Kein Champagner, kein Kokain, kein Flug - nur Du machst mich high!
Erstmal Danke für die Nomination und dann gleich mit so einem tollen Song, der mich schon seit meiner Jugend begleitet. Ich zähle den Titel zu den schönsten Liedern meines Lebens-Soundtracks. Auch meine erste Begegnung mit dem Song verlief über die Single von 1974, welche der australische Singer/Songwriter Gary Shearston veröffentlichte. Danke an dieser Stelle auch mal an Frank Laufenberg, der in seiner Sendung Pop Shop damals so manche Perle erstmalig an mein Ohr brachte. Die Geschichte des Songs ist lang. Komponiert wurde der Titel von Cole Porter vermutlich schon Ende der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, nachweislich in der später erstmalig veröffentlichten Variante wohl 1932. Porter entstammte einer sehr reichen Familie und begann schon in frühen Jahren mit dem Komponieren von Liedern und Texten. Er heiratete trotz seiner Homosexualität eine reiche Frau, um sein sorgenfreies Leben weiterhin sichern zu können und verarbeitete seine daraus resultierenden Gewissens- und Herzensnöte oft in Songtexten, die entsprechend von Sehnsucht und unerfüllten Gefühlen gezeichnet waren. Diese sehnsuchtsvollen Liedertexte erreichten ein grosses Publikum, und nicht wenige Lieder-Stars, insbesondere der 30er Jahre, profitierten von Porter's Songtexten. Das Schicksal meinte es jedoch nicht gut mit ihm: Nach einem schweren Reitunfall blieb er für den Rest seines Lebens von Schmerzen gezeichnet und musste dauerhaft an Krücken gehen.
Zu Cole Porter's grössten Erfolgen zählt mit Sicherheit sein Musical 'Kiss Me Kate', das wohl Jedem zumindest dem Namen nach bekannt sein dürfte. Porter hat die Musik zu sehr vielen Musicals geschrieben, von denen auch 'Can-Can' oder 'Ninotschka' hierzulande erfolgreich waren. Auch Filmmusik gehörte zu Cole Porter's erfolgreichem Terrain. Die Hollywood-Produktionen 'Zum Tanzen geboren', 'Die rote Lola' oder 'Die oberen Zehntausend' etwa lebten zu einem guten Teil von seinen in diesen Filmen aufgeführten Liedern. Eines seiner Musicals war 'Anything Goes' nach einem Buch des damals äusserst erfolgreichen Schriftstellers P.G. Wodehouse, der mit seinen seichten und schmalzigen 'Haute Volaute' Schinken ein riesiges, vorwiegend weibliches Publikum erreichte. Ein Song in diesem Musical war "I Get A Kick Out Of You" und die Schauspielerin und Sängerin Ethel Merman trug das Lied vor. Dieser Titel entwickelte sich für die Darstellerin zu einem Hit, von dem sie noch Jahrzehnte später profitieren konnte, nebst zahlreichen anderen Hit-Songs, welche Cole Porter für sie geschrieben hatte, wie zum Beispiel den Titelsong aus dem Musical 'Annie Get Your Gun', welchen sie in den 70er Jahren noch einmal aufnahm und erneut veröffentlichte. Ihr über Jahrzehnte anhaltender Erfolg bescherte ihr noch im hohen Alter von 74 Jahren einen Auftritt in der renommierten New Yorker Carnegie Hall. Zwei Jahre später starb Ethel Merman.
Vom Song "I Get A Kick Out Of You", der zu den erfolgreichsten Songs von Cole Porter gehört, gibt es zahlreiche Versionen, von denen Gary Shearston's Variante die in Europa erfolgreichste war. Sie bescherte dem bis dahin kaum ausserhalb Australien's bekannten Musiker einen Platz 7 in den britischen Charts und schaffte es auch in weiteren europäischen Ländern in die Top 50, so etwa in Deutschland, Belgien und Holland, wo der Titel sogar bis auf Rang 18 der Single-Charts kletterte. Eine weitere, recht populäre, wenn auch 20 Jahre früher, nämlich 1954, veröffentlichte Version stammt von Frank Sinatra, der sich öfters des Oeuvres von Cole Porter bediente. Mir persönlich gefällt neben Gary Shearston's Version auch noch jene von Rod Stewart auf dessen Album "Fly Me To The Moon (The Great American Songbook Vol. 5". Diese Version hat ein bisschen diesen locker-flockigen Vintage Vaudeville-Charakter, was definitiv an dem feinen jazzigen Club-Groove liegt. Nur die in diesem Jahr veröffentlichte Version von Tony Bennett und Lady Gaga gefällt mir leider absolut gar nicht. Sie ist klebrig, viel zu überzuckert, und die Charaktere passen einfach nicht zu diesem Song. Gerade Tony Bennett hat ja den Song auch schon in den 50er Jahren aufgenommen, mit einer ganz tollen Jazz-Begleitband, welcher u.a. Chico Hamilton und Art Blakey angehörten.
Mit Lady Gaga kann ich leider überhaupt nichts anfangen.
Von mir daher noch die Versionen von Rod Stewart und von Tony Bennett, die ich beide mag - die jedoch beide auch nicht an Gary Shearston's wundervolle, geigenbehimmelte Version herankommen:
Tony Bennett / Lady Gaga - I Get A Kick Out Of You
*****(Song)
**(Interpretation)
Zuletzt bearbeitet: