Kurz mein Eindruck aus München gestern:
DT spielten wieder mal im Zenith. Leider muss man sagen, denn diese Halle ist soundtechnisch eine Vollkatastrophe. Zum Glück wird sie wohl bald abgerissen. Entsprechend mau war der erste Teil, der vor allem neue Songs von "Distance Over Time" beinhaltete. Da kam nicht viel bei den Zuhörern an: viel Brei, wenig Hörgenuss. Das wurde im zweiten Teil - "Scenes From A Memory" komplett - besser. Vielleicht hatte ich aber auch nur einen besseren (mittigeren) Platz. LaBrie war immerhin besser drauf, als das einige YouTube-Videos der letzten Wochen befürchten ließen. Von seiner "Topform" (und ich mag ihn, wenn er in Topform ist!) war er aber immer noch weit entfernt. Und das gilt eigentlich für alle. Mangini kloppt mehr als er spielt und lag ein paar Mal furchtbar daneben. Rudess und Petrucci solide, von Myung habe ich ehrlich gesagt nicht allzu viel gehört.
Gerettet hat das Konzert vor allem das inzwischen 20 Jahre alt Herzensalbum. Da ist so viel Qualität, Melodie, Bombast und Feingefühl drin - das reißt vieles raus, und tatsächlich gab's auch ein paar Gänsehautmomente. Das Fazit ist aber, dass sich die Band nicht nur kompositorisch zurückentwickelt, sondern auch in ihrer Liveperformance nachgelassen hat. Dazu gehört in der Tat auch die Auswahl der Location. Wo früher Wert auf Hallen mit gutem Sound gelegt wurde (von mir aus auch um die persönlichen Qualitäten an den Instrumenten zu unterstreichen), scheint das seit einigen Jahren keine große Rolle mehr zu spielen. Mein Eindruck war und ist, dass Portnoy nicht nur der deutlich bessere Drummer und die Identifikationsfigur war, sondern auch derjenige, der auch solche Dinge kontrolliert und seinen Einfluss geltend gemacht hat. Ich verstehe nicht, dass Leuten wie Petrucci oder Rudess, der ja viel Wert auf Innovation und gute Sounds legt, das egal oder zumindest nicht so wichtig zu sein scheint.
Alle, die noch die Gelegenheit haben, DT zu sehen, können jetzt ihre Schlüsse ziehen. Unterm Strich bin ich trotz allem froh, sie wieder mal live gesehen zu haben. Das gleiche Liveerlebnis wie vor 15 Jahren (meine Lieblingstour war die "Train Of Thought"-Tour) ist es aber definitiv nicht mehr.
Hallo Wolfgang,
erst einmal großes Danke schön für deine ausführliche Kritik...
ich bin ja nun (leider !!??) nicht in der Lage sie mit der laufenden Touz LIVE zu sehen und hören... (Berlin ist nicht dabei)
zuerst war ich zutiefst enttäuscht... dann kam die Erkenntnis, dass mes wahrscheinlich besser ist, da ich mir schon habe denken können, dass es nicht mehr das werden wird, wie ich es vor 20 Jahren erlebt habe... und sehe auch vordergründig Mangini dafür verantwortlich... doch das genau dieser sich auch noch verspielt...


deine Einschätzung bzgl. Mangini vs. Portnoy teile ich sofort...
es erscheint, dass Manini die ältern Songs nicht so gerne spielt... auch bilde ich mir ein, dass er Feinheiten vom Original weglässt (z.B. die kleinen Fills bei Home auf dem TomTom gespielt), obwohl sie wg. der Schnelligkeit eigentlich ihm liegen sollten...
Mike traf es bei seiner kleinen ZusatzRezi zu Virgil Donati wohl recht passend -> Erfüllungsgehilfe

Portnoy bringt einfach mehr Lebendigkeit in eine Show (vergleiche mit Live v. Sons of Apollo).... klar lässt er sich auch feierrn, doch es wirkt nicht so aufgesetzt wie bei Mangini...
wenn LaBrie wieder besser klang, lag es evt. wieder (wie bei der Images and Words Tour Jubi-Tour) an einer Erkältung. Wie du schon selber festgestellt hast, bei den Videos von der laufenden Tour singt er teils unterirdisch...
lausche Home in Amsterdam .. grauenhaft...


(absichtlich kein Link - weil so schrecklich - findet man schnell in der Tube)
nun ja... mal schauen ob sie es erkennen und ändern.... für die Preislage sollte es eigentlich sein...
sie sollten wieder mehr das Thema Dream Theater in die eigene Hand legen und nicht auf Fehler Dritter sich ausruhen... die Fans mögen die vier/fünf... nicht irgendein Managment und/oder Label....
ich behalte das Konzert vor 20 Jahren in bester Erinnerung und freue mich die Band auf den Höhepunkt ihres Schaffens in bester Verfassung erlebt zu haben... dies Level hielten sie (aus meiner Empfindung ) bis zur Octavarium Tour...
in jetziger Verfassung hätten mir das LIVE Erlebnis dies gemindert....
Grüße aus Berlin....
