Sorry...Tja Ihr beiden habt sowas von Recht. Ich wurde das letzte mal im Juli nominiert...
Sorry...Tja Ihr beiden habt sowas von Recht. Ich wurde das letzte mal im Juli nominiert...
Oh ja, da vermute mal, dass das der gute @doombringer sein wird. Suche ihm was Schönes aus.die gary floyd band existierte anscheinend recht kurz, aber in dieser kurzen zeit mitte der 90er wurden gleich mehrere alben rausgehauen. deren sänger und namensgeber gary floyd war in den 80ern mitglied einer texanischen punkband namens the dicks, sieh an. der song der g.f.b. hat mit punk aber nichts zu tun, der ist viel bluesiger. gefällt mir wirklich gut, der gesang ist markant und angenehm, passt gut zur musik und die orgel klingt wie zu ihren besten zeiten 25 jahre früher.es ist ein gefühlvoller song und der waldmeister tut vermuten, dass die anderen aufnahmen der gary floyd band in eine ähnliche richtung gehen und gary in dieser lebensphase den punk möglicherweise völlig hinter sich gelassen hatte (?)...
das cover ist wohl eines der beispiele wie man mit einfachen mitteln ein stimmungsvolles bild zusammenbringen kann, welches auch noch eine gewisse tiefe und raum für interpretationen lässt (interessant: die buddhaartige figur die der bandleader da in den händen hält). ich finde, sowas sollte einigen zu denken geben, die heutzutage rein virtuell gefertigte und völlig gefühllose artworks auf ihre alben klatschen, leider auch im progbereich.
![]()
p.s. interessant, ein song auf dem album heisst sogar ljubljana...
thanks marifloyd, übrigens natürlich keine überraschung dass du eine truppe mit dem wörtchen "floyd" im namen so gut findest.ich weiss auch jetzt schon, wer nach mir dran sein wird...
Na, dann mal Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen, werter Waldmeister.genau! so, los gehts doomy, nachdem du hier so lange grausam gemartert und ignoriert wurdest...
@doombringer
eine von waldmeisters ersten progressiven bands.![]()
Ohh haaa...Tja Ihr beiden habt sowas von Recht. Ich wurde das letzte mal im Juli nominiert...
Na, dann mal Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen, werter Waldmeister.
Die Band 'East of Eden' kannte ich nicht,wie ich in Erfahrung bringen konnte entstand sie im Jahr 1967 in Bristol.
Dave Arbus ,Geoff Nicholson und Ron Caines waren die Gründungsmitglieder.
Ihr erster Drummer Geoff Britton spielte später bei den Wings.
Den Stil der Band lässt sich wohl als Fusion/ Jazz-Prog , mit ein paar Country-Einflüssen,
beschreiben. Nachdem man nach London zog , entwickelten East of Eden sich zu einem
kleinen Kult-Act. auf dem europäischen Festland ''zogen'' sie etwas mehr Aufmerksamkeit
auf sich. In Frankreich hatten sie sogar einen Nr. 2 Hit.('Ramadhan'). Das als kurz umrissene Band-Info.
Der Song ''Nymphenburger'' geht gleich in die Vollen. Schlagzeug; Gitarre und
(elektrische ?) Violine entwickeln in der ersten Minute einen spannenden Aufbau,
dann setzt der ,wie ich finde etwas zu leise Gesang ein , das Tempo ist etwas gemässigter.
Das Highlight beginnt nach ca. zweieinhalb Minuten. Ein grossartiges Gitarrensolo das
den Song über eine kurze Gesangspassage und virtuosem Violinen-Part wieder zum
Intro zurückführt. Quasi eine Ellipse.
Fazit : Im schier unerschöpflichen Fundus der Bands ,die während der kreativen Explosion
im Great-Britain der 60er entstanden, haben sich East of Eden ihren Platz gesichert.
Zwar nicht unbedingt mein 'Beuteschema' aber ein Ohr( oder auch beide ) kann man
diesen Bands schon mal leihen. Rating 8 von 10
Für den nächsten zu Nominierenden hab ich ca. 200 Songs.
Vom ultra-düsteren Funeral-Doom bis hin zu brachialem Industrial-Sounds
oder vergessenen Perlen der Musikgeschichte. Denn so wie ich diesen Thread
verstehe sollen ja Songs ausserhalb der Komfortzone rezensiert werden.
Aber diesmal will ich noch'' gnädig'' sein (höhöhö)
Für @Alexboy
Denn so wie ich diesen Thread
verstehe sollen ja Songs ausserhalb der Komfortzone rezensiert werden.
Tja Ihr beiden habt sowas von Recht. Ich wurde das letzte mal im Juli nominiert...
East of Eden stand/steht bei mir auf der "Abschlussliste". Einige LPs sind schon weg. Noch steht hier East of Eden "Profile" (Decca /Teldec 6.24290 AL) mit acht Songs, darunter "Nymphenburger". Nach dieser Besprechung und einem intensiven Hördurchgang geht die LP nach weiteren Runden auf dem Plattenteller doch wieder zurück ins Regal und bleibt erst einmal hier...Na, dann mal Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen, werter Waldmeister.
Die Band 'East of Eden' kannte ich nicht,wie ich in Erfahrung bringen konnte entstand sie im Jahr 1967 in Bristol.
Dave Arbus ,Geoff Nicholson und Ron Caines waren die Gründungsmitglieder.
Ihr erster Drummer Geoff Britton spielte später bei den Wings.
Den Stil der Band lässt sich wohl als Fusion/ Jazz-Prog , mit ein paar Country-Einflüssen,
beschreiben. Nachdem man nach London zog , entwickelten East of Eden sich zu einem
kleinen Kult-Act. auf dem europäischen Festland ''zogen'' sie etwas mehr Aufmerksamkeit
auf sich. In Frankreich hatten sie sogar einen Nr. 2 Hit.('Ramadhan'). Das als kurz umrissene Band-Info.
Der Song ''Nymphenburger'' geht gleich in die Vollen. Schlagzeug; Gitarre und
(elektrische ?) Violine entwickeln in der ersten Minute einen spannenden Aufbau,
dann setzt der ,wie ich finde etwas zu leise Gesang ein , das Tempo ist etwas gemässigter.
Das Highlight beginnt nach ca. zweieinhalb Minuten. Ein grossartiges Gitarrensolo das
den Song über eine kurze Gesangspassage und virtuosem Violinen-Part wieder zum
Intro zurückführt. Quasi eine Ellipse.
Fazit : Im schier unerschöpflichen Fundus der Bands ,die während der kreativen Explosion
im Great-Britain der 60er entstanden, haben sich East of Eden ihren Platz gesichert.
Zwar nicht unbedingt mein 'Beuteschema' aber ein Ohr( oder auch beide ) kann man
diesen Bands schon mal leihen. Rating 8 von 10
Für den nächsten zu Nominierenden hab ich ca. 200 Songs.
Vom ultra-düsteren Funeral-Doom bis hin zu brachialem Industrial-Sounds
oder vergessenen Perlen der Musikgeschichte. Denn so wie ich diesen Thread
verstehe sollen ja Songs ausserhalb der Komfortzone rezensiert werden.
Aber diesmal will ich noch'' gnädig'' sein (höhöhö)
Für @Alexboy
Danke für den Stab Dr. Doom!Na, dann mal Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen, werter Waldmeister.
Die Band 'East of Eden' kannte ich nicht,wie ich in Erfahrung bringen konnte entstand sie im Jahr 1967 in Bristol.
Dave Arbus ,Geoff Nicholson und Ron Caines waren die Gründungsmitglieder.
Ihr erster Drummer Geoff Britton spielte später bei den Wings.
Den Stil der Band lässt sich wohl als Fusion/ Jazz-Prog , mit ein paar Country-Einflüssen,
beschreiben. Nachdem man nach London zog , entwickelten East of Eden sich zu einem
kleinen Kult-Act. auf dem europäischen Festland ''zogen'' sie etwas mehr Aufmerksamkeit
auf sich. In Frankreich hatten sie sogar einen Nr. 2 Hit.('Ramadhan'). Das als kurz umrissene Band-Info.
Der Song ''Nymphenburger'' geht gleich in die Vollen. Schlagzeug; Gitarre und
(elektrische ?) Violine entwickeln in der ersten Minute einen spannenden Aufbau,
dann setzt der ,wie ich finde etwas zu leise Gesang ein , das Tempo ist etwas gemässigter.
Das Highlight beginnt nach ca. zweieinhalb Minuten. Ein grossartiges Gitarrensolo das
den Song über eine kurze Gesangspassage und virtuosem Violinen-Part wieder zum
Intro zurückführt. Quasi eine Ellipse.
Fazit : Im schier unerschöpflichen Fundus der Bands ,die während der kreativen Explosion
im Great-Britain der 60er entstanden, haben sich East of Eden ihren Platz gesichert.
Zwar nicht unbedingt mein 'Beuteschema' aber ein Ohr( oder auch beide ) kann man
diesen Bands schon mal leihen. Rating 8 von 10
Für den nächsten zu Nominierenden hab ich ca. 200 Songs.
Vom ultra-düsteren Funeral-Doom bis hin zu brachialem Industrial-Sounds
oder vergessenen Perlen der Musikgeschichte. Denn so wie ich diesen Thread
verstehe sollen ja Songs ausserhalb der Komfortzone rezensiert werden.
Aber diesmal will ich noch'' gnädig'' sein (höhöhö)
Für @Alexboy
Nö, auch nicht meins; auch wenn die aus Kentucky kommen, hört es sich für mich eher wie eine irische Schunkelrockgruppe bei einer Schwarzbierparty, an; sorry doombringer, generell schätze ich deinen Musikgeschmack....Danke für den Stab Dr. Doom!
Ich hatte Dich immer im Auge, aber vor Längerem hattest Du erwähnt nur am Wochenende Zeit zu haben, und meine Übergabezeiten waren - glaube ich - immer anderweitig.
Wax Lang , RockBand aus Kentucky, bisher kein Kontakt.
Das Stück befindet sich auf dem Album La La Land von 2007 und klingt für meine Ohren abwechslungsreich und ganz nett, trifft aber nicht meinen Sound-Bereich in dem Maße, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Der Sänger ist ein Beispiel dafür, wie es bei mir - bei Musikgruppen - zu eher ablehnenden Reaktionen kommt.
Schade, aber nicht meine Baustelle.
also ich verfolge diesen ansatz nicht zwangsläufig. mir gefällt es einfach, den kollegen alte perlen zu zeigen, die sie nicht kennen und wohl auch nicht mehr kennengelernt hätten. natürlich kann man auch mehr wagen, ich hab z.b. schon überlegt, ob es amerikanische sachen gibt, die ich dem okzi präsentieren kann. jemanden jetzt richtig schocken zu wollen, ich weiss nicht ob mir das gefiele - du musst bedenken dass ich manchen hier mit meinem humor schon genug abverlange, noch mehr wäre vielleicht zuviel.![]()
achso, noch etwas zu east of eden - nur die ersten beiden alben sind in diesem stil, danach zerfiel die band. die neue formation spielte dann stark abweichende musik, die in der tat etwas country einfluss hatte, darum wird dieser stil angeführt. hab ich mir aber nie zugelegt, obwohl ein sehr guter musiksammler-kumpel das teil schon seit jahren dezent lobt...
East of Eden stand/steht bei mir auf der "Abschlussliste". Einige LPs sind schon weg. Noch steht hier East of Eden "Profile" (Decca /Teldec 6.24290 AL) mit acht Songs, darunter "Nymphenburger". Nach dieser Besprechung und einem intensiven Hördurchgang geht die LP nach weiteren Runden auf dem Plattenteller doch wieder zurück ins Regal und bleibt erst einmal hier...
...kann ich nicht mal mehr sagen. De Alben sind in der vergangenen Woche weg gegangen. Manchmal ist es auch so, dass man irgendwie nicht den richtigen Einstieg findet. jig-a-jig ist wirklich ein feiner, rasanter Song und allein aus diesem Grund muss die noch hier stehende LP bleiben. Habe sie bereits wieder aus dem Verkauf genommen...uhh, da bin ich aber ein wenig erleichtert. hab mir die trackliste dieser lp angesehen, eine zusammenstellung der ersten beiden alben plus das sehr rasante jig-a-jig, welches ja etwas untypisch für die band ist. womöglich hattest du dann spätere alben, die du dann aussortiert hast?
Da bin ich gespannt...Für den @DerGrobeWestfale ein etwas positiv gestimmtes Stück von einer RockGruppe aus GB, die mit ihrem Coverartwork für ziemlichen Ärger in den 70ern sorgten, was aber auf die Musik keinerlei Einfluss nimmt!
Ross mit Alright by me vom Album Ross
Danke für den Stab Dr. Doom!
Ich hatte Dich immer im Auge, aber vor Längerem hattest Du erwähnt nur am Wochenende Zeit zu haben, und meine Übergabezeiten waren - glaube ich - immer anderweitig.
Wax Lang , RockBand aus Kentucky, bisher kein Kontakt.
Das Stück befindet sich auf dem Album La La Land von 2007 und klingt für meine Ohren abwechslungsreich und ganz nett, trifft aber nicht meinen Sound-Bereich in dem Maße, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Der Sänger ist ein Beispiel dafür, wie es bei mir - bei Musikgruppen - zu eher ablehnenden Reaktionen kommt.
Schade, aber nicht meine Baustelle.
Alles kein Problem. Geschmäcker sind halt verschieden.Nö, auch nicht meins; auch wenn die aus Kentucky kommen, hört es sich für mich eher wie eine irische Schunkelrockgruppe bei einer Schwarzbierparty, an; sorry doombringer, generell schätze ich deinen Musikgeschmack....
Das freut mich!Alles kein Problem. Geschmäcker sind halt verschieden.
Wax Fang fielen mir auf weil sie einen Song zur Animationsserie
'American Dad ' beisteuerten. Die Mischung aus 'Meat Loafigen' -Gesang
und 'The Wall'- Grandezza fand ich recht mitreissend. Die Alben der Band
gibt es nur als teuren US-Import. Anyway., hab jetzt wieder etwas mehr
Zeit für diesen Klasse-Thread.
Falscher Eintrag: Hallo. hier ist Joachim, ich möchte gerne mitmachen, wäre der richtige Eintrag!Sorry, falscher Thread
Wird bis spätestens morgen erledigt. Bin selber auf das edle Ross gespannt.Für den @DerGrobeWestfale ein etwas positiv gestimmtes Stück von einer RockGruppe aus GB, die mit ihrem Coverartwork für ziemlichen Ärger in den 70ern sorgten, was aber auf die Musik keinerlei Einfluss nimmt!
Ross mit Alright by me vom Album Ross
Falscher Eintrag: Hallo. hier ist Joachim, ich möchte gerne mitmachen, wäre der richtige Eintrag!![]()
Nur mal so am Rande angemerkt:
Für mich ist diese Seite mit verdammt viel Kosten verbunden....![]()