Die besten Longtracks

Gast 1

Guest
Ich weiß, Du wirst mir wiedersprechen und vermutlich stehe ich damit auch relativ einsam da - aber ich konnte mit Dylan und Springsteen wirklich noch nie was anfangen, die gehen mir komplett am A.... vorbei. Ich stehe dazu auch.

Is mir schon bewusst, hab ich schon mitbekommen und hab ich kein Problem damit. Manches geht einem halt nicht rein. Ich hab den Dylan selber erst vor zwei Jahren ernsthaft angetestet und bin ihm seitdem verfallen, der ist einfach genial. Springsteen hab ich sogar erst dieses Jahr angetestet und auch nur weil die Schwarzwurscht permanent behauptet hatte, dass mir der alte Springsteen sehr gut gefallen wird. Und recht hatte er.
 
Ich hatte genug Gelegenheiten Springsteen anzutesten und mir gefällt weder der alte, noch der neuere. Ich hatte früher nämlich ´ne Freundin (vor meiner Frau), die Springsteen liebte und alle Platten besaß. Ihr Vater war genauso Springsteen-versessen. Man hat oft genug versucht, mich zu bekehren und ich habe mich durchaus bereitwillig drauf eingelassen, aber es hat nicht funktioniert. Ich kann den Kerl und seine Musik nicht ausstehen, sorry. Und Dylan, mag er auch ein wichtiger Rockpoet sein (das mache ich ihm auch keineswegs streitig), läuft mir genauso wenig rein.

Dafür magst Du ja den Dirkschneider nicht. So hat eben jeder seines. :D
 
Vor allem den "Thunderstorm" find ich große Klasse. Kennst da auch den anderen Mix, der glaub ich exclusiv mal bei ner Eclipsed CD drauf war? Der gefällt mir fast noch einen Ticken besser, obwohl das Stück da kürzer ist.
Ja natürlich habe ich so Solar Project kennegelernt & gleich mit ihrem besten Stück Thunderstorm! Ich hatte noch gedacht, das es sich um beide Teile handelt & habe sie mit dem wave.lab wiedervereint, aber es paßte nicht. Es wuchs nicht zusammen, was zusammen gehörte! Lange hat*s gedauert, bis ich die Force Majeure endlich hatte! Bis jetzt sind es außer ihr noch: Chromagnitude, Here I am, The final Solution, die bonus CD a Tribute to Pink Floyd & seit heute Paranoia (noch unheard!). Das große Problem sind die Sänger, die stellenweiße zu dick auftragen, leider.
 

Gast 1

Guest
Ja natürlich habe ich so Solar Project kennegelernt & gleich mit ihrem besten Stück Thunderstorm! Ich hatte noch gedacht, das es sich um beide Teile handelt & habe sie mit dem wave.lab wiedervereint, aber es paßte nicht. Es wuchs nicht zusammen, was zusammen gehörte! Lange hat*s gedauert, bis ich die Force Majeure endlich hatte! Bis jetzt sind es außer ihr noch: Chromagnitude, Here I am, The final Solution, die bonus CD a Tribute to Pink Floyd & seit heute Paranoia (noch unheard!). Das große Problem sind die Sänger, die stellenweiße zu dick auftragen, leider.

An die Sängerin - weiß grad den Namen nicht - beim "Thunderstorm" mußte ich mich auch gewöhnen aber heute kann ich mir das Stück gar nicht mit ner nicht so dominanten Stimme vorstellen.

Wie sind denn die anderen Alben so? Ich hab und kenn nur die "Force Majeure"
 
An die Sängerin - weiß grad den Namen nicht - beim "Thunderstorm" mußte ich mich auch gewöhnen aber heute kann ich mir das Stück gar nicht mit ner nicht so dominanten Stimme vorstellen.

Wie sind denn die anderen Alben so? Ich hab und kenn nur die "Force Majeure"
Der Gesang ist stellenweise überzogen, überheblich gar! Das nervt zuweilen & trotzdem gebe ich nicht auf, denn musikalisch gefallen sie ja! Mal sehen wie die Neue kommt.
 

Host aus Norwegen haben 1974 mit ihrem Debütalbum "Pa Sterke Vinger" eine Göttergabe von Twin Leads dominiertem Album abgeliefert.

Der zehnminütige Titeltrack sollte hier JEDEM gefallen. Just listen to the twins!!!!
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben