AOR

Slade und Sweet waren wohl die Vorreiter, aber Journey und Foreigner, gefolgt von Asia, sind die eigentlichen Begründer. Neben Prog und Kraut mein All-Time Favorite.

Do You Call Me Again?
Aidean
1988


Rock and Roll Dreams
Asia
1985


Abandon
Dare
1988

 
Der Onkel meinte aber u.a.:
Als Adult Oriented Rock (AOR) wird Rockmusik bezeichnet, deren Zielgruppe vor allem erwachsene Hörer sind und die in den frühen 1980er Jahren ihre Hochphase hatte. Die Musik grenzte sich damit unter anderem von Bands wie Sweet, Slade oder den Bay City Rollers ab, die vor allem von Teenagern gehört wurden und deren Songtexte häufig um Themen der Pubertät kreisten.

Der Begriff AOR wurde erstmals Ende der 1970er Jahre in den Vereinigten Staaten für Musik verwendet, die typische Hard-Rock-Elemente mit anspruchsvoller Popmusik mischte. Als Vorbilder für AOR gelten vor allem Softrock-Bands wie die Eagles, Fleetwood Mac oder America, die den harmonischen Westcoast-Sound von Bands wie Jefferson Airplane und Crosby, Stills, Nash & Young in eingängige und Radio-taugliche Rocksongs gossen. Als eines der ersten AOR-Alben wird im Allgemeinen oft das selbstbetitelte Debüt der US-amerikanischen Band Boston zitiert, welches den Welt-Hit More Than a Feeling enthält und sich 17 Millionen Mal verkaufte.[1]

AOR war stark nordamerikanisch geprägt: Die wichtigsten Bands wie Journey, Foreigner, Toto, REO Speedwagon, Styx oder Survivor stammten aus den USA und waren hier am erfolgreichsten, wichtige Vertreter aus Kanada waren vor allem Bryan Adams und Heart.
 
Der Onkel meinte aber u.a.:
Als Adult Oriented Rock (AOR) wird Rockmusik bezeichnet, deren Zielgruppe vor allem erwachsene Hörer sind und die in den frühen 1980er Jahren ihre Hochphase hatte. Die Musik grenzte sich damit unter anderem von Bands wie Sweet, Slade oder den Bay City Rollers ab, die vor allem von Teenagern gehört wurden und deren Songtexte häufig um Themen der Pubertät kreisten.

Der Begriff AOR wurde erstmals Ende der 1970er Jahre in den Vereinigten Staaten für Musik verwendet, die typische Hard-Rock-Elemente mit anspruchsvoller Popmusik mischte. Als Vorbilder für AOR gelten vor allem Softrock-Bands wie die Eagles, Fleetwood Mac oder America, die den harmonischen Westcoast-Sound von Bands wie Jefferson Airplane und Crosby, Stills, Nash & Young in eingängige und Radio-taugliche Rocksongs gossen. Als eines der ersten AOR-Alben wird im Allgemeinen oft das selbstbetitelte Debüt der US-amerikanischen Band Boston zitiert, welches den Welt-Hit More Than a Feeling enthält und sich 17 Millionen Mal verkaufte.[1]

AOR war stark nordamerikanisch geprägt: Die wichtigsten Bands wie Journey, Foreigner, Toto, REO Speedwagon, Styx oder Survivor stammten aus den USA und waren hier am erfolgreichsten, wichtige Vertreter aus Kanada waren vor allem Bryan Adams und Heart.
Merci, na immerhin deckt sich "Onkels Meinung" bei Foreigner mit den "Geschichtchen" vom Faux Batard...
 
AOR! Melodic Rock! Egal wie man das Kind nennt. Nur nicht Sweet und Slade, die sind Wegbereiter für den Glam Rock. Eine der AOR Bands die ich momentan sehr gerne höre hier und jetzt
 
Na bitte. Habe ich doch was korrektes hingerotzt. :D
Bei mir bleiben da "Zweifel" ! Aber ich bin tolerant genug, das "Hingerotzte" zu akzeptieren.
Man muss sich auch seine eigene Meinung bilden können und nicht immer blindlings den Gegebenheiten vertrauen.
Dieses "Einschachteln" bzw. "in Schubladen packen" ist auch mehr ein Hobby der Industrie.
Oder der Musikwissenschaftler, oder ....oder...oder!
Wichtig ist, ob gefällt oder nicht?!
Ich kenne keinen Menschen, der nur eine "Fachrichtung" bedient. Das ist Käse......!
Musik ist Gefühl. Mein Gefühl sagt mir, was ich jetzt auflege.!
MfG
 
Passend zum Thread natürlich dieser Film:

71e56ZpAIuL._SL700_.jpg


 
Das erste Asia-Album gehört noch immer zu meinen Lieblingsplatten überhaupt.

Foreigner, Toto und Styx haben auch einige richtig gute Songs gemacht.

Ansonsten kann ich mit AOR aber nur sehr wenig anfangen, ist mir oft einfach zu kommerziell und glatt gebügelt.
 

Gast 8

Guest
Der Onkel meinte aber u.a.:
Als Adult Oriented Rock (AOR) wird Rockmusik bezeichnet, deren Zielgruppe vor allem erwachsene Hörer sind und die in den frühen 1980er Jahren ihre Hochphase hatte. Die Musik grenzte sich damit unter anderem von Bands wie Sweet, Slade oder den Bay City Rollers ab, die vor allem von Teenagern gehört wurden und deren Songtexte häufig um Themen der Pubertät kreisten.

Also doch 'Adult'. Ich habe schon desöfteren gelesen, AOR sei die Abkürzung für Album Oriented Rock.

Edit: Gerade noch mal gegoogelt. So ganz klar scheint die Bedeutung wohl doch nicht zu sein:

 
Zuletzt bearbeitet:
Also doch 'Adult'. Ich habe schon desöfteren gelesen, AOR sei die Abkürzung für Album Oriented Rock.

Edit: Gerade noch mal gegoogelt. So ganz klar scheint die Bedeutung wohl doch nicht zu sein:

Ich will hier keine neue Schubladendiskussion eröffnen, aber wenn ich die Vögel vom "wahren AOL-Bibelclub" richtig verstanden habe, macht AOL die "Kombination aus (Hard)Rock eingängigen Hooklines, mehrstimmige Lead- und Background-Vocals sowie die ausgewogene Mischung aus Akkustik- und E-Gitarren", aus.
Ok oder auch nicht, mir erschließt sich einfach der Sinn von "Album oriented Rock" nicht; ist das ein Album ohne Jazz, Pop oder Blues (-Einflüssen)? Die Abgrenzung zur damalig gängigen Teenager-Musik ist mir da einleuchtender; vermutlich weil ich bisher diese Bezeichnung immer als Adult oriented Rock verstanden habe; den anderen Begriff habe ich tatsächlich heute das erste Mal gehört....
 
Zuletzt bearbeitet:

Gast 8

Guest
Ich will hier keine neue Schubladendiskussion eröffnen, aber wenn ich die Vögel vom "wahren AOL-Bibelclub" richtig verstanden habe, macht AOL die "Kombination aus (Hard)Rock eingängigen Hooklines, mehrstimmige Lead- und Background-Vocals sowie die ausgewogene Mischung aus Akkustik- und E-Gitarren", aus.
Ok oder auch nicht, mir erschließt sich einfach der Sinn von "Album oriented Rock" nicht; ist das ein Album ohne Jazz, Pop oder Blues (-Einflüssen)?

Mir hat AOR als 'Album Oriented Rock' mal jemand so erklärt, daß dies der Rocksound war, der in den 80ern von den großen US-Radiostationen gespielt wurde. Und dann aus diesen Alben nicht nur Hit-Singles wie im Pop-Bereich generiert und dann präsentiert wurden, sondern das komplette Album durchgehend die selbe 'Radiotauglichkeit' haben sollte. Ich glaube, es war früher in SDR 3, wo es diese Wochen-LPs gab. Eine davon war beispielsweise die 'Hysteria' von Def Leppard. Dann wurde jeden Tag ein Song aus der Scheibe gespielt. So ähnlich lief das wohl in den 80ern generell in den USA ab. Aber ich war damals auf dem Progrock-Trip und habe daher von radiotauglichem Rock nicht so viel mitbekommen...

Nö, Schubladendiskussionen meide ich normalerweise auch wie der Teufel das Weihwasser. Aber ich habe mich schon öfter gefragt, was AOR eigentlich bedeutet und bekam dann im Laufe der Zeit immer zwei Definitionen dazu. Je nachdem, wo man darüber las bzw. wen man fragte.
 
Oben