16. Night of the Prog , 14-16.7. 2023

Ich vermute die Planungen sind im vollen Gange.
Kommt drauf an wer im kommenden Jahr auf Tour geht und wer eine neue CD/Vinyl veröffentlicht hat.
Selbst werde ich zwar nie mehr auf den Felsen reisen können, aber Win bekommt ne E-mail von mir mit Bands
die sich über eine Einladung freuen würden.
 
Ich habe durch harte Lobbyarbeit an den Auftritten von z.B. Hawkwind und Ange mitgewirkt. Aber WEIL ich an den Auftritten von Hawkwind und Ange beteiligt war, habe ich im OK nicht gerade den besten Ruf als Programmplaner, so entwickelt sich mein aktuelles Projekt eher schlecht als recht.

1. Tag: Motorpsycho - Programm der aktuellen Album-Tour
2. Tag: Motorpsycho - "The Death Defying Unicorn in its entirety" (mag es zwar nicht, ist aber das einzige MP-Album, das Proggies als hörbar akzeptieren)
3. Tag: Motorpsycho - "by popular demand"

Ich versuche schon jede dieser norwegischen Trantüten anzufixen, die dem Stand zu nahe kommt, aber bislang auch das ohne Erfolg.

Quantum Fantay versuchen wir seit Jahren unterzubringen. Ich glaube, dass sie auch unter den Zuschauern die sie nicht kennen oder diese Musik pauschal nicht mögen, live eine gute Stimmung verbreiten würden.

Kraan hätte ich auch mal gerne dort. Auf dem NearFest ("North East Artrock Festival", leider inzwischen eigestellte Veranstaltung in den USA) sollen sie 1500 eingfleischte Proggies von ihren Sitzen hoch und zum Tanzen gebracht haben. Sowas würde ich gerne mal mit eigenen Augen sehen.
 
Aber WEIL ich an den Auftritten von Hawkwind und Ange beteiligt war
Von mir für Ange ein riesiges DANKE , wie habe ich mich im Vorfeld schon darauf gefreut und wurde live belohnt!
Tja, Hawkwind ist nicht mein Ding und sie haben nicht mal die "Silver Maschine" gespielt , :confused:
aber dennoch , ich habe sie gesehen und gut ist.
Lemmy Kilmister & Hawkwind Silver Machine 1972 Live

Quantum Fantay würde mir gefallen ,habe 2 Scheiben von ihnen .
Kraan hätte schon lange auf den Felsen gehört !

Kraan live | Rockpalast | 2005

Grobschnitt wären auch noch eine super tolle Sache !
GROBSCHNITT • Solar Music [Live @Rockpalast, 1978]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe durch harte Lobbyarbeit an den Auftritten von z.B. Hawkwind und Ange mitgewirkt. Aber WEIL ich an den Auftritten von Hawkwind und Ange beteiligt war, habe ich im OK nicht gerade den besten Ruf als Programmplaner, so entwickelt sich mein aktuelles Projekt eher schlecht als recht.

1. Tag: Motorpsycho - Programm der aktuellen Album-Tour
2. Tag: Motorpsycho - "The Death Defying Unicorn in its entirety" (mag es zwar nicht, ist aber das einzige MP-Album, das Proggies als hörbar akzeptieren)
3. Tag: Motorpsycho - "by popular demand"

Ich versuche schon jede dieser norwegischen Trantüten anzufixen, die dem Stand zu nahe kommt, aber bislang auch das ohne Erfolg.

Quantum Fantay versuchen wir seit Jahren unterzubringen. Ich glaube, dass sie auch unter den Zuschauern die sie nicht kennen oder diese Musik pauschal nicht mögen, live eine gute Stimmung verbreiten würden.

Kraan hätte ich auch mal gerne dort. Auf dem NearFest ("North East Artrock Festival", leider inzwischen eigestellte Veranstaltung in den USA) sollen sie 1500 eingfleischte Proggies von ihren Sitzen hoch und zum Tanzen gebracht haben. Sowas würde ich gerne mal mit eigenen Augen sehen.
 
Kraan wär` ja schon mal was! Ich habe die "Jungs" am 7.7. gesehen - immer noch richtig gute Mucke!
Sylvan würde ich mir auch gerne mal wieder auf dem Felsen anschauen
 
Hi Toni et al,
nun denn täte ich gerne hören/sehen: Hamadryad
Glass Hammer
Toehider
Bubblemath
Cheeto's Magazine
The Samurai of Prog
Motorpsycho
Troldhaugen
Igorrr
wäre mir ganz wichtig; Antony Kallugin mit irgendwelchem Project (AKP, Karfagen o.a.)
und als Headliner - weil sie dieses Jahr zu kurz kamen - Barock Project
Habe übrigens Nr. 769.
 
Meine Early Bird Festivalticket haben den Weg in die Schweiz auch gefunden.

Anathema - Untouchable pt1+2 Night of the Prog 2019
 
@toni und Georg:
Neben gesundheitlichen Gründen ist das drumherum sehr entscheidend.
Ich war ja mehrmals auf dem Felsen ... die Anfahrt ist generell kein großes Problem.
Aber neben den normalen Problemen kommen noch das miserable catering, die Security, der
Shuttleservice hinzu.
Ein 1 Tagesticket ohne Übernachtung kommt für mich nicht in Frage, denn um den letzten Zug zu erreichen
müsste ich mindestens den Hauptact verpassen.
 
Mit Catering, Security und Shuttlebus habe ich auch Erfahrungen gemacht, die das Gesamtbild trübten - diese Punkte kann ich bestätigen. Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, ob ich mir das noch mal antue, oder ob ich mich nicht lieber in einem Hotel an der Nord- oder Ostseeküste einquartiere und von dort aus Fahrradtouren unternehme, das ist auf jedem Fall erholsamer ;)
 
Aber neben den normalen Problemen kommen noch das miserable catering, die Security, der
Shuttleservice hinzu.
Ein 1 Tagesticket ohne Übernachtung kommt für mich nicht in Frage, denn um den letzten Zug zu erreichen
müsste ich mindestens den Hauptact verpassen.

Mit der Security hatte ich keine Probleme , die Verpflegung war das übliche und ein Asia - Stand ,
aber kannst ja auch schon gestärkt zum Festival kommen. Der Shuttleservice ist immer noch schlecht .
Ich würde mir sicherlich jetzt schon eine Unterkunft sichern am besten auf der richtigen Rheinseite
und würde mir die 3 Tage gönnen , musst ja nicht die ganze Zeit auf dem Felsen sein.
 
Welche Bands spielen denn dort ? ;):p

Wir Elben sagen: Im Rauschen des Meeres hört man das Lied der Schöpfung.

Aber Spaß beiseite: am NotP-Wochenende würde ich eh nicht an die See fahren. Dann ist da Hauptsaison, alles überlaufen. Da würde ich eher so im Mai/Juni oder im September hinfahren. Es ist also kein Entweder/Oder, sondern eher ein Sowohl-als auch ;)

War das NotP eigentlich je ausverkauft?
 
Wir Elben sagen: Im Rauschen des Meeres hört man das Lied der Schöpfung.

Aber Spaß beiseite: am NotP-Wochenende würde ich eh nicht an die See fahren. Dann ist da Hauptsaison, alles überlaufen. Da würde ich eher so im Mai/Juni oder im September hinfahren. Es ist also kein Entweder/Oder, sondern eher ein Sowohl-als auch ;)

War das NotP eigentlich je ausverkauft?
Ich habe meinen Stammplatz immer bekommen, war aber nicht von Anfang an dabei, die Frage geht also an unseren "Herrn NotP, Toni"...
 
War das NotP eigentlich je ausverkauft?

Nein, dass wird wohl nie der Fall sein obwohl die Kapazität der Zuschauermenge ziemlich zurückgestuft wurde.
Das Zuschauerrund der Freilichtbühne erhielt 4300 Sitzplätze sowie 10.000 bis 14.000 Stehplätze, dass war einmal.

Das waren noch Zeiten !

Marillion - Introduction (La Gazza Ladra) \ Slainthe Mhath '87
 
Mit der Security hatte ich keine Probleme , die Verpflegung war das übliche und ein Asia - Stand ,
aber kannst ja auch schon gestärkt zum Festival kommen. Der Shuttleservice ist immer noch schlecht .
Ich würde mir sicherlich jetzt schon eine Unterkunft sichern am besten auf der richtigen Rheinseite
und würde mir die 3 Tage gönnen , musst ja nicht die ganze Zeit auf dem Felsen sein.
Jeder jeck ist anders.
Wenn ich 10-12 Stunden auf dem Gelände verbringen will, dann ...
 
War das NotP eigentlich je ausverkauft?

Nein. Vom Charakter der Veranstaltung ist das auf absehbare Zeit nicht möglich.
Man kann keine Band/Künstler einladen, der große Massen anzieht (Genesis, Gilmour) und zusätzlich 18 Bands finanzieren.

Die größte Zuschauerzahl, die gleichzeitig vor Ort war, kam zu Dream Theater 2011. Aber damals gab es spezielle Tickets, die nur für dieses eine Konzert verkauft wurden. Da wurde es ziemlich ungemütlich. Meiner Meinung nach.

Die Gesamtzahl der Besucher, bewegt sich aber auf hohem Niveau, seit es ab 2015 regulär über 3 Tage geht. Vor allem die Zahl der Besucher die eine weite Anreise haben steigt ständig. Ohne den altersbedingten Schwund, hätte es in wenigen Jahren vielleicht knapp werden können. Und dabei sind es nicht irgendwelche große Namen, die für den Ticketabsatz sorgen.
Ich weiß noch, wie perplex wir damals waren, als 2015 bereits Freitag Nachmittag zum ersten Konzert die Plätze an den Stufen zu einem Drittel gefüllt waren.
Ein Freund reist alljährlich mit Frau und Hund an, die allerdings nicht aufs Konzertgelände kommen. Ein anderer Freund hatte sich mal mit Frau und drei Kindern irgendwo unten am Rhein einquartiert und besuchte abends ausgewählte Konzerte.
 
...
Die größte Zuschauerzahl, die gleichzeitig vor Ort war, kam zu Dream Theater 2011. Aber damals gab es spezielle Tickets, die nur für dieses eine Konzert verkauft wurden. Da wurde es ziemlich ungemütlich. Meiner Meinung nach.
Wie viele Zuschauer dort waren, kann ich nicht sagen. Bestätigen kann ich aber nicht, dass es ungemütlich wurde.
Ich konnte mich jedenfalls ohne Probleme locker durch das Publikum bewegen und seitlich
der Bühne coole Fotos schießen.
 
Wie viele Zuschauer dort waren, kann ich nicht sagen. Bestätigen kann ich aber nicht, dass es ungemütlich wurde.
Ich konnte mich jedenfalls ohne Probleme locker durch das Publikum bewegen und seitlich
der Bühne coole Fotos schießen.
Nein, nicht daß es überfüllt oder gefährlich gewesen wäre. Das war mein persönliches Empfinden.
Ich mag keine Menschenmassen, deswegen gehe ich ja auch auf Prog-Konzerte ;-) .
 
@toni und Georg:
Neben gesundheitlichen Gründen ist das drumherum sehr entscheidend.
Ich war ja mehrmals auf dem Felsen ... die Anfahrt ist generell kein großes Problem.
Aber neben den normalen Problemen kommen noch das miserable catering, die Security, der
Shuttleservice hinzu.
Ein 1 Tagesticket ohne Übernachtung kommt für mich nicht in Frage, denn um den letzten Zug zu erreichen
müsste ich mindestens den Hauptact verpassen.
Gesundheitliche Gründe kann ich gut verstehen, da kommt vermutlich Zelten für dich nicht mehr in Frage; bei deinen Problemen mit der Security kann ich nur vermuten, dass du das Verbot des Mitbringens eigener Verpflegung kritisierst, was ich verstehen kann. ( z.B.eigenes Getränk aus der Plastikflasche, Rohkost, Obst, statt einem überteuerten, fettigen Brätling...) Eine Mitfahrmöglichkeit, wäre eine Alternative, mindestens zurück, müsste aber besser kommuniziert werden....z.B. über dieses (PN)
 
Oben