Best of 2023 im Forum

Ich habe mal ein Interview von dir, ich glaube es war in hr 3 gesehen, wie du deine Platten reinigst, archivierst und was dazu erzählst; vielleicht hast du das noch und kannst es mal dem Forum zur Verfügung stellen; dann wird es noch deutlicher, was du meinst, wie du mit deinen Platten lebst...
Das Video habe ich nicht mehr, muss aber auf YT verfügbar sein, stelle ich nochmals ein...
P.S.Danke für den Hinweis
 
Da es sich hier ausschließlich um Vinyl oder CD handeln soll bin ich auch raus.

Geht aber schon komplett an der Realität vorbei. Der überwiegende Teil meiner Neuanschaffungen sind elektronische Mucke, speziell Ambient oder Experimentelles. Vinyl ist da schon mal völlig ungeeignet weil viele Stücke bei um die 40 min. liegen und jedes Nebengeräusch störend wirkt. Auf CD werden viele Sachen aus dem Genre ebenfalls gar nicht veröffentlicht, sind also nur als Files erhältlich. Hinzu kommt, das die meisten im Selbstvertrieb arbeiten. Das bedeutet, bei allem was nicht aus der EU kommt zahle ich Minimum 12 Euro an Zoll und Post.... nein Danke.
Des weiteren ist es vielleicht nicht allen gegeben über ausreichende finanzielle Mittel zu verfügen, um sich jedes Album sofort neu zu kaufen. Die Vinyl-Preise sind mittlerweile exorbitant gestiegen und werden weiter steigen. Schließen wir diese Musikfans deshalb aus, nur weil sie eventuell warten bis die Alben preiswerter zu haben sind?
Für jüngere Fans kommt noch hinzu, das sie nicht im entferntesten den nötigen Platz haben um sich überhaupt noch eine Sammlung aufzubauen. Nicht jeder Stadtbewohner kann sich ein extra-20m² Zimmer für Platten leisten.
 
Da es sich hier ausschließlich um Vinyl oder CD handeln soll bin ich auch raus.

Geht aber schon komplett an der Realität vorbei. Der überwiegende Teil meiner Neuanschaffungen sind elektronische Mucke, speziell Ambient oder Experimentelles. Vinyl ist da schon mal völlig ungeeignet weil viele Stücke bei um die 40 min. liegen und jedes Nebengeräusch störend wirkt. Auf CD werden viele Sachen aus dem Genre ebenfalls gar nicht veröffentlicht, sind also nur als Files erhältlich. Hinzu kommt, das die meisten im Selbstvertrieb arbeiten. Das bedeutet, bei allem was nicht aus der EU kommt zahle ich Minimum 12 Euro an Zoll und Post.... nein Danke.
Des weiteren ist es vielleicht nicht allen gegeben über ausreichende finanzielle Mittel zu verfügen, um sich jedes Album sofort neu zu kaufen. Die Vinyl-Preise sind mittlerweile exorbitant gestiegen und werden weiter steigen. Schließen wir diese Musikfans deshalb aus, nur weil sie eventuell warten bis die Alben preiswerter zu haben sind?
Für jüngere Fans kommt noch hinzu, das sie nicht im entferntesten den nötigen Platz haben um sich überhaupt noch eine Sammlung aufzubauen. Nicht jeder Stadtbewohner kann sich ein extra-20m² Zimmer für Platten leisten.
Ich ziehe mir im Moment mal die Schuhe der Kritik an und nehme nochmals Stellung:
Ich finde niemand sollte ausgegrenzt werden. Auch ich sehe die von @Okzitane genannten Fakten, als da sind Kosten und Platz.
Bei mir waren es die 1980er Jahre. Am Beginn meines Berufsleben stehend hatte ich andere Dinge im Kopf (und anzuschaffen) als Platten. Insoweit ist es einerseits toll, dass heute per Streaming für kleines Geld viel Musik gehört werden kann. Die einzige Frage, die ich mir in diesem Zusammenhang stelle, können Künstler überhaupt noch davon leben. Dieses Argument möchte ich hier aber außer Acht lassen, da es hier nur um uns geht.
Bei alldem bin ich nach wie vor der Überzeugung, dass es deutliche Unterschiede gibt, ob ich Musik höre und bewerte oder ob ich ein Gesamtkunstwerk sehe. Für mich ist tolles farbiges Vinyl schon mal was anderes als eine schwarze Scheibe, ein Gatefold-Cover etwas anderes als eine Einsteckhülle, eine bedruckte, gefütterte Innenhülle etwas anderes als eine Papierhülle etc.
Nehme ich mal das Eclipsed-Magazin. Hier erwarte ich, da unterschiedliche Tonträger bewertet werden, eine Beschreibung der Musik. Nehme ich ein Magazin wie z.B: "Mint", so erwarte ich eine genaue Beschreibung des Vinyl-Tonträgers und seiner speziellen klanglichen Eigenschaften.
Wir reden also schon von unterschiedlichen Dingen, doch die haben nebeneinander ihre Existenzberechtigung. Mit meiner Ausgangsäußerung wollte ich lediglich sagen, dass es mich schon interessiert, welcher Tonträger oder Datei zu Grunde liegt, denn auch beim Streaming haben wir höchst unterschiedliche Qualitäten, doch da kenne ich mich wirklich nicht aus.
 
Das Problem Streaming und Geld für die Musiker ist sicher ein schwerwiegendes Problem, das sollte auch immer (in einem anderen Thread) angesprochen werden.

Mir ging es hier hauptsächlich auch darum, das viele Sachen, in dem momentan von mir bevorzugten musikalischen Gefilden, als materielle Tonträger gar nicht zur Verfügung stehen. Eine von mir hier erstellte Liste also nicht wirklich aussagekräftig wäre.

(Als Vinyl beschränke ich mich momentan auf Sachen im Bereich Chanson (mag ich gefühlsmäßig als CD überhaupt nicht und bevorzuge frz.Originale), Klassik und Ost-Mucke. Ein paar besondere Sachen, wie PF Konzertaufnahmen oder das letzte NEIL MORSE Package mal ausgenommen. Die meiste Mucke bei mir ist Dunkel-Stoff aus den 90ern/00er Jahren, also Sachen, die auf Vinyl nie das Licht der Welt erblickten. Ich hätte sicher dort weiter gesammelt, aber das musikalische Interesse bewegte sich in andere Richtungen. Aber das ist schon wieder Off-Topic...)
 
Okay. Ich drücke hier mal den RESET-Knopf. Also.


Es soll hier, wie in allen anderen Threads auch, absolut niemand ausgeschlossen werden. Punkt.

Alle, die sich in der Lage sehen ein 2023er Album angemessen zu bewerten, dürfen/könen/sollen dies bitte gern tun.
Der Besitzhintergrund ist dabei uninteressant. Also, egal ob jemand CD, LP, mp3-Album oder Streaming bzw. Sonstiges als Quelle hat - es ist zweitrangig. Eure Meinung allein zählt!

Ja, und ich verpflichte mich auch, diesmal eine angemessene Auswertung zu machen. Ausschlaggebend dafür ist aber keinerlei Punktwertung, sondern nur die von euch festgelegte Position in einer Liste. Am Jahresende wäre es schön, wenn alle Beteiligten eine Top 30 hätten. Ich habe da schon ein Punktmodell vor Augen.

Danke. Und. Weitermachen.
 
Ja, und ich verpflichte mich auch, diesmal eine angemessene Auswertung zu machen. Ausschlaggebend dafür ist aber keinerlei Punktwertung, sondern nur die von euch festgelegte Position in einer Liste. Am Jahresende wäre es schön, wenn alle Beteiligten eine Top 30 hätten. Ich habe da schon ein Punktmodell vor Augen.

:) feine Sache....

Top 30 ... !!!
da hast du die Latte ja hoch angesetzt.... ob dies Jahr für mich so erträglich werden wird... ???

bin mal gespannt...
 
  • Like
Reaktionen: JFK
Update (aktuell wie immer am Anfang nur nach Plays)

NEU

01. IGGY POP - Every Loser (14)
02. CRONENBERG - Grandiose Throne Of Grotesque Flesh (11)
03. ULTHA - Live at Soulcrusher 2022 (5)
04. ENISUM - Forgotten Mountains (4)
04. WUCAN - Live at Deutschlandfunk (4)
 
Best of 2023

1. Transatlantic - TRANSATLANTIC-The Final Flight: Live At L' Olympia (10/10)
2. RPWL Crime Scene (10/10)
3. Riverside - ID.ENTITY (8/10)




Stand: 17. März 2023
Rot geschrieben: Neu hinzugekommen
Ich nenne hier ausschließlich Alben, die ich mir auch angeschafft habe.
 
Ist bisher nur ein Album. Dafür brauch ich nicht zu überlegen, auf welchem Platz es ist!

1.) Riverside - Id.Endity

Ich weiß nicht , ob ich 30 schaffen werde, aber zwanzig werden es bestimmt.
 
Best of 2023

1. Pink Floyd - Dark Side Of The Moon - Live At Wembley 1974 (10/10)
2. Transatlantic - TRANSATLANTIC-The Final Flight: Live At L' Olympia (10/10)
3. RPWL Crime Scene (10/10)
4. Riverside - ID.ENTITY (8/10)




Stand: 23. März 2023
Rot geschrieben: Neu hinzugekommen
Ich nenne hier ausschließlich Alben, die ich mir auch angeschafft habe.
 
Best of 2023 :

Platz 1. aus dem Jahre 1974 ?
Sorry , dass verstehe ich nicht !

Best of 2023 , sollte doch was aktuelles von 2023 sein oder nicht ?
Oder habe ich da was falsch verstanden und wir beschränken uns auch noch auf Veröffentlichungen
die vor Jahren oder Jahrzehnten mal das Licht erblickt hatten.

Das wäre für mich wie eine leere Hand, die mal vor xx Jahren sehr voll war
und nun sollte sie wieder voll gefüllt werden und so wird es wohl auch wieder sein .

Geniessen wir nun was aktuelles von 2023 !

EINAR SOLBERG - A Beautiful Life​

 
Zuletzt bearbeitet:
Best of 2023 :

Platz 1. aus dem Jahre 1974 ?
Sorry , dass verstehe ich nicht !

Best of 2023 , sollte doch was aktuelles von 2023 sein oder nicht ?
Oder habe ich da was falsch verstanden und wir beschränken uns auch noch auf Veröffentlichungen
die vor Jahren oder Jahrzehnten mal das Licht erblickt hatten.

Das wäre für mich wie eine leere Hand, die mal vor xx Jahren sehr voll war
und nun sollte sie wieder voll gefüllt werden und so wird es wohl auch wieder sein .

Geniessen wir nun was aktuelles von 2023 !

EINAR SOLBERG - A Beautiful Life​


lass mal ihn in Ruhe... oller Meckerkopp....

VÖ: Erscheinungstermin: 24.3.2023

!!!!

alles richtig gemacht....
 
Best of 2023 :

Platz 1. aus dem Jahre 1974 ?
Sorry , dass verstehe ich nicht !

Best of 2023 , sollte doch was aktuelles von 2023 sein oder nicht ?
Oder habe ich da was falsch verstanden und wir beschränken uns auch noch auf Veröffentlichungen
die vor Jahren oder Jahrzehnten mal das Licht erblickt hatten.

Das wäre für mich wie eine leere Hand, die mal vor xx Jahren sehr voll war
und nun sollte sie wieder voll gefüllt werden und so wird es wohl auch wieder sein .

Geniessen wir nun was aktuelles von 2023 !

EINAR SOLBERG - A Beautiful Life​

Das Album "Pink Floyd - Dark Side Of The Moon - Live At Wembley 1974" ist 2023 erschienen und wurde so in dieser Live Fassung zuvor noch nicht herausgebracht.
Wenn ich Deinen Maßstab ansetzen würde, dürfte ich "Transatlantic - The Final Flight" auch nicht aufführen, denn die Studio Fassung von "The Absolute Unsiverse" erschien im 2021 und der Livemitschnitt ist von einem Konzert aus 2022 und wurde nun in diesem Jahr veröffentlicht.
Lieber Toni, sei mir nicht böse, es ist meine Liste und die hat ja keinen allgemein gültigen Anspruch. Sie ist absolut subjektiv und macht nur deutlich, welche Alben meine "Best Of 2023" sind. Ich denke, davon geht die Welt nicht unter.
 
Ja, hab ich schon in anderen Foren erlebt, dass man da nur listen durfte, was tatsächlich an nagelneuen Alben des laufenden Jahres veröffentlicht wurde.

Ich persönlich halte es ähnlich und lasse z.B. Live-Alben komplett raus.
Aber. DAS ALLES entscheidet jeder FÜR SICH SELBST.
 
Rot ist seit dem letzten Post neu dazu gekommen.
Genauere Platzierungen kommen nach weiteren Hördurchgängen.


1. Riverside - Id.Entity
5. Haken - Fauna
5. Acid King - Beyond Vision
5. Katatonia - Sky void of stars
5. Klone - Meanwhile
 
Best of 2023

  1. Pink Floyd - Dark Side Of The Moon - Live At Wembley 1974 (10/10)
  2. Joe Bonamassa - Tales Of Time (10/10)
  3. Transatlantic - TRANSATLANTIC-The Final Flight: Live At L' Olympia (10/10)
  4. RPWL Crime Scene (10/10)
  5. Ally Venable - Real Gone (8/10)
  6. Riverside - ID.ENTITY (8/10)
  7. Schwarzbrenner - Das Leuchten der Poesie (7/10)




Stand: 14. April 2023
Rot geschrieben: Neu hinzugekommen
Ich nenne hier ausschließlich Alben, die ich mir auch angeschafft habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Best of 2023

  1. Pink Floyd - Dark Side Of The Moon - Live At Wembley 1974 (10/10)
  2. Joe Bonamassa - Tales Of Time (10/10)
  3. Transatlantic - TRANSATLANTIC-The Final Flight: Live At L' Olympia (10/10)
  4. Jehtro Tull - RökFlöte (9/10)
  5. RPWL Crime Scene (9/10)
  6. Ally Venable - Real Gone (8/10)
  7. Riverside - ID.ENTITY (8/10)
  8. Schwarzbrenner - Das Leuchten der Poesie (7/10)




Stand: 21. April 2023
Rot geschrieben: Neu hinzugekommen
Ich nenne hier ausschließlich Alben, die ich mir auch angeschafft habe.
 
  • Like
Reaktionen: JFK

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben