Irgendwann fängt es an, schwierig zu werden bei der Beschaffung von Informationen, die zeitgemäss sind. Zeitgemäss im Hinblick auf: Was wurde zu einem bestimmten Zeitpunkt aktuell zu einem Act/Künstler publiziert ? Da können weder Internet, noch Bücher mit zeittypischen Berichten aufwarten. Da ich einen Radiosender betreibe und zu Spezialsendungen auch gerne zeittypische Informationen zusammentragen möchte, muss ich zumeist auf Wikipedia ausweichen, um relevante Infos zu erhalten. Viel lieber sind mir da die Magazine der jeweiligen Zeit, weil ich dort die Frische und Aktualität der Berichte schätze. Das hilft mir wesentlich weiter als allgemein gehaltene Informationen zu irgendwelchen Bands und Musikern.
Hier greift das Musikmagazin. Es gibt nichts Schöneres, als in einer Ausgabe der Zeitschrift "Pop" von 1972 nach Berichten und Interviews mit Künstlern aus der damaligen Zeit zu suchen und daraus einen Bericht zu verfassen, der diese damalige Aktualität ein stückweit einfangen kann. Als Beispiel: Ein zweistündiges Radio Special zur Band Leslie West's Mountain. Dazu einige Infos aus der damaligen Zeit, gerne angereichert mit evtl. einem kleinen Auszug aus einem Interview mit Leslie West oder Felix Pappalardi. Die "Pop" ist für mich bis heute die beste Musikzeitschrift in deutscher Sprache geblieben. Auf Plattenbörsen findet man öfters mal noch gut erhaltene Ausgaben aus den frühen 70er Jahren, allerdings inzwischen zu Preisen zwischen jenseits und böse.
Mir sind die Magazine also eine sehr nützliche und sehr geschätzte Informationsquelle. Das bezieht sich zum Beispiel auch auf die Eclipsed, die Classic Rock und die Rocks, von denen mir halt durch eine frühere "Säuberungswelle" heute viele Ausgaben fehlen. Was ich heute nicht mehr besitze, sind die folgenden Ausgaben:
Eclipsed - alle Ausgaben vor der Nummer 162
Classic Rock - alle Ausgaben vor der Nummer 33
Rocks - alle Ausgaben vor der Nummer 40
Einzig die Good Times habe ich inzwischen bis auf ein paar frühe Exemplare komplett.
Die Bestände der Zeitschriften Rolling Stone und Musik Express habe ich entsorgt und suche ich auch nicht mehr, weil sie für mich nicht mehr relevant sind. Dasselbe gilt auch für die Zeitschrift Sounds, von der ich allerdings etliche Nummern von 1976 bis 1983 behalten habe, weil sie die Zeit des Punk und der New Wave am allerbesten dokumentiert hat. Mit dem Zusammenschluss mit dem Musik Express wurde auch dieses Blatt für mich uninteressant.
Es ist leider eine Erscheinung der heutigen Zeit, alles aufs Digitale zu fokussieren, angeblich, weil das so praktisch ist und keinen Müllberg verursacht, alles "Physische" zum Ballast wird. Kleine Frage: Was ist eine Bibliothek ? Ein Papier-Müllberg ? Also ich habe da eine sehr eigene Ansicht darüber: Was nicht angefasst werden kann, lebt nicht. Wie immer man eine solche Aussage beurteilen mag. Schauderlich finde ich die Ueberlegung, dass dadurch vielleicht eine Generation heranwächst, die nie ein Buch in der Hand halten wird. Wenn man diesen Gedanken weiterspinnt, kann man sich als nächste Entwicklungsstufe vielleicht einen Menschentypus-relevanten Chip vorstellen, der eingepflanzt wird. Sollte ich das noch erleben, dann für mich bitte den Kultur-Chip, Zugriffspunkt 'Alte Zeiten', Sektion 'Rockmusik', Untergattung 'Rock'n'Roll'.