Der Weltraum... unendliche Weiten...

Interessante Sache?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    13
In zehn Tagen geh' ich in
Winterschlaf ( d.h. Urlaub ) !
Dann können wir unseren Lieblings -thread
wieder bearbeiten , mein Guter.
Hab Geduld.....

doomy... wenn ich bedenke wie sehr du offenbar in der arbeit hergewetzt wirst, müsstest du wohl ein halbes jahr urlaub bekommen. bitte sag JA!! und falls es nicht stimmt - belüg mich!!
s083.gif
 
Das tue ich schon seit Tag 1 hier im Forum. Oder glaubst du ernsthaft ich wäre wirklich nett zu dir?

aaah, er existiert also doch, der gewissenlose lügengrobi. so rein intuitiv hatte ich immer das gefühl, dass da etwas faul ist. oje, heisst dann wohl, falti und maunzi sind auch beides nur attrappen. hast aber gut hingekriegt...

die 32 ehejahre , stimmen die denn überhaupt? hmm, wobei... die arme frau...
default_biggrin.gif
 
Jetzt könnte/sollte man eigentlich das Ding hier wieder zum Laufen bringen.

Wer hat einen Song, von dem er meint, dass er interessant und noch nicht sooooo gut bekannt ist, dass er als Diskussionsgrundlage bzw als Horizonterweiterung dienen kann? Dann her damit und danach dann Start frei für eine Besprechung oder auch mehrere. Kein Problem.
 
Jetzt könnte/sollte man eigentlich das Ding hier wieder zum Laufen bringen.

Wer hat einen Song, von dem er meint, dass er interessant und noch nicht sooooo gut bekannt ist, dass er als Diskussionsgrundlage bzw als Horizonterweiterung dienen kann? Dann her damit und danach dann Start frei für eine Besprechung oder auch mehrere. Kein Problem.
Na gut ich fang mal mit etwas lockerem an :


Jeder der möchte , darf zu diesem Zuckerstück etwas schreiben.
 
Fängt die ersten Sekunden wie ein uraltes Hörspiel an, Augsburger Puppenkiste kam mir in den Sinn Abzüglich der Musik ein visuell gut gemachtes Video. Aber wer verbirgt sich hinter den 4 Buchstaben? Ist die Musik für den Popo? Das erste, ein 2002 gegründetes Duo das dem Indie-Rock zugeordnet wird. Das zweite. Nein, selbst für meine auf Engstirnig Modus eingestellten Ohren ist das gehörte nicht für den Allerwertesten. Was ich höre ist eine quietschbunte musikalische Reise durch die Swinging Sixties bis hin hin zu den Pet Shop Boys. Muntere Unterhaltung zu Mohncroissant und Kaffee. Ach so, die Bon Tempi Orgel erfährt hier ihre Wiedergeburt.
Danke für die Vorstellung:cool:
 
Fängt die ersten Sekunden wie ein uraltes Hörspiel an, Augsburger Puppenkiste kam mir in den Sinn Abzüglich der Musik ein visuell gut gemachtes Video. Aber wer verbirgt sich hinter den 4 Buchstaben? Ist die Musik für den Popo? Das erste, ein 2002 gegründetes Duo das dem Indie-Rock zugeordnet wird. Das zweite. Nein, selbst für meine auf Engstirnig Modus eingestellten Ohren ist das gehörte nicht für den Allerwertesten. Was ich höre ist eine quietschbunte musikalische Reise durch die Swinging Sixties bis hin hin zu den Pet Shop Boys. Muntere Unterhaltung zu Mohncroissant und Kaffee. Ach so, die Bon Tempi Orgel erfährt hier ihre Wiedergeburt.
Danke für die Vorstellung:cool:
Jo , das war doch für den Start ins neue Jahr
ein eingängiger netter Pop-Song , oder ?
Nächstes Mal wird es wieder unangenehmer und krasser...
Versprochen.... (harharhar) ; D
 
Jo , das war doch für den Start ins neue Jahr
ein eingängiger netter Pop-Song , oder ?
Nächstes Mal wird es wieder unangenehmer und krasser...
Versprochen.... (harharhar) ; D

Nu ja, die Alben der Band werden beim Spezialisten für "Indie-Pop" (Laut.de) in aller Regel mehr als wohlwollend bebabbelt. Ich schreibe das deshalb, weil ich zu Zeiten des Albums mit eben diesem Song (Ende der 2000er) manchmal ziemlich krampfhaft versuchte, diesem ganzen ach so hoch gelobten Indie-Zeugs etwas abzugewinnen.
Leider hat das in den allerallermeisten Fällen nicht funktioniert. Und genau so ging es mir auch mit "Time To Pretend". Nett, ein ganz klein wenig lo-fi, aber für mich sehr belanglos.
 
Ich gebe dann mal weiter. Ein Song und eine Künstlerin der doch eher unbekannten Sorte.
Er stammt noch aus einer Zeit, als ich wie blöde irische Musik hörte, die Dame hatte ich sogar mal während eines Urlaubs auf der grünen Insel live erleben dürfen und 1 Jahr später nochmals ganz in meiner Nähe.

3 ganze Alben von ihr stehen leider leider in den hinteren Reihen im Regal, aber jetzt müssen sie doch mal wieder rausgekramt werden.
Also bittesehr: wer mag, kann vielleicht ein Sätzlein dazu schreiben. Und ich habe die etwas länger "Concert Version" rausgekramt, die finde ich sogar besser, als den "Radio Edit" (schlimmes Wort)

Anne Wylie (& Band) "Silver apples of the moon"

 
Ich gebe dann mal weiter. Ein Song und eine Künstlerin der doch eher unbekannten Sorte.
Er stammt noch aus einer Zeit, als ich wie blöde irische Musik hörte, die Dame hatte ich sogar mal während eines Urlaubs auf der grünen Insel live erleben dürfen und 1 Jahr später nochmals ganz in meiner Nähe.

3 ganze Alben von ihr stehen leider leider in den hinteren Reihen im Regal, aber jetzt müssen sie doch mal wieder rausgekramt werden.
Also bittesehr: wer mag, kann vielleicht ein Sätzlein dazu schreiben. Und ich habe die etwas länger "Concert Version" rausgekramt, die finde ich sogar besser, als den "Radio Edit" (schlimmes Wort)

Anne Wylie (& Band) "Silver apples of the moon"

Anne Wylie Band bewegt sich musikalisch zwischen Folk, Jazz und Weltmusik. Die Dame ist in Dublin aufgewachsen und sie singt, so wie ich gelesen habe, von uralten Sagen, die berichten von den Gefahren der Seefahrt, von der Armut in windschiefen Hütten, vom Glück der Liebe, vom Kampf um das tägliche Brot. Der hier zu hörende Song beeindruckt mich neben der stimmlichen Schönheit auch wegen dem Bassspiel. Also, mir gefällt der Song sehr. Feiner Tipp und ich werde mich mit Anne Wylie gerne nochmals befassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann bin ich mal gespannt, ob sich jetzt jemand findet.

Mavis Staples
Album: Live In London
Titel: Slippery People
Erscheinungsjahr: 2019

 
So, dann bin ich mal gespannt, ob sich jetzt jemand findet.

Das sollte jetzt eigentlich keine Frage der Spannung mehr sein...

... ich hab grad etwas Luft und notiere mal spontan, dass sich Funky Soul dergestalt von Mavis Staples immer gut hören kann, wobei dieser live (wie hier zu schauen) noch einen Zacken besser rüberkommt. Da ist Spannung, Energie, Rhythmus und viel Freude zu hören bzw im Video zu sehen.
Alles in allem ein Song, der zwar überraschungsarm, aber dafür mit ansteckender Vitalität begeistern kann.
Kleiner Minuspunkt für mich - ich finde ihre Stimme nicht ganz so toll, wie sie immer beschrieben wird. Mir fehlt da das gewisse Etwas und auch ein bisschen Volumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nu ja, die Alben der Band werden beim Spezialisten für "Indie-Pop" (Laut.de) in aller Regel mehr als wohlwollend bebabbelt. Ich schreibe das deshalb, weil ich zu Zeiten des Albums mit eben diesem Song (Ende der 2000er) manchmal ziemlich krampfhaft versuchte, diesem ganzen ach so hoch gelobten Indie-Zeugs etwas abzugewinnen.
Leider hat das in den allerallermeisten Fällen nicht funktioniert. Und genau so ging es mir auch mit "Time To Pretend". Nett, ein ganz klein wenig lo-fi, aber für mich sehr belanglos.
Bin da ganz Deiner Meinung , extrem überschätzte
und gehypte Band (Duo) , wie so einiges aus jener Zeit...
Der Song lief damals rauf und runter im Musiksender goTV .
Dieser österreichische Musiksender war 'ne richtig gute Alternative
zum unsäglichen MTV.
 
Two in One.
Anne Wylie und ihre Apfelpflücker auf dem Mond. Atmosphärische 7 Minuten und einige Sekunden, die durch sparsame aber effektive Musikalität eine unbeschreibliche Magie entwickeln. Sicherlich nicht meine tägliche Beschallung, aber im richtigen Moment zur passenden Zeit, durchaus gerne!
Mavis Staples.
Was die damals Achtzigjährige an Energie entfaltet, unterstützt von einer Band, die Funk/Soul/Rock in Perfektion zelebriert, mein Respekt. Auch wenn die Musik nicht so meine Baustelle ist, hier werde ich noch intensiver reinhören.
Danke für die Tipps!
 
Das sollte jetzt eigentlich keine Frage der Spannung mehr sein...

... ich hab grad etwas Luft und notiere mal spontan, dass sich Funky Soul dergestalt von Mavis Staples immer gut hören kann, wobei dieser live (wie hier zu schauen) noch einen Zacken besser rüberkommt. Da ist Spannung, Energie, Rhythmus und viel Freude zu hören bzw im Video zu sehen.
Alles in allem ein Song, der zwar überraschungsarm, aber dafür mit ansteckender Vitalität begeistern kann.
Kleiner Minuspunkt für mich - ich finde ihre Stimme nicht ganz so toll, wie sie immer beschriben wird. Mir fehlt da das gewisse Etwas und auch ein bisschen Volumen.
Two in One.
Anne Wylie und ihre Apfelpflücker auf dem Mond. Atmosphärische 7 Minuten und einige Sekunden, die durch sparsame aber effektive Musikalität eine unbeschreibliche Magie entwickeln. Sicherlich nicht meine tägliche Beschallung, aber im richtigen Moment zur passenden Zeit, durchaus gerne!
Mavis Staples.
Was die damals Achtzigjährige an Energie entfaltet, unterstützt von einer Band, die Funk/Soul/Rock in Perfektion zelebriert, mein Respekt. Auch wenn die Musik nicht so meine Baustelle ist, hier werde ich noch intensiver reinhören.
Danke für die Tipps!

Noch diese kleine Anmerkung und zum Vergleich. Der Song "Slippery People" ist im Original von den Talking Heads.

 

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben