Der Weltraum... unendliche Weiten...

Interessante Sache?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    13
Zuerst mal : Dein Don Martin Avatar ist Kult !
Der vorgestellte Track entspricht eigentlich gar nicht
dem Death/Black-Metal , ist eher nur Melodic , nicht mehr
aber auch nicht weniger. Harmlos dahinplätschernd , zum
Erschrecken der Nachbarschaft nicht geeignet.

Knüppelhart geht es weiter , na wer wagt sich ?

Das ist es ja was das gesamte Album auszeichnet. Variabilität. Abseits aller Vorstellungen die man ansosten von Alben aus dem Sektor Death und Black bzw.einen Hybrid aus beidem erwartet.
Kataklysm später. In dem Zusamenhang noch der Hinweis auf das Nebenprojekt Ex Deo
 
Zuerst mal : Dein Don Martin Avatar ist Kult !
Der vorgestellte Track entspricht eigentlich gar nicht
dem Death/Black-Metal , ist eher nur Melodic , nicht mehr
aber auch nicht weniger. Harmlos dahinplätschernd , zum
Erschrecken der Nachbarschaft nicht geeignet.

Knüppelhart geht es weiter , na wer wagt sich ?


Um es kurz und auch ehrlich zu machen: das liegt bei oberhalb der Grenze in Sachen anhörbarer Musik. Das ist wirklich knüppelhart und würde man mich mit sowas auf einem "Konzert" live mehr als vielleicht 15 Minuten "berieseln", es ginge mir saumäßig auf die Nerven. Ich würde mich vielleicht sogar körperlich sehr unwohl fühlen und schauen, daß ich ziemlich fix die Flucht ergreife.
 
Um es kurz und auch ehrlich zu machen: das liegt bei oberhalb der Grenze in Sachen anhörbarer Musik. Das ist wirklich knüppelhart und würde man mich mit sowas auf einem "Konzert" live mehr als vielleicht 15 Minuten "berieseln", es ginge mir saumäßig auf die Nerven. Ich würde mich vielleicht sogar körperlich sehr unwohl fühlen und schauen, daß ich ziemlich fix die Flucht ergreife.
So oder gleich würde es mir bei
JAZZ
CHANSON
VOKSMUSIK
BALLERMANN APRES SKI Events

ergehen.
 
So oder gleich würde es mir bei
JAZZ
CHANSON
VOKSMUSIK
BALLERMANN APRES SKI Events

ergehen.

Nun, ich würde hier mal das eine oder andere aus dem Bereich Jazz / Chanson ausklammern wollen.
Bei Volksmusik (oder besser: "volkstümlicher Musik") und Ballermann / Aprés Ski-Sounds bin ich sehr bei dir, allerdings auf etwas andere Art, ich kann diese Musik -so sie dann mal im Bekanntenkreis läuft- sehr gut schlicht ausblenden, ich höre gar nicht hin. Vielleicht spöttele ich auch mal gerne darüber, je nach allgemeiner Stimmungslage.
Bei KATAKLYSM sehe bzw. höre ich die Sache (wie gesagt) anders: das ist für mich alleine schon von der Lautstärke her fast unerträglich. Höre ich sowas, ist es mir nicht möglich, schlicht wegzuhören. Selbst auf die Gefahr hin, mich bei dem einen oder anderen hier etwas unbeliebt(er) zu machen, aber das ist für mich knallharte akustische Umweltverschmutzung. Brutaler Lärm, der fast schon körperlich schmerzt.
 
Nun, ich würde hier mal das eine oder andere aus dem Bereich Jazz / Chanson ausklammern wollen.
Bei Volksmusik (oder besser: "volkstümlicher Musik") und Ballermann / Aprés Ski-Sounds bin ich sehr bei dir, allerdings auf etwas andere Art, ich kann diese Musik -so sie dann mal im Bekanntenkreis läuft- sehr gut schlicht ausblenden, ich höre gar nicht hin. Vielleicht spöttele ich auch mal gerne darüber, je nach allgemeiner Stimmungslage.
Bei KATAKLYSM sehe bzw. höre ich die Sache (wie gesagt) anders: das ist für mich alleine schon von der Lautstärke her fast unerträglich. Höre ich sowas, ist es mir nicht möglich, schlicht wegzuhören. Selbst auf die Gefahr hin, mich bei dem einen oder anderen hier etwas unbeliebt(er) zu machen, aber das ist für mich knallharte akustische Umweltverschmutzung. Brutaler Lärm, der fast schon körperlich schmerzt.
Ja! Nachvollziehbar!Auch akzeptiert!Heavy Metal packt dich oder lässt dich kalt. Intensiv und emotional für mich. Für andere :eek:
 
PTBS. Kann dieses Dilemma in einem einfachen akustischen Lied verarbeitet werden? Nein! Schon de Einleitung macht klar, mit vernünftiger psychologischer Hilfe kann keine wie auch immer geartete Posttraumatische Belastungsstörung eingedämmt werden. Geheilt ist eine andere Frage. So wie die Musik von Kataklysm den seelischen Zustand eines von PTBS betroffenen in aller Härte umsetzt so ist der Alltag vieler anderer Verkrüppelt und Zerbrochen! Hart aber leider die Wahrheit.
 
a234.gif
 

Aber gern doch.

Tja, da hab ich mir das also eben mal reingezogen und auf mich wirken lassen.

Erster Eindruck - es berührt mich nicht, was nicht daran liegt, dass es mir grundsätzlich nicht gefällt. Nein, in alle Einzelteile zerlegt kann ich sagen, dass ich mit keinem der Instrumente und der Art wie sie gespielt werden auf Kriegsfuß stehe. Wieder zusammengesetzt ergibt es aber leider für mich kein tragfähiges Instrumentalstück. Hier fehlt wenigstens eine zündende melodische Idee. Es klingt wie ein (viel zu) langgezogenes Warm-up für E-Gitarren und Schlagzeug, teilweise auch schlecht gemischt. Der Anfangsteil klingt unterirdisch. Mit Rhythmus- und Tempowechseln alleine macht man kein vernünftiges Stück, auch beim Jam nicht. Meine Meinung.
 
Aber gern doch.

Tja, da hab ich mir das also eben mal reingezogen und auf mich wirken lassen.

Erster Eindruck - es berührt mich nicht, was nicht daran liegt, dass es mir grundsätzlich nicht gefällt. Nein, in alle Einzelteile zerlegt kann ich sagen, dass ich mit keinem der Instrumente und der Art wie sie gespielt werden auf Kriegsfuß stehe. Wieder zusammengesetzt ergibt es aber leider für mich kein tragfähiges Instrumentalstück. Hier fehlt wenigstens eine zündende melodische Idee. Es klingt wie ein (viel zu) langgezogenes Warm-up für E-Gitarren und Schlagzeug, teilweise auch schlecht gemischt. Der Anfangsteil klingt unterirdisch. Mit Rhythmus- und Tempowechseln alleine macht man kein vernünftiges Stück, auch beim Jam nicht. Meine Meinung.
Das ist ja der Sinn des Spiels. Anbieten, probieren, hopp oder top.
 
Das ist ja der Sinn des Spiels. Anbieten, probieren, hopp oder top.
Ich spiele ja nicht mehr mit, weil "hopp" mich doch mehr runterzieht, als ich zugeben würde. Hier aber, hast du, aus meinem Hörverständnis heraus, ein wirklich schönen, sehr melodischen und stimmungsvollen Song rausgesucht, der mich in seiner Tiefe berührt. und auf die Repeat-Taste drücken lässt.
Einen kleinen Wermutstee (garantiert alkoholfrei!) schenke ich dir trotzdem ein, das Original, von
"Woods of Ypres", gerade das Zusammenspiel von guturalem und Klargesang, gefällt mir deshab besser...
 
Ich spiele ja nicht mehr mit, weil "hopp" mich doch mehr runterzieht, als ich zugeben würde. Hier aber, hast du, aus meinem Hörverständnis heraus, ein wirklich schönen, sehr melodischen und stimmungsvollen Song rausgesucht, der mich in seiner Tiefe berührt. und auf die Repeat-Taste drücken lässt.
Einen kleinen Wermutstee (garantiert alkoholfrei!) schenke ich dir trotzdem ein, das Original, von
"Woods of Ypres", gerade das Zusammenspiel von guturalem und Klargesang, gefällt mir deshab besser...
Der Gesang fehlt in der Tat. Aber und das ist jetzt nur meine bescheidene Meinung, es ist ein Versuch der etwas anderen Coverversion der durchaus gelungen ist.
Wie kann ich dich zur weiteren Teilnahme motivieren? Mal überlegen.
 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben