Coole Cover-Songs

Gast 8

Guest
Ich kritisiere nicht gerne Posts. Aber in dem Fall, muss es sein. "Holy Diver" ist nur im Original "Holy Diver". Alles andere ist...., na ja ich lass` das mal.

Mich interessieren an Coverversionen auch eher die Variationen darin. Würde eine Coverversion klingen wie das Original, bräuchte es keine Coverversion. Daß es ein paar Teenager schaffen, überhaupt Dio zu covern, ohne damit komplett baden zu gehen, finde ich schon beachtlich genug, um den Coversong zu würdigen. Darüber, daß Dio auf ewig unerreicht bleiben wird, müssen wir uns nicht unterhalten - das ist Gesetz. ;)

In die selbe Kerbe schlägt dieser Coversong. Elvis ist nicht zu toppen, aber die Coverversion ist trotzdem hörenswert (immer nur von meiner persönlichen Einschätzung ausgehend, mit der ich ebensogut völlig danebenliegen kann):

 
Mich interessieren an Coverversionen auch eher die Variationen darin. Würde eine Coverversion klingen wie das Original, bräuchte es keine Coverversion. Daß es ein paar Teenager schaffen, überhaupt Dio zu covern, ohne damit komplett baden zu gehen, finde ich schon beachtlich genug, um den Coversong zu würdigen. Darüber, daß Dio auf ewig unerreicht bleiben wird, müssen wir uns nicht unterhalten - das ist Gesetz. ;)

In die selbe Kerbe schlägt dieser Coversong. Elvis ist nicht zu toppen, aber die Coverversion ist trotzdem hörenswert (immer nur von meiner persönlichen Einschätzung ausgehend, mit der ich ebensogut völlig danebenliegen kann):

Mich spricht weder das Video noch die Interpretation an und dennoch, beides, sowohl das Video als auch die Interpretation des Songs ist nicht schlecht gemacht. Dass es mir nicht so gefällt, schein somit nur eine ganz individuelle Sache zu sein....
 
Ich kritisiere nicht gerne Posts. Aber in dem Fall, muss es sein. "Holy Diver" ist nur im Original "Holy Diver".

Weshalb kritisieren? Dass er das postet oder dass sich jemand an Dio vergreift? Beides kann man kritikwürdig finden, aber dafür ist dieser Thread ja da. Für Coverversionen aller Art. Ob sie dann auf Anerkennung oder Ablehnung stoßen ist dann erst das zweite Ding, aber kritisieren kann man solche Einträge im eigentlichen Sinne nicht..
 
Weshalb kritisieren? Dass er das postet oder dass sich jemand an Dio vergreift? Beides kann man kritikwürdig finden, aber dafür ist dieser Thread ja da. Für Coverversionen aller Art. Ob sie dann auf Anerkennung oder Ablehnung stoßen ist dann erst das zweite Ding, aber kritisieren kann man solche Einträge im eigentlichen Sinne nicht..
Falsch formuliert. Ich hätte es anders schreiben sollen. So ungefähr"Ich äußere mich nicht zu Posts......" Besserung wird versprochen :cool:
 
Ich verlasse hier mal den klassischen Cover Gedanken -
mal angenommen die Bilder werden gecovert und die Mukke einer anderen Band dazu gespielt - kann eine erfrischend neue, bisweilen humorige Bedeutung ergeben :p
 

Gast 8

Guest
Ich gebe hier gleich mal eine generelle Empfehlung ab. Wenn Ihr Euch für Coversongs erwärmen könnt, guckt ruhig mal bei Violet Orlandi in den Channel.

 

Gast 8

Guest
Und auch diese Coverversion ist nicht so sehr fürs Ohr - aber dafür gibts umso mehr fürs Auge, sofern man auf die nicht ganz unbekannte Dame steht.

 
Mich interessieren an Coverversionen auch eher die Variationen darin.

Geht mir ähnlich. Ein eins zu eins topp nachgespielter Song unterhält mich zwar und ich habe solche Alben auch in meinerSammlung. Als Beispiel nenne ich mal die Australian Pink Floyd Show. Perfekt nachgespielt. Respekt. Das hat absolut seine Berechtigung. Die Band will Pink Floyd möglichst präzise wiedergeben. Menschen, die nicht das Glück hatten, Pink Floyd live zu erleben, haben so die Möglichkeit, dem Feeling dieser Musik etwas nahe zu kommen. Mozart gibt es auch nicht mehr und seine Musik wird weltweit nachgespielt und so haben Freunde der Klassik die Möglichkeit die Musik des Meisters live zu erleben. Mit meinem Sohn war ich auch mal bei der Australian Pink Floyd Show, damit er etwas von der Musik, die er auch so sehr liebt, live erleben kann.
Dennoch ist es für mich interessanter, wenn Künstler einer Coverversion mit dem Mut der Improvisation begegnen. Als Beispiele nenne ich mal Joe Cocker mit " With A Little Help From My Friends" und "The Flaming Lips".

 
Zuletzt bearbeitet:

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben