K
Kieran White
Guest
Eine absolut innovative Band aus den 70gern, die das Kunststück fertig brachten, gleich auf dem ersten Track WAITING Country&Western Fiedeln mit der Urkraft des Rock auf einem Highenergytrack sondergleichen, wie er so NUR in den 70gern entstehen konnte, wirklich!, zu mischen.
Ein Wahnsinn, wie das abgeht.
Die nächsten Tracks sind längst nicht mehr so schnell, teils etwas theatralisch, fallen auch gegenüber dem Opener etwas ab. Fast elegisch, dreht die rste Seite dann doch wieder ETWAS auf. Der erste von 2 Longtracks ist ein wenig sessionartig. Und da sind die Streichinstrumente wieder. Dieser Longtrack klingt teilweise etwas nach Kansas meets pink Floyd.
Seite 2 beginnt dann wieder mit einem etwas intensiveren Midtempo Track, in dem improvisiert wird.
Es folgt ein wiederum sehr schnelles Stück vom Stil des >Openers. Das kürzeste Stück der Platte.
Am Ende folgt mit fast 16 Minuten das Kernstück der Platte, eine wahre Rockminioper mit vielen Tempowechseln, einer eher traurigen Grundstimmung, die nach einiger Zeit in eine sehr stille Phase des Stückes übergeht, aus der sich dann das Grand Finale entwickelt.
Dieses Finale beginnt verhalten, wird dann aber immer lauter, wilder und intensiver. Etwa vom AUFBAU her wie Hey Jude, um ein Thema wird einige Minuten herumimprovisiert.
Eine große Platte der 70ger, die zu Unrecht seinerzeit nicht den Durchbruch schaffte. Schlechte Verkäufe und Zank innerhalb der Gruppe ließen die Doctors of Madness auch schnell Vergangenheit werden.
Kid Strange schaffte solo in den 80gern eine gewisse Bekanntheit,

Richard Strange – Wikipedia
er tritt manchmal noch mit akustischen Instrumenten auf und spielt so die DoM Musik in abgespeckter Form weiter. Noch mit fast 70 ist er künstlerische aktiv.
A1 | Waiting | 4:04 |
A2 | Afterglow | 3:49 |
A3 | Mitzi's Cure | 4:50 |
A4 | I Think We're Alone | 3:44 |
A5 | The Noises Of The Evening | 8:33 |
B1 | Billy Watch Out | 5:11 |
B2 | B-Movie Bedtime | 3:16 |
B3 | Mainlines | 15:44 |
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: