Bayou60
Aktives Mitglied
Ein paar Alben, die noch nicht erwähnt wurden, manche kaum bekannt - immer noch ganz gern gehört
Anhang anzeigen 7477
..bei den Tubes fällt mir doch gleich dieser Song ein...
Ein paar Alben, die noch nicht erwähnt wurden, manche kaum bekannt - immer noch ganz gern gehört
Anhang anzeigen 7477
Sehr gute Wahl!Eines meiner absoluten Lieblingsalben aus den 80ern ist von Roger Chapman. 1980 erschien "Mail Order Magic". Insgesamt habe ich Chappo dreimal live erlebt. Das waren unglaubliche Konzerte.
„Dig it“ hat die digitale Ära bei KS eingeläutet. Mir gefallen analoge Synthesizer, also seine frühere Alben eindeutig besser.
Das Album "Dig it" von Klaus Schulze gehört für mich mit zu den Besten seiner 80er Werke.
Interessant ist auch, dass diese Musik auch für den Horrorfilm "Montclare - Erbe des Grauens" (Next of Kin) verwendet wurde. Sehr passend, wie ich finde.
Ich finde, es kommt drauf an, wie man sie programmiert! Da denke ich, das da auch was machbar wäre? Wenn man sich mit dem drumcomputer richtig beschäftigen würde, könnte da auch mehr kommen?„Dig it“ hat die digitale Ära bei KS eingeläutet. Mir gefallen analoge Synthesizer, also seine frühere Alben eindeutig besser.
Dass KS mit digitalem Equipment umgehen kann, glaube ich ungesehen. Es ist halt der analoge Klang, natürlich auf Vinyl, der einen eigenen Reiz hat. Bin so aufgewachsen und ich kann mich noch daran erinnern wie ich Dig it in Stuttgart bei Lerche gekauft habe. Der digitale Klang hat mich ziemlich erschreckt. Und dass digitale Synthesizer auch analog klingende Programme haben, ist irgendwie schräg. Genauso wie man bei ProTool „ Vinylklang“einstellen kann.Ich finde, es kommt drauf an, wie man sie programmiert! Da denke ich, das da auch was machbar wäre? Wenn man sich mit dem drumcomputer richtig beschäftigen würde, könnte da auch mehr kommen?
1 Stück = 1 LP-Seite, wie auf dem letzten Album Silhouettes, so gehört sich das. Auflegen, hinsetzen, zuhören, entspannen. Der ganze Sinn der Sache.Seine Sequenzer Stücke sind aber doch meistens zu lang.