Alles rund ums Drumming!

Nachdem hier bereits über Gitarristen, Basser und Keyboarder geschrieben wurde, wird es Zeit mal was über die "klöppelnde Zunft" zu schreiben.

Im zarten Alter von 17 Jahren (1977) kaufte ich mir ein Schlagzeug, nachdem ich ausgiebig "Air-Drums" gespielt hatte. Mit 3 Kumpels (Gitarre, Bass, Gesang) spielten wir ausgiebige Jam-Sessions, wobei wir nur improvisierten. Für's covern fehlten uns noch die nötigen Grundlagen.
Leider löste sich das Projekt nach ca. 2 Jahren auf.
2013 gab es eine kurze Reunion.
Nach dem überraschenden Tod des Sängers war es das endgültige Aus.
Es war eine schöne Zeit, die ich nicht missen möchte.
Soviel zur Vorgeschichte.

Wie gesagt soll es um Drums und Percussion gehen.

Ich mache Mal den Anfang mit
Gavin Harrison:


Gavin ist ein begnadeter Drummer und für seine ausgefallenen Fills bekannt.
Er trommelte u.a. bei "Porcupine Tree, OSI, King Crimson, The Pineapple Thief" u.v.a.

Weiter geht's mit Gary Wallis:

IMG_20190822_201336.jpg
Gary ist für sein percussives Spiel bekannt, das er hauptsächlich stehend vollführt. Mitgewirkt hat er u.a. bei
"Pink Floyd, Mike & The Mechanics, Schiller und Helene Fischer. Außerdem ist er als Keyboarder, Programmierer, Produzent und Music-Director tätig.
 
Mein Lieblingsdrummer ist auch Mr Harrison... ist der einzige Drummer, den ich erkenne, wenn ich ihn höre, bilde ich mir zumindest ein :D


Außerdem mag ich natürlich Mike!!!



Yes, das geht mir genauso.
Gavin ist auch ein sehr präziser Drummer. Man achte im Bild Mal auf das Snaredrumfell. Der schwarze Punkt in der Mitte, wo der Stick aufschlägt, dürfte ungefähr so groß wie ein 5 Cent Stück sein. Auf den Toms ist es größer, aber immernoch beachtlich klein.
IMG_20190824_154935.jpg
 
Ich weiss nicht, wieviele Drum Solos ich in meinem Leben gehört habe (und die meisten fand ich toll), aber zwei sind mir immer geblieben, und die höre ich mir immer noch gerne an: Den "Break Song" von Vanilla Fudge's Livealbum "Near The Beginning" und natürlich Chicago's "I'm A Man", ebenfalls in der Live-Version auf der "Carnegie"-Box. Und dann gab's da noch die beiden Air Force Alben von Ginger Baker, da wurde auch mächtig getrommelt und perkussioniert. Den schönsten Rock-Bums aber hatte einfach der Herr Bonham senior.
 
John Bonham thront über allen. Ich habe es ja schon mal erwähnt, dass ich das große Glück hatte, ihn mal live gesehen zu haben. Was der Mann aus seinem - gemessen an Drum Kits wie von Mike Portnoy oder Neil Peart - relativ kleinem Schlagzeug herausholte, war der Hammer.
Dann natürlich Neil Peart. Ihn durfte ich 6x erleben, für mich als Fan von Rush und Liebhaber des Schlagzeugs ein Hochgenuss. Seine Soli sind grandios, aber auch sein Spiel bei den Songs ist einfach genial. Als Beispiel führe ich die SIGNALS an, ein Topalbum und Peart zeigt sein technisches Leistungsvermögen in absoluter Brillanz.
Augen schließen, nur aus das Schlagzeug konzentrieren.
 
John Bonham thront über allen. Ich habe es ja schon mal erwähnt, dass ich das große Glück hatte, ihn mal live gesehen zu haben. Was der Mann aus seinem - gemessen an Drum Kits wie von Mike Portnoy oder Neil Peart - relativ kleinem Schlagzeug herausholte, war der Hammer.

Schön, Dich zu lesen @Lamneth.

John Bonham spielte mit seinem ganzen Körper Schlagzeug, legte seine gesamte Physis in seine beiden Hände und wurde eins mit seinem Instrument. Sein Drumming ist Körperkunst. Jedenfalls kommt das bei mir schon immer so an.

 
Phil Collins sollte nicht unerwähnt bleiben, er ist ein hervorragender Schlagzeuger, der leider seit vielen Jahren sein geliebtes Instrument nicht mehr spielen kann. Er hat zB auf Pictures of eleven von Robert Plant Schlagzeug gespielt, und hat dabei fast wie John Bonham geklungen.
Für mich Einer der Besten
 
Phil Collins sollte nicht unerwähnt bleiben, er ist ein hervorragender Schlagzeuger, der leider seit vielen Jahren sein geliebtes Instrument nicht mehr spielen kann. Er hat zB auf Pictures of eleven von Robert Plant Schlagzeug gespielt, und hat dabei fast wie John Bonham geklungen.
Für mich Einer der Besten

Als Schlagzeuger fiel er mir besonders bei Brand X auf, das konnte ich damals kaum fassen, dass das der Genesis-Drummer sein soll, weil eben auch der Stil ein ganz anderer war. Dort habe ich dann auch gemerkt, wieviel versteckte Rhythmik eigentlich auch in der frühen Genesis-Musik steckt. Dass er schon seit langem grosse gesundheitliche Probleme hat, habe ich auch gelesen, das macht ihm schwer zu schaffen, weil er in seiner Seele bis heute wohl auch ein leidenschaftlicher Drummer geblieben ist.
 
Mike Portnoy wurde ja bereits genannt...
sein Spiel auf -> Scenes of a Memory ist einfach genial... sein bestes für mich.... damit steht er für mich ganz weit oben....;)

als er von Dream Theater ging gab es ja dieses Drum Casting, welches bekanntlich MikeMangini gewann.... welcher auch ein begnadeter Drummer ist... immerhin hielt er längere Zeit den Geschwindigkeitsrekord, nur das er dadurch auch für mich zu Roboterlike wirkt.... :confused:
ich hätte ja einen gewissen --> Marco Minnemann den Vorzug gegeben, welchen ich sehr stark finde...
ich sah ihn LIVE mit Joe Satriani, Steven Wilson und mit den Aristrocrats, wo er natürlich so richtig auftrumpfen kann mit seinen beiden Mitstreitern (Bryan Beller u. Guthrie Govan)
hier Marco mit einem Solo im Song -> Blues Fucker (The Aristocrats)

die meisten genanten finde ich auch sehr stark.... :)

ich wundere mich allerdings, dass hier noch keiner auf --> Terry Bozzio verwiesen hat... schlechthin das Genie....
sein Drumming wirkt oft verrückt/genial.... was auch bereits ein gewisser Frank Zappa erkannte und nutzte...

hier ein Duett mit Mike Portnoy, wo Terry dicke Japansticks spielt... :)

... und ein schönes Instrumentalstück mit Steve Stevens und Toni Levin, was auch die ExtraKlasse von Terry aufweist..
wenn ihr mal eben knappe 15 Min Zeit habt wisst ihr was ich meine... :D
The Sun Road
 

Gast 10

Guest
Ein Beitrag zum Werkzeug. Die Idee ein Drumkit aus alten Weinfässern zu bauen finde ich genial. Was ein vernünftiges Drumkit kostet, weiß ich nicht aber den im Beitrag genannten finde ich angemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Das aktuelle Magazin

Neueste Beiträge

Oben