Der Onkel meinte aber u.a.:
Als
Adult Oriented Rock (
AOR) wird
Rockmusik bezeichnet, deren Zielgruppe vor allem erwachsene Hörer sind und die in den frühen 1980er Jahren ihre Hochphase hatte.
Die Musik grenzte sich damit unter anderem von Bands wie Sweet, Slade oder den Bay City Rollers ab, die vor allem von Teenagern gehört wurden und deren Songtexte häufig um Themen der Pubertät kreisten.
Der Begriff AOR wurde erstmals Ende der 1970er Jahre in den
Vereinigten Staaten für Musik verwendet, die typische
Hard-Rock-Elemente mit anspruchsvoller
Popmusik mischte. Als Vorbilder für AOR gelten vor allem
Softrock-Bands wie die
Eagles,
Fleetwood Mac oder
America, die den harmonischen Westcoast-Sound von Bands wie
Jefferson Airplane und
Crosby, Stills, Nash & Young in eingängige und Radio-taugliche Rocksongs gossen.
Als eines der ersten AOR-Alben wird im Allgemeinen oft das selbstbetitelte Debüt der US-amerikanischen Band Boston zitiert, welches den
Welt-Hit More Than a Feeling enthält und sich 17 Millionen Mal verkaufte.
[1]
AOR war stark nordamerikanisch geprägt: Die wichtigsten Bands wie Journey, Foreigner,
Toto,
REO Speedwagon,
Styx oder
Survivor stammten aus den USA und waren hier am erfolgreichsten, wichtige Vertreter aus Kanada waren vor allem
Bryan Adams und
Heart.