Der Weltraum... unendliche Weiten...

Interessante Sache?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    13
Das sollte jetzt eigentlich keine Frage der Spannung mehr sein...

... ich hab grad etwas Luft und notiere mal spontan, dass sich Funky Soul dergestalt von Mavis Staples immer gut hören kann, wobei dieser live (wie hier zu schauen) noch einen Zacken besser rüberkommt. Da ist Spannung, Energie, Rhythmus und viel Freude zu hören bzw im Video zu sehen.
Alles in allem ein Song, der zwar überraschungsarm, aber dafür mit ansteckender Vitalität begeistern kann.
Kleiner Minuspunkt für mich - ich finde ihre Stimme nicht ganz so toll, wie sie immer beschriben wird. Mir fehlt da das gewisse Etwas und auch ein bisschen Volumen.

Mir nicht. :p
 
smilie_musik_004.gif
 
Ich rufe mal die Revolution aus

Das ist ja wohl ganz neu. Der Song jetzt. Die Metal-Prog-AOR-Welt besteht ja zu einem nicht ganz unerheblichen Teil aus sog. "Supergroups".
Diese hier verdient ihren Namen alleine durch die Members, die man als "einmal quer durch den AOR-Garten" bezeichnen könnte.
Bisher waren RS noch nicht auf meinem Radar, ob sich das ändern wird, wage ich mal zu bezweifeln. Nicht, daß der Song nix taugt, aber mehr als gediegene 80er-AOR-Kost wird hier (leider) nicht geboten.
Durchaus gut hörbar zwar, aber halt für mich nicht zwingend ein "must have".
Wenn ich die 3 Alben irgendwann mal jeweils für nen Fünfer (oder meinetwegen auch 7,99) schießen könnte, würde ich vielleicht schwach werden. Aber für gepflegte 51,86€ beim großen Onliner bleibt zumindest ihr Erstlingswerk dann doch eher für mich unangetastet.
 
Das ist ja wohl ganz neu. Der Song jetzt. Die Metal-Prog-AOR-Welt besteht ja zu einem nicht ganz unerheblichen Teil aus sog. "Supergroups".
Diese hier verdient ihren Namen alleine durch die Members, die man als "einmal quer durch den AOR-Garten" bezeichnen könnte.
Bisher waren RS noch nicht auf meinem Radar, ob sich das ändern wird, wage ich mal zu bezweifeln. Nicht, daß der Song nix taugt, aber mehr als gediegene 80er-AOR-Kost wird hier (leider) nicht geboten.
Durchaus gut hörbar zwar, aber halt für mich nicht zwingend ein "must have".
Wenn ich die 3 Alben irgendwann mal jeweils für nen Fünfer (oder meinetwegen auch 7,99) schießen könnte, würde ich vielleicht schwach werden. Aber für gepflegte 51,86€ beim großen Onliner bleibt zumindest ihr Erstlingswerk dann doch eher für mich unangetastet.
51,86? Für Vinyl? Hab` jetzt nicht nachgeschaut. Aber das ist schon ein dicker Hund. Ansonsten kann ich deiner Einschätzung im allgemeinen zustimmen. Alte Schlachtschiffe die schon zu Zeiten als die meisten von uns noch mit dem Mofa zur Arbeit fuhren, zelebrieren Musik aus dieser Zeit. Es gibt sicherlich(nicht nur im Portfolio von Frontiers Records)aufregendere Bands in dem Genre.
 
So, jetzt bekommt die versammelte Gemeinde wieder mal was aus meiner Ecke "Afro-Vibes".
Die von mir überaus geschätzte Angélique Kidjo vertreibt locker-lässig alle trüben Wolken über Deutscheland, lässt den Kopf gewaltig nicken und die Füße wippen wie dolle. Wers nicht spürt, dem fehlt wahrscheinlich ein wichtiges Gen...... ;)

Aus dem superben Album "Mother Nature":

 
So, jetzt bekommt die versammelte Gemeinde wieder mal was aus meiner Ecke "Afro-Vibes".
Die von mir überaus geschätzte Angélique Kidjo vertreibt locker-lässig alle trüben Wolken über Deutscheland, lässt den Kopf gewaltig nicken und die Füße wippen wie dolle. Wers nicht spürt, dem fehlt wahrscheinlich ein wichtiges Gen...... ;)

Aus dem superben Album "Mother Nature":


Zunächst einmal zu der Musik, denn dazu kann ich am wenigsten schreiben. Der Song gefällt mir und klingt, wie soll es bei der Künstlerin auch anders sein, nach afrikanischer Musik. Die Darbietung verströmt gute Laune, die ich gut gebrauchen kann.
Zur Künstlerin. Hier habe ich "gewikipediert" und folgendes Interessantes erfahren. Die 62-jährige Angélique Kidjo ist eine beninisch-französische Künstlerin und erhielt fünmal einen Grammy Award.
Sorry, dass ich mich hier nicht ausführlicher zu dem Song äußern kann. Aber wie bereits erwähnt; er gefällt mir.
 
Und noch einmal etwas von einer Frau. Allerdings mit der Unterstützung von Henrik Freischlader.


Will keiner? Mag keiner? Dann halt ich.
Layla Zoe ist sowas wie der Paradiesvogel unter den Blues-Damen. Und sie ist eine von den ganz wenigen, die tatsächlich selbst keine Blues-Guitar zupft, was sie allerdings mit ihrer sehr markanten Stimme mehr als kompensiert. Diese ordentliche Schippe Dreck ist schon ein gewisses Alleinstellungsmerkmal, manche Leute stellen sie damit in eine Reihe mit einer gewissen Janis Joplin, was ich gar nicht mal abwegig empfinde.
Fast alle ihre Alben -wie auch dieses aus 2022- hat sie zum Teil auch per Crowdfunding mit diversen Studiogrößen an den Instrumenten produziert. Und da ist Mr. Freischlader einer davon, mit dem sie immer mal wieder ins Studio geht. Von daher hat sie bei ihren Alben richtig gute Instrumentalisten im Rücken, die instrumental ihre Stimme immer schön ins rechte Licht rücken. Da entsteht der Eindruck, daß hier keiner dem anderen was klauen mag oder sich in den Vordergrund schummeln will.
Man lässt sich gegenseitig genug Freiraum, das tönt halt wie aus einem Gruß.
Das Album ist mir im letzten Jahr wohl durch die Lappen geflutscht, was ich demnächst ändern werde. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schauen, ob ich jemanden mit einem gar absonderlichen Track hinterm Ofen hervorlocken kann.
Eigentlich gehört das Ding in "Skurile Songs" oder vielleicht auch "Songs, die verstören".

Egal, ich setze diese.....ähhh....Coverdings mal hier hinein: viel Spass mit Hauptmann Feuerschwanz, Sir Richard Hodenherz und Lady Orgasta und Lady Fellatia dürfen auch nicht fehlen. :cool:

 
Feuerschwanz mögen ab 3 Promille, da beginnt die Unzurechnugsfähigkeit, bei 30 Grad aufwärts in der prallen Sone jedes ex beliebigen Festials ihre Wirkung entfalten. Vielleicht bin ich auch nur ein Humorloser Mensch, der den besonderen Esprit dieser musikalischen und textlichen Darbietung nicht nachvollziehen kann.Muss ich mich dem Vollrausch hingeben? Oder doch lieber zum lachen in den Keller gehen? Bands die mit Mittelalter und Wikinger Image über die Volksfeste tingeln, hat es reichlich.ABBA zu covern ist keine Schande, aber das hier verdient teeren und federn, Vierteilung und Verbrennung gleichzeitig. Als wenn Santiano nicht schon schlimm genug wären, muss es noch eins drauf geben.
Ich habe fertig! Mein Kaffee wird kalt!
 
Zuletzt bearbeitet:
HÖST is a metalproject from Linköping, Sweden, (melodic death/black metal). Formed in 1994 by Filip Leo.
Damit dürfte der Kreis derer die sich diesen herrlichen Instrumentaltitel anhören, gegen Null tendieren. Aber ich gebe die Hoffnung nie auf
 
HÖST is a metalproject from Linköping, Sweden, (melodic death/black metal). Formed in 1994 by Filip Leo.
Damit dürfte der Kreis derer die sich diesen herrlichen Instrumentaltitel anhören, gegen Null tendieren. Aber ich gebe die Hoffnung nie auf
Zuerst mal : Dein Don Martin Avatar ist Kult !
Der vorgestellte Track entspricht eigentlich gar nicht
dem Death/Black-Metal , ist eher nur Melodic , nicht mehr
aber auch nicht weniger. Harmlos dahinplätschernd , zum
Erschrecken der Nachbarschaft nicht geeignet.

Knüppelhart geht es weiter , na wer wagt sich ?

 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben