Möööp... giltet nicht!!!Nachdem Motorpsycho im September mein Album des Monats wurden, würde ich das Album am liebsten erneut auf Platz 1 setzen. Lief auch am häufigsten. Der Oktober war ein starker Monat: Fish, Gazpacho, Wobbler, Crippled Black Phoenix. Am liebsten alle 4.
Interessant. Du fandest die alle gleich stark oder hast sie nur gleich häufig gehört?Nachdem Motorpsycho im September mein Album des Monats wurden, würde ich das Album am liebsten erneut auf Platz 1 setzen. Lief auch am häufigsten. Der Oktober war ein starker Monat: Fish, Gazpacho, Wobbler, Crippled Black Phoenix. Am liebsten alle 4.
A1 | We Feel Fine | 4:33 |
A2 | Friendly Birds
| 4:50 |
A3 | Miss Teach | 3:22 |
A4 | The Spiritual Death Of Howard Greer | 9:31 |
B1 | Down At Circes Place | 3:52 |
B2 | Alesha And Ohers | 3:05 |
B3 | Seventy-Five | 10:58 |
Aus diesen Alben (Motorpsycho natürlich außen vor, war schon im September meine Nr.1) fällt es mir schwer einen Favoriten auszusuchen.Interessant. Du fandest die alle gleich stark oder hast sie nur gleich häufig gehört?
Bei mir wäre das folgendermaßen:
Gazpacho kämpft im nächsten Monat um Platz 1 - wächst.
Fish kämpft auch mit. Sehr gutes Alterswerk.
Crippled Black Phoenix bin ich eher etwas enttäuscht, hatte wohl größere Erwartungen. Trotzdem gut.
Motorpsycho muss ich noch ein paar mal hören kommt aber sicher nicht an die ersten beiden ran.
Wobbler hab ich erst 2 mal gehört, wird es aber Stand jetzt eher auch nicht an die ersten beiden schaffen.
Das Album des Monats muss auch kein aktuelles sein... mein letztes Album des Monats ist von 2008!Auch dieses mal bin ich weniger aktuell als die meisten hier, das Album ist aber auch sehr langsam gewachsen bei mir. Und es war auch etwas gewagt, das Ding ohne Probehören, sondern nur aufgrund des Schönen Covers und der positiven Aussagen hier und natürlich von gelesenen Rezis zu kaufen. Green Carnation war Neuland für mich.
Meine Oktober Platte ist ganz klar:
Green Carnation Leaves Of Yesteryear (2020)
![]()
Ich weiss, und das ist auch gut so... übrigens Sinew steht jetzt auch auf meiner Fahndungsliste...Das Album des Monats muss auch kein aktuelles sein... mein letztes Album des Monats ist von 2008!
Neugier war geweckt und läuft jetzt das erste Mal. Sehr entspannend. Wird bestimmt nochmal öfter laufen.Album des Monats November 2020
Dim Gray - Flown (2020)
Wird in der Jahresendplatzierung bei mir ziemlich weit vorne zu finden sein...
sehr schön! Und nein, wurde im Heft nicht besprochen...Neugier war geweckt und läuft jetzt das erste Mal. Sehr entspannend. Wird bestimmt nochmal öfter laufen.
Wurde die eigentlich im Heft besprochen?
eher nicht. Für Neuentdeckungen hast du @stellar80 , @Jan und michWurde die eigentlich im Heft besprochen?
Word!
Bisher auch, mit Abstand!, mein Album des Monats. Mein Voting gebe ich aber immer Ende des Monats ab....SÓLSTAFIR, 'Endless Twilight of Codependent Love'
Eine Band die sich langsam aber stetig zu meinen Favoriten entwickelt hat.
Island hat zusammen gerechnet kaum mehr Einwohner als Kassel und Paderborn zusammen. Aber die Dichte an Bands lässt vermuten das kaum ein Isländer Ponys züchtet, weil er/sie in einer Band aktiv ist.Bisher auch, mit Abstand!, mein Album des Monats. Mein Voting gebe ich aber immer Ende des Monats ab....
Die Band gehört, seit Bestehen, zu meinen "Favoriten"
Stimmt; Jan hatte mal eine skandinavische Landkarte gepostet mit "Schwermetall-Bands", viele in Finnland aber auch viele, im vergleichsweise kleinen, Island. In meinem Island-Regal stehen Alben von etwa 70 verschiedenen Bands unterschiedlichen Genres; könnte ich eigentlich mal einen irrelevanten Island-Thread aufmachenIsland hat zusammen gerechnet kaum mehr Einwohner als Kassel und Paderborn zusammen. Aber die Dichte an Bands lässt vermuten das kaum ein Isländer Ponys züchtet, weil er/sie in einer Band aktiv ist.
Finnland hat die grösste Dichte an Heavy Metal Bands Weltweit Island mit Sicherheit das höchste Pro Kopf Vorkommen an Musikinstrumenten ebenfalls Weltweit.Stimmt; Jan hatte mal eine skandinavische Landkarte gepostet mit "Schwermetall-Bands", viele in Finnland aber auch viele, im vergleichsweise kleinen, Island. In meinem Island-Regal stehen Alben von etwa 70 verschiedenen Bands unterschiedlichen Genres; könnte ich eigentlich mal einen irrelevanten Island-Thread aufmachen![]()
Wenn man in Finnland Radio hört, werden dir schon morgens beim Frühstück die Ohren durchgeblasen. Da wird auch bei Children of Bodom nicht einfach der Sender gewechselt, sondern stolz dem Gast mitgeteilt: Hey, these guys are from Espoo, do you like them...Finnland hat die grösste Dichte an Heavy Metal Bands Weltweit Island mit Sicherheit das höchste Pro Kopf Vorkommen an Musikinstrumenten ebenfalls Weltweit.
Ich esse weder Wal, noch Ponies... schlimm genug, dass manche Länder solche Dinge noch abziehen. Ist die Mucke in Island und Norwegen noch so gut, haben die so manche Einstellung was den Raubabbau angehen, die uns hier das Fürchten lernen würden. Wären die nordischen Jungs nicht auf Erdöl gestoßen, gäbe es bis heute noch Haferbrei zum Frühstück und Hering zum Mittag (aber das ist offtopic und würde zu politisch werden)Stimmt; Jan hatte mal eine skandinavische Landkarte gepostet mit "Schwermetall-Bands", viele in Finnland aber auch viele, im vergleichsweise kleinen, Island. In meinem Island-Regal stehen Alben von etwa 70 verschiedenen Bands unterschiedlichen Genres; könnte ich eigentlich mal einen irrelevanten Island-Thread aufmachen
Edit: In den 70ern waren die Kühltruhen in den Supermärkten Reykjaviks und Akkurery noch gut gefüllt mit Pony-Steaks, 2017 gabs kein Pony-Fleisch mehr (Walfleisch gabs immer noch)