Ich hatte es ja schon angedroht, ganz zu Anfang meines noch jungen Daseins in diesem Forum. 
Also fange ich an....mit einem Künstler / Musiker aus Niger (nicht Nigeria) namens Omara Moctar, auch eventuell bekannt als "Bombino".
Der Mann ist eine Art "One Man - Tuareg-Blues-Show", etwas mehr über ihn kann man bei Wiki ("Bombino" eingeben) erfahren.
Ich habe (bisher) 2 Alben von ihm, "Agadez" und "Deran". Seine Musik klingt recht schon sehr nach Saharasand und Staub, sein Gitarrenspiel ist ein wenig harsch, aber das ist wohl im "Tuareg-Rock" recht oft der Fall. "Agadez" ist insofern bemerkenswert, als dass es ohne das normalerweise übliche instrumentale Beiwerk afrikanischer Natur (Djembe, Kalebassen, Balafon, Kora) auskommt, aber dennoch recht "rootsig" klingt.
Hinzu kommt natürlich noch diese gewisse hypnotische Wirkung, welche dieser Art von Musik innewohnt. Bei mir jedenfalls wirkt es, manch ein anderer mag sowas über gewisse Strecken als recht....ähh...eintönig hören.
Hier ein paar Proben:
Also fange ich an....mit einem Künstler / Musiker aus Niger (nicht Nigeria) namens Omara Moctar, auch eventuell bekannt als "Bombino".
Der Mann ist eine Art "One Man - Tuareg-Blues-Show", etwas mehr über ihn kann man bei Wiki ("Bombino" eingeben) erfahren.
Ich habe (bisher) 2 Alben von ihm, "Agadez" und "Deran". Seine Musik klingt recht schon sehr nach Saharasand und Staub, sein Gitarrenspiel ist ein wenig harsch, aber das ist wohl im "Tuareg-Rock" recht oft der Fall. "Agadez" ist insofern bemerkenswert, als dass es ohne das normalerweise übliche instrumentale Beiwerk afrikanischer Natur (Djembe, Kalebassen, Balafon, Kora) auskommt, aber dennoch recht "rootsig" klingt.
Hinzu kommt natürlich noch diese gewisse hypnotische Wirkung, welche dieser Art von Musik innewohnt. Bei mir jedenfalls wirkt es, manch ein anderer mag sowas über gewisse Strecken als recht....ähh...eintönig hören.
Hier ein paar Proben: