und vor allem an den Klangwelten, die man damit erschaffen kann. (Aber mein Haupt- und Lieblingsinstrument ist und bleibt meine Stimme - mit der sich auch schöne Sachen machen lassen: im Grunde genommen ist sie nichts anderes als ein natürlicher akustischer Synthesizer!)