15. Night of the Prog , 16-18.7. 2021 / 22 - 24.7. 2022

BLANK MANUSKRIPT so wie sie gekleidet waren , so war auch ihre Musik :
Farbig, schräg und leicht verrückt , für mich war das zuviel Jazz und artete zt. in Kakophonie aus ,
dann aber auch wieder tolle Melodien, was für eine Wundertüte diese Salzburger sind.

Blank Manuskript

bm1.jpg bm2.jpg bm4.jpg bm3.jpg bm8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
SMALLTAPE ist eine tolle junge Band ,
aber der Sound und die Abmischung waren leider an diesem Festival nicht optimal, sehr schade.

Smalltape - The Ocean (live @ Night of the Prog 2022)

st1.jpg st2.jpg st3.jpg st4.jpg st5.jpg
 
Pure Reason Revolution
hat mir auch gut gefallen : die Song's waren etwas einseitig gewählt , aber das war wohl dem Umstand geschuldet
das Chloe Alper nicht dabei war. Sie wurde aber super gut von Annicke Shireen Artistpage ersetzt.

Pure Reason Revolution - Phantoms (live @ Night of the Prog 2022)

prr5.jpg prr4.jpg prr9.jpg prr10.jpg prr15.jpg
 
Inzwischen hat sich meine Verärgerung über die Dinge, die beim NotP nicht so schön waren, weitgehend gelegt; jetzt überwiegen die positiven Eindrücke, und kann mir inzwischen vorstellen, nächstes Jahr wieder hinzufahren. Aber das will und muss ich jetzt ja noch nicht entscheiden...
 
Lasst doch einfach mal die Schubladen im Schrank und erfreut euch einfach nur an der Musik !
Kann Musik die nicht 100 % Prog ist , nicht auch einfach nur Spass machen und einem viel Freude bereiten ?
Warum so fixiert , dass verstehe ich nicht , es geht ja nur um Musik :
die sollte uns bewegen , beglücken und uns einfach nur eine gute Zeit schenken u.s.w ,
was braucht ihr mehr ?

Das Notp ist für mich halt viel mehr als nur tolle Musik zu hören :
Musikfreunde immer wieder auf dem Felsen zu treffen um sich auszutauschen und auch neue dazu zu gewinnen.
Die Atmosphäre auf dem Felsen , dass friedliche und wir wollen alle eine super Zeit haben.
Wenn Leute aus der ganzen Welt und zt. auch mit gebrechen denn Weg auf den Felsen nehmen ,
wird das wohl schon seinen Grund haben.

Es ist für mich wie eine Pilgerreise und ich freue mich jetzt schon auf 23.

Das ist meine strahlenden Botschafter des Morgens

Pure Reason Revolution- Bright Ambassadors Of Morning

Ich geniesse jeden Tag und weiss warum !
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasst doch einfach mal die Schubladen im Schrank und erfreut euch einfach nur an der Musik !

Ja. Man sollte solche Klassifikationen einfach nicht zu ernst nehmen. Ich gebe zu, dass mir das manchmal zu wichtig ist. Solche Schubladenmeierei ist auch immer subjektiv, objektiv"messbare Kriterien gibt es nicht (bzw. sind zur Klassifikation von Musik schlichtweg nicht relevant - man kann ja solche Dinge wie Tempo oder Länge der Stücke durchaus messen, oder die verwendeten Instrumente auflisten, aber das ist für die Klassifikation von Musik größtenteils völlig pillepalle); der eine klassifiziert so, der andere anders, und letzten Endes sind solche Klassifikationen nur schwer von persönlichen Vorlieben und Abneigungen zu trennen. Es ist hier wohl einfach so, dass sich eine Teilströmung des Prog in eine Richtung entwickelt hat, der ich nicht mehr folgen kann, weil ich die Gründe, warum ich Prog so mag, nicht mehr erfüllt sehe. Ich habe schon Leute kennen gelernt, die das noch viel krasser machen und nur klassischen Prog und Retroprog für sich gelten lassen ;)

Und ich bin auch kein "Prog-Nerd" - Musik, die ich mag, gibt es auch anderswo, und eben auch Prog, den ich nicht so toll finde!
 
Ich habe mir zum 1. mal die Frage gestellt über den Namen "Night of the Prog" ,
(da ja nur ein Teil davon dabei sein soll/ist ) ob der so passt.
Für mich war dies ja nie ein Problem und von daher auch nie ein Gedanke wert.
Der Name ist mehr als gut verankert und dürfte sicherlich nie gewechselt werden !

Dennoch würde es mich interessieren wie ihr dieses Festival Taufen würdet ?
Beispiel :
Prog und Artverwandtes
Musik für Geniesser
Ein Musiktraum auf dem Felsen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was am Namen nicht passt, ist eigentlich nur "Night", weil es eben kein einzelner Abend, sondern ein ganzes Wochenende ist. Die Musik ist schon druchwegs Prog und Artverwandtes, so scharf kann man solche Genregrenzen eh nicht ziehen. Aber der Name ist etabliert und kann so bleiben.
 
Wer von euch Eclipsed-Lesern war denn schon mal auf dem Felsen beim Notp ?

Das sollte doch eigentlich eure Heimstätte sein ?!

Musik zu hören ist das eine , ABER sie live zu geniessen ist ganz was anderes !

Für relative wenig Geld in den Genuss von so viele Bands zu kommen , wo gibt es das schon.
Wenn es dann für euch auch nur eine Handvoll Bands/ Musiker wären , so wäre es immer noch billig .
Tja, ich rühre mal wieder die Werbetrommel und hoffe auf
Wind in meinem Rücken
Spock's Beard - Wind at my Back (Snow Live @ Loreley 7/15/2016)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer von euch Eclipsed-Lesern war denn schon mal auf dem Felsen beim Notp ?
2015... Immerhin. Musikalisch sehr gelungen (war die Zeit als ich mir die meisten Prog-Bands noch erarbeitete), letztendlich war mir das Festival als Gesamtpaket allerdings zu eintönig.

Ich ziehe dann doch Festivals wie das WGT; wo von Klassik bis Black Metal, Lesungen, Ausstellungen bis Führungen; ein ganz anderes Feeling herrscht; deutlich vor. Früher auch die Zillo/ Mera Luna Festivals in Hildsheim, die sehr vielfältig aufgestellt waren. Ist halt meine "Szene", die mit der Prog-Community nur marginal korrespondiert.

Auf der Loreley war ich allerdings schon 2004: beim ZILLO mit folgendem Lineup: ALIEN SEX FIND, BLUTENGEL, DAS ICH, LONDON AFTER MIDNIGHT, [:SITD:], SKINNY PUPPY, SUICIDE COMMANDO.
Dort fühlte ich mich deutlich wohler...
 

Gast 9

Guest
Die sind echt ein wenig untergegangen bei uns... und einigen anderen wohl auch, wie ich in Gesprächen an den Nebentischen im Biergarten mitbekam. Tenor: Kennste eins, kennste alle.

Wenn man einen Song kennt, kennt man alle? Da hat wohl jemand die Glocke am Biergarten-Stammtisch geläutet. Ich war ja nicht auf dem Felsen, aber habe die Band (auch schon Harper-vertretungstechnisch) live dieses Jahr erleben dürfen. Müssen wohl einen äußerst beschissenen Tag auf der Loreley erwischt haben, dass Vergleiche mit 3 Akkord Legenden á la AC/DC verwendet wurden. Schade! War in der Vergangenheit immer ein Funken "modern" auf der Loreley-Bühne ;). Andere Berichte lesen sich zum Glück etwas besser.

Mich wundert vielmehr, dass Chloe Alper erneut ersetzt werden musste. Hoffentlich bleibt die Dame der Band erhalten.

Und jetzt donner' ich mit Chaosbay in die letzte Stunde des Abends. Klingt auch nach "tausendmal" gehört, aber geil allemal :cool:
 
PRR waren in meinen Augen in der Anfangszeit richtig gut, auch einmal live gesehen.
"The Dark Third" war echt der Hammer, nach der Splittng aber komplett aus den Augen verloren.
 
BLANK MANUSKRIPT so wie sie gekleidet waren , so war auch ihre Musik :
Farbig, schräg und leicht verrückt , für mich war das zuviel Jazz und artete zt. in Kakophonie aus ,
dann aber auch wieder tolle Melodien, was für eine Wundertüte diese Salzburger sind.

Blank Manuskript

Anhang anzeigen 19935 Anhang anzeigen 19936 Anhang anzeigen 19938 Anhang anzeigen 19937 Anhang anzeigen 19946
Exakte Beschreibung, die Bewertung sehe bzw höre ich etwas anders... auf jeden Fall eine "Wundertüte", die mir auch live sehr gut gefallen hat, auch wenn ich den größten Teil an Winis Kasse gehört habe....
 
Zu Blank Manuskript: Gefällt mir, aber irgendwie gefühlt tausendmal gehört.
Ja, Norbert, das kann sein, dass bestimmte Akkordfolgen eine gewisse Bekanntheit auslösen, aber diese Mischung verschiedener Stilelemente, finde ich schon recht eindrucksvoll...und würde mich erst einmal etwas ratlos machen, wenn mich jemand fragen würde, mit wem kann man den Blank Manuskript vergleichen..,
 
The Pineapple Thief
Es war ein schönes gutes Konzert mit einem genialen Schlagzeuger Gavin Harrison.
The Pineapple Thief - In Exile (live @ Night of the Prog 2022)

pt10.jpg pt5.jpg pt7.jpg pt18.jpg pt20.jpg
 
Der Abschluss des 1. Tages machten Renaissance .
Ich bin kein grosser Fan und habe auch nur die "Scheherazade And Other Stories" von ihnen ,
aber die gefällt mir sehr.
Musikmässig war das Top was sie uns vorspielten , aber die Stimme lies leider doch sehr zu wünschen übrig ,
so gingen wir frühzeitig ,denn es war ja auch ein langer heisser Tag gewesen.
Aber dennoch schön dies Band einmal live zu sehen.


Renaissance - Ashes Are Burning (Live) @ Night Of The Prog XV - Loreley (22.07.22)

ren1.jpg ren3.jpg ren2.jpg ren4.jpg ren5.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Der Abschluss des 1. Tages machten Renaissance .
Ich bin kein grosser Fan und habe auch nur die "Scheherazade And Other Stories" von ihnen ,
aber die gefällt mir sehr.
Musikmässig war das Top was sie uns vorspielten , aber die Stimme lies leider doch sehr zu wünschen übrig ,
so gingen wir frühzeitig ,denn es war ja auch ein langer heisser Tag gewesen.
Aber dennoch schön dies Band einmal live zu sehen.


Renaissance - Ashes Are Burning (Live) @ Night Of The Prog XV - Loreley (22.07.22)

Anhang anzeigen 20019 Anhang anzeigen 20021 Anhang anzeigen 20020 Anhang anzeigen 20022 Anhang anzeigen 20023


Renaissance habe ich als junger Mensch wirklich gerne gehört, habe viele Schallplatten, aber keine CDs.
Doch, bei mir hat sich der Musikgeschmack im Laufe der Jahrzehnte geändert...
 
2. Tag
Wir sind gegen 16 Uhr auf dem Felsen angekommen ( es war zu heiss )
Traumhaus müssten jetzt spielen , aber die singen ja englisch, sind sie im Zeitplan hinterher ?
Nein, es ist Traumhaus mit einem Gastsänger Namens Paul Adrian Villarreal.
Etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang und etwas härter als sonst ,
dennoch wie immer ein super Auftritt.

Traumhaus Loreley 2022

tr1.jpg tr4.jpg tr5.jpg tr8.jpg tr6.jpg

Nachtrag auf dem Facebook gefunden
Da Alex nach einer Operation leider seine Stimme noch nicht voll belasten darf, wird die Band am Samstag vom großartigen Sänger Paul Adrian Villarreal unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben